Hunderasse zwischen 10 und 20kg
-
-
Samstag nachmittag gucken wir uns Lino mit der ganzen Familie an und dann wird entschieden. Würdet ihr den Namen behalten oder ihn ändern?
Ich finde den Namen tatsächlich ganz schön. Trifft meinen Geschmack halbwegs. Deswegen würde ich ihn auch behalten.
Ich hätte aber keine Scheu, den Namen auch zu ändern, wenn er mir nicht gefallen würde.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hunderasse zwischen 10 und 20kg schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Der Hund meiner Mama heißt ja Linus (englische Aussprache) und Diego hatte auch ein i und ein o... Ich weiß nicht ob mir das alles nicht zu ähnlich ist... Oder ist das gerade gut?
-
Also ganz ehrlich ich finde das klingt schon absolut pro Junghund. Und ich kann es verstehen.
Denk immer dran beim allerbesten Willen und selbst mit der besten Absicht kannst du nicht die ganze Welt retten.
Und ist einfach Träumerei zu sagen jaaaa man weiß ja nieee wie alt Andere werden. Es geht einfach um Wahrscheinlichkeit. Natürlich kann auch z.b. Mein Liano vom Auto überfahren werden. Aber rein von der Wahrscheinlichkeit her wird er vermutlich länger leben als meine 8,5 jährige Leni
-
Der Hund meiner Mama heißt ja Linus (englische Aussprache) und Diego hatte auch ein i und ein o... Ich weiß nicht ob mir das alles nicht zu ähnlich ist... Oder ist das gerade gut?
Wegen des Linus’ würde ich den Namen vermutlich geringfügig ändern. Also Dino, Gino, Eino, Nino, Mino, Sino, Pino, Tamino, Rufino … irgendwie so.
Ich kenne übrigens Zwillingsjungs, die heißen Diego und Leonardo. Vielleicht würde ich persönlich deshalb auch einen Leo(n) in Betracht ziehen. 🤷♀️
-
Wenn du dir über den Namen schon Gedanken machst, steht die Entscheidung von deiner Seite schon, oder?
Mir persönlich gefällt der Name überhaupt nicht, ich würde ihn ändern. Aber das ist ja letztendlich einfach nur Geschmackssache. Ich denke nicht, dass der Hund groß Probleme damit hätte, sich an einen neuen Namen zu gewöhnen, falls ihr ihn umbenennen möchtet. :)
-
-
Würdet ihr den Namen behalten oder ihn ändern?
Das ist doch ganz alleine Deine, bzw. Eure Sache!
Wenn Du, bzw. Ihr den Hund anschaut, und denkt, daß ist ein xxxxxxx, dann kannst Du, könnt Ihr ihn immer noch dementsprechend umtaufen.
Aus Erfahrung: Hunde brauchen bei ihrem "neuen Namen" keine Ähnlichkeit zu ihrem bisherigen.
Sie sind darin sehr flexibel, und verstehen rasch, daß xxxxxxx bedeutet, daß sie damit gemeint sind.
Und für manche Menschen sind klare Abgrenzungen zur ähnlicher Aussprache zum Namen vom vorherigen Hund auch deutlich einfacher.
-
Mir persönlich gefällt der Name überhaupt nicht
Mir auch nicht, ich müsste da immer an die Linola-Werbung denken .. „Danke, Lino!“
Aber mit i und o, wenn der Name ähnlich bleiben soll, findet man ja super viele Alternativen.
-
Mir auch nicht, ich müsste da immer an die Linola-Werbung denken .. „Danke, Lino!“
Aber mit i und o, wenn der Name ähnlich bleiben soll, findet man ja super viele Alternativen.
Danke, jetzt hast du mir den Namen versaut.
-
Herkunft und Bedeutung Lino
Er kommt vom lateinischen „Angelus“. Das lässt sich mit mit „Engel“, „Bote Gottes“ oder „Verkündiger“ übersetzen. Außerdem kann man Lino von Linus ableiten. Linus ist ein griechischer Vorname. (Google)
-
Wegen des Linus’ würde ich den Namen vermutlich geringfügig ändern. Also Dino, Gino, Eino, Nino, Mino, Sino, Pino, Tamino, Rufino … irgendwie so.
So ist Dino zu seinem Namen gekommen. Im Tierheim haben sie gesagt er hieße Lino, mein Mann verstand immer nur Dino und am Ende hieß er dann in den Papieren eigentlich Bino.
So blieb es trotz großer Namenspläne meinerseits einfach bei Dino.
Der richtige Name findet sich dann schon
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!