Angeborene Taubheit - Zusammenhang mit Fellfarbe?
-
-
Vielen Danke für eure Beiträge! Ich muss das alles erstmal sacken lassen und durchdenken, bevor ich was dazu poste.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe kürzlich erst auf einer Tierschutz Seite einen Albino Hund gesehen, ganz arme Socke.
Im Text stand sinngemäß: würde man nicht planlos Welpen produzieren wäre so etwas nicht passiert. Es hatte auch was mit dem Merke Gen zu tun. Da stand das beide Eltern dieses eine Gen in sich haben. Der Hund war blind und taub und knapp ein Jahr.
-
Ich habe kürzlich erst auf einer Tierschutz Seite einen Albino Hund gesehen, ganz arme Socke.
Im Text stand sinngemäß: würde man nicht planlos Welpen produzieren wäre so etwas nicht passiert. Es hatte auch was mit dem Merke Gen zu tun. Da stand das beide Eltern dieses eine Gen in sich haben. Der Hund war blind und taub und knapp ein Jahr.
Also entweder es war Albinismus oder Merle, beides wäre genetisch zwar möglich aber sehr sehr sehr unwahrscheinlich. Und die beiden Gene sind auch nicht irgendwie zusammenhängend
-
Ich hatte nen Kater, der war schneeweiss, aber kein Albino. Er hatte verschiedenfarbige Augen, eins war blau, das andere gelb. Jack war von Geburt an taub. Der Tierarzt meinte damals, dass die weissen Katzen mit zwei verschiedenen Augen immer taub seien, wenn ich mich recht erinnere.
Wie das genetisch zu erklären ist, weiss ich aber nicht.
Ausser dass er taub war, war Jack aber eine echt coole Socke.
-
Ich hatte nen Kater, der war schneeweiss, aber kein Albino. Er hatte verschiedenfarbige Augen, eins war blau, das andere gelb. Jack war von Geburt an taub. Der Tierarzt meinte damals, dass die weissen Katzen mit zwei verschiedenen Augen immer taub seien, wenn ich mich recht erinnere.
Wie das genetisch zu erklären ist, weiss ich aber nicht.
Ausser dass er taub war, war Jack aber eine echt coole Socke.
Die sogenannten Odd-Eyed Whites sind keineswegs immer taub. War deiner wirklich stocktaub oder nur auf der Seite des blauen Auges taub?
-
-
Jack hat gar nix gehört. Wenn er einen nicht mehr gesehen und gesucht hat, hat er als Kitten geschrieen wie am Spiess und man musste in sein Sichtfeld treten und winken, damit er angerannt kam.
Der war stocktaub.
-
Entschuldige, ich bin da im Moment noch komplett neu im Thema.
Gen für Weiß, Gen für Weißscheckung, gibt es das Gen bei Hunden oder anderen Säugetieren auch?
Hat das was mit dem Merle Gen bei Hunden zu tun? Und gibt es das Merle Gen bei anderen Säugetieren auch?
Da es weiße Hunde gibt, gibt es logischerweise auch bei Hunden ein Gen, das weiße Fellfarbe bewirkt. Wie sich das bei Hunden vererbt und welche rassespezifischen Unterschiede es da gibt, weiß ich nicht genau. Bei Katzen jedenfalls vererbt sich sowohl Weiß als auch Weißscheckung dominant über die anderen beiden Farben Schwarz und Rot (und deren Verdünnungen Blau und Creme). Allerdings dürfte die Weißscheckung bei der Birmakatze (da sind ja nur die Pfoten weiß) durch ein anderes Gen verursacht werden als z.B. bei einer blau-weißen Britisch Kurzhaar (auch wenn die zufällig nur weiße Pfoten hat).
Merle-Gen bei Katzen: nein. Bei anderen Säugetieren weiß ich nicht, glaube aber nicht.
Im Prinzip sind Hunderassen, die weiß aussehen (weiße Schäferhunde, Samojeden etc) genetisch gesehen nicht weiß sondern rot/gelb, welches nur ziemlich weiß aussieht, wenn ich mich richtig erinnere.
-
Würde dafür sprechen, dass Weiß bei Hunden auch dominant vererbt wird.
Weißes Fell bei Katzen muss man sich vorstellen wie eine Schneedecke, unter der sich genetisch alles mögliche verbirgt.
Also eine weiße Katze kann Rot, Schwarz, Schildpatt, Rot-Weiß, Schildpatt-Weiß oder Schwarz-Weiß vererben. Wenn sie also nicht nur das weiße Gen, sondern auch das Scheckungsgen trägt, kann ein Kitten daraus quasi weiß mit weißer Scheckung sein.
-
Im Prinzip sind Hunderassen, die weiß aussehen (weiße Schäferhunde, Samojeden etc) genetisch gesehen nicht weiß sondern rot/gelb, welches nur ziemlich weiß aussieht, wenn ich mich richtig erinnere.
genau, wobei dies nicht für alle weißen Hunde und auch nicht alle weißen Rassen gilt. Der Dogo Argentino ist ein Extremschecke - also ein gescheckter Hund mit wenig bis gar keinem Farbanteil.
Extremschecken sind kritisch zu betrachten, da diese - im Gegensatz zu andren weißen Hunden - ein höheres Risiko für Taubheit (und u.U. Augenerkrankungen/Blindheit) haben (gleiche Problematik wie beim Dalmatiner). Wobei es hier wohl einen Unterschied gibt, ob explizit auf Extremscheckung gezüchtet wird - bei Whippets kommen gelegentlich Extremschecken vor, aber die Gefahr von Taubheit etc. ist da wohl sehr gering.
-
Soweit ich das in Erinnerung habe, sind bei Albinos die pigmentbildenden Zellen gar nicht vorhanden, weswegen die Augen dann auch Rot sind - sie sind sozusagen durchsichtig und man sieht das Blut, daher rot.
Beim Leuzismus funktionieren diese Zellen nur nicht, sind aber vorhanden. Weswegen diese Tiere keine roten Augen haben, meist blau. Du hast doch sicher auch schon mal weiße Löwen gesehen? Das sind leuzistische Löwen, keine Albinos. Mal als Beispiel.
Vererbt wird beides rezessiv, also wenn beide Elternteile zumindest Heterozygot sind, besteht eine Chance von 25% dass ein Jungtier Homozygot ist also reinerbig.Bei Pferden wird das Weissgen ganz klar dominant vererbt (ich meine nicht normale Schimmel, sondern weissgeborene Nicht-Albinos). Reinerbig dominant Weisse Tiere sterben schon vor der Geburt ab. Ob es dasselbe Gen auch bei Hunden gibt, weiss ich nicht... Scheckungen können genetisch unterschiedlich sein, bei Pferden gibt es auch da eine Variante (Overo), welche reinerbig tödlich ist.
Von rezessiver Weissvererbung habe ich noch nie gehört, hast du da Quellen? Oder meinst du stark aufgehellte "gelbe" Hunde, wie BBS oder gewisse Show-Golden Retriever?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!