Falls Deutschland auch eine Option wäre - in Ravensburg gibt es auch ein MRT und die Strecke ist kürzer als nach Wien.
Deutschland ist aber vermutlich doppelt so teuer wie Österreich....
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenFalls Deutschland auch eine Option wäre - in Ravensburg gibt es auch ein MRT und die Strecke ist kürzer als nach Wien.
Deutschland ist aber vermutlich doppelt so teuer wie Österreich....
Hier ist es echt immer bei bis zu vier bei Ankunft bereits älteren Hunden gleichzeitig (bis auf eine Ausnahme immer Hündinnen) geradezu kitschig harmonisch gewesen. Keine Ahnung, woran das liegt. An mir sicher nicht, ich bin eher äh unharmonisch veranlagt. Vielleicht spüren die das und versuchen, es auszugleichen.
Nein, mal im Ernst, ich glaube, gerade bei erwachsenen Hunden hat das Ganze viel einem guten Gspür für die richtige Auswahl zu tun.
Naja es ist einfach in der Versenkung verschwunden. Wird schon einen Grund ghabt haben, hust....
Gib ihn zurück. Was kann der arme kleine Hund dafür, dass du nicht bereit für Verantwortung bist?
Früher hieß es, dass Zecken vor allem unter 1000hm und bei Bewuchs vorkommen. Heute ist auch das nicht mehr so eindeutig, aber eine Tendenz gibt es sicher immer noch.
Genau so was gabs auch mal von Rinti. Aber jetzt nicht mehr, oder? Schon lang nicht mehr gesehen jedenfalls.
Das ganze Halsband dreht sich dann ja mit. Da würgt nix.
Ok, jetzt wirds skurril. Es sind Hirschlausfliegen. Fertig.
Ich kenne aber Kriebelmücken von den Pferden.
Sicher dass das keine Kriebelmücken sind?
Ganz sicher, wirklich. Wir leben im Hirschlausfliegen-New York (Bevölkerungsdichte und so). Nenn mich Mutter aller Hirschlausfliegen.