Spaziergänge sind nie lang genug!
-
-
Wir hatten dieses Problem auf einmal auf den letzten 30 Metern vor dem Siedlungstor, wo Merlin auf einmal stehen blieb und sich gegen die Leine stemmte.
Bis ich draufkam, dass er das Schlüsselgeklapper gruselig oder einfach saublöd fand und nimmer weiter wollte. Übrigens 30 Meter, bevor ich den Schlüssel überhaupt aus der Tasche holte!
Hab ihn dann seinen neuen Gruselfeind (nochmal) kennenlernen lassen, seitdem geht er straight zur Gittertür, ohne Zögern.
Bei Amy hatten wir auf dem Heimweg ein ähnliches Problem. Hat man aus diversen Gründen umgedreht oder hat nach der halben Runde auf dem Rundweg die Richtung Richtung Heimat eingeschlagen, hat sie sich gesetzt und blieb einfach sitzen. Sie kam dann entweder an die Leine, da ist sie dann ziemlich widerwillig, aber doch, weitergegangen (immer am hinteren Ende der gespannten Leine, gerade nicht gezogen). Has dann auch ähnlich wie Wildsurf aufgebaut, bis sies recht schnell begriffen hat, dass ICH bestimme, wo und wies langgeht - mein Mann hat sie gewähren und entscheiden lassen, sie hats dann doof gefunden, wenn ICH mit ihr (Kurz-)Gassi bin
, aber sie hat bei MIR immer nachgegeben…….
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hier wird dann am Auto rumgetrödelt und nochmal schnell woanders hin geschnüffelt etc. Nicht als Empfehlung aber ich bin auch schon ohne Hund eingestiegen und losgefahren, dann will er plötzlich doch mit
-
Hier wird dann am Auto rumgetrödelt und nochmal schnell woanders hin geschnüffelt etc. Nicht als Empfehlung aber ich bin auch schon ohne Hund eingestiegen und losgefahren, dann will er plötzlich doch mit
Das hätte meine Golden Hündin beeindruckt. Ich glaube Skyler glaubt eher, dass ich nicht ohne ihn überleben kann…😂
-
Bei Amy hatten wir auf dem Heimweg ein ähnliches Problem. Hat man aus diversen Gründen umgedreht oder hat nach der halben Runde auf dem Rundweg die Richtung Richtung Heimat eingeschlagen, hat sie sich gesetzt und blieb einfach sitzen. Sie kam dann entweder an die Leine, da ist sie dann ziemlich widerwillig, aber doch, weitergegangen (immer am hinteren Ende der gespannten Leine, gerade nicht gezogen). Has dann auch ähnlich wie Wildsurf aufgebaut, bis sies recht schnell begriffen hat, dass ICH bestimme, wo und wies langgeht - mein Mann hat sie gewähren und entscheiden lassen, sie hats dann doof gefunden, wenn ICH mit ihr (Kurz-)Gassi bin
, aber sie hat bei MIR immer nachgegeben…….
Skyler ist ja an der Schleppleine… aber er macht dann passiven Wiederstand: legt sich hin und lässt mich 8 kg schleppen..😂
-
Skyler ist ja an der Schleppleine… aber er macht dann passiven Wiederstand: legt sich hin und lässt mich 8 kg schleppen..😂
DAS hab ich auch schon versucht.... Mit 45 kg, die beschlossen haben, sich im Sand zu entspannen. Ich hab 5 Meter am Geschirr gezogen, dachte der steht dann schon auf.... Ne... denkste... der fand das super. Abschleppdienst.
-
-
Ich leih euch meinen Hund.
Der ist mir schon Vollgas gegen den geschlossenen(!) Kofferraum gesprungen.
Vor lauter Begeisterung das Auto wieder gefunden zu haben.
-
Findet er vielleicht einen Felldummy ganz cool? Den kann man an ein langes Seil binden und werfen, herumschleudern, Zerrspiele damit machen, sich den apportieren lassen, wegrennen und hinter dir her schleppen lassen... also Action reinbringen.
(Die lange Schnur ist dafür gedacht dass der Hund nicht damit abhaut und sich allein verlustiert
)
-
Finya ist etwa 15 Jahre alt und macht das seit ich sie habe, wenn sie noch keine Lust hat heimzugehen, auch jetzt noch!
Ich finde das irgendwie normal für einen neugierigen und abenteuerlustigen Hund wie es Terrier nun mal sind. Ein junger Hund, der unbedingt heim will, würde mir eher Sorgen machen
Tricks kenne ich keine. Als sie jünger war, hab ich einfach drauf bestanden, dass sie mitläuft und fertig (wenn ich es eilig hatte, hab ich sie dann auch schon mal geschnappt und einfach ein Stück getragen). Für uns war das nie wichtig, weil sie es eh konnte, aber sonst eventuell am Rückweg ein bisschen Leinenführigkeit üben? Dann ist er beschäftigt und ihr nutzt die Zeit sogar sinnvoll.
Desto älter Finya geworden ist, desto milder bin ich geworden und inzwischen sieht das am Ende einer Runde meist so aus, dass Madame ein Stück läuft und dann stehen bleibt um ein Leckerli einzufordern. Dann läuft sie wieder ein Stück und immer so weiter
-
hier ist es eher umgekehrt.(noch).... bei dem kleinen
der will nicht vom auto weg ,aber auf dem rückweg kann man dann rennen
änni ist da so,sie geht ganz normal zum auto,kurz davor springt sie dann los um dran vorbei zu laufen ,damit wir in die entgegengesetzte richtung noch mal weiter gehen.
lg
-
Hier ist das bei meinen beiden älteren Hunden genauso.
Am besten hilft es, wenn ich an einer Kreuzung parke und jeden Weg der abzweigt eine Weile hineingehe. Zurück zum Auto, den nächsten weg gehen und so weiter.
So hat sich die Erwartung verändert, dass der Spaß am Auto vorbei ist.
Ansonsten als Trick: vor dem losgehen eine kleine Schale Katzen nassfutter am Auto öffnen, Hund riechen lassen und dann in den Kofferraum stellen und losgehen.
Das motiviert enorm, wenn so ein schmackofatz wartet.
Wenn’s ne ruhige Stelle ist, dann setze ich mich auch mal in den Kofferraum und lass die Hunde am Auto rumtüddeln. Irgendwann sind sie dann „fertig mit gassi“ und steigen ein.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!