16 Wochen alten Welpen Pro/Con
-
-
Aktuell ist in Österreich wieder ein neues Tierschutzgesetz unterwegs. Welpen aus dem Ausland (also auch aus Deutschland) erst mit 16 Wochen (zwecks Tollwutimpfung) importieren zu können. Eigentlich soll das vor Auslandshunden schützen, die aus unseriöer Quelle stammen. Leider gibt's wie immer keine Klausel für seriöse Zucht. Weshalb das Importieren von Vereinswelpen unter 16 Wochen ebenfalls blockiert wird. (Weiß da vielleicht jemand mehr, ob da noch was kommt?)
Für manche Rassen gibt es aber nur gute Quellen außerhalb Österreichs oder der Traumzüchter lebt eben einfach nicht hier.
Wie schaut es aus, einen Welpen so spät zu holen? Ist die Gefahr da nicht riesig, dass der Züchter Dinge verschläft, die man schon üben sollte? Oder dass der Welpe fast nur im Garten lebt? Bekommt man überhaupt einen Welpen, wenn er so ewig beim Züchter bleiben soll? Wie ist das so, erst mit 16 Wochen einen Hund aufzunehmen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hätte damit kein Problem.
Mein letzter Rassehundwelpe war auch schon 13 Wochen alt und es hat alles wunderbar geklappte.
Bei einem Züchter, bei dem ich Bedenken hätte den Welpen so lange zu belassen, würde ich gar keinen Hund kaufen.
-
In Deutschlands gibts eine ähnliche Regelung ja schon seit ein paar Jahren. Ich würde es tun und hab auch den ein oder anderen Züchter im Ausland von ein paar Wochen angeschrieben. Beim guten Züchter, hab ich da keine großen Bedenken.
-
Oje, will Österreich nun auch die Sonderregelung aufgeben? Das ist so sinnlos, bringt überhaupt nix zum gewünschten Effekt....
Grundsätzlich ist es kein Problem, einen Welpen als Begleit- oder Familienhund vom guten Züchter erst mit 16 Wochen zu übernehmen. Da ist es einfach nur schade, dass man die eigentliche Welpenzeit total verpasst - ich fand die immer toll! Für den Züchter ist es allerdings ein enormer zeitlicher und finanzieller Mehraufwand, den nicht alle leisten könnnen oder wollen. Denn so ab 10 Wochen sollt man wirklich was tun mit den Welpen, und da werden sie richtig anstrengend. Und wenn man mit dem Welpen was spezielles vorhat, fehlt dann wichtige Gewöhnungszeit. Man kann nicht vom Züchter verlangen, dass er für jeden Exportwelpen ein separates Trainingsprogramm nach der Trainingsphilosophie des Käufers fährt.
-
Ich habe 2 TierschutzHunde mit jeweils 16 Wochen direkt aus dem Ausland bei mir aufgenommen.
Obwohl Beide garantiert keinen Start wie bei einem seriösen Züchter hatten sind sie Beide problemlose Hunde geworden.
Ich würde es jederzeit wieder so machen und finde 16 Wochen nicht zu alt. Meine Eltern haben ihre Züchterhunde immer mit 12 Wochen übernommen,ist ja auch nicht viel früher und gerade bei guten Züchtern fände ich das nicht schlimm.
-
-
Ich hätte da auch keine Bedenken, der nächste wird auch höchstwahrscheinlich aus dem Ausland kommen. Die Prägearbeit die ich mit dem Welpen machen würde macht auch der Züchter, und die paar Wochen fallen am Ende auch nicht wirklich ins Gewicht.
-
Mir wäre es zu spät.
Zum einen, weil ich die Welpenzeit mitnehmen möchte und nicht erst die anstrengende Junghundezeit.
Zum anderen, weil viele Züchter wesentlich ländlicher wohnen als ich.
Und drittens hab ich bestimmte Vorstellungen, wie ich den nächsten Hund sportlich aufbaue und mag da weder Zeit verlieren noch, dass der Züchter vielleicht anders arbeitet als ich es brauche.
-
Ich würde das nicht machen solange ich die Wahl habe oder nur wenn ich genug Urlaub habe und das dann vielleicht so irgendwie regeln kann.
Ich liebe die Welpenzeit, die könnte wegen mir gerne ein Jahr lang dauern! Davon bekommt man ja so überhaupt nichts mehr mit sondern nur den innerhalb kürzester Zeit zum pubertären Kotzbroken mutierenden Junghund. Dazu ist man in der Früherziehung von dem Züchter abhängig (und ich möchte für meine Probleme doch bitte selbst verantwortlich sein), der vielleicht auch noch mehr Geld will dafür, dass ich Nachteile habe (ja, selbstverständlich kann ich seine Gründe für sowas nachvollziehen und die sind absolut gerechtfertigt, für mich ist es trotzdem lose-lose).
Dazu kommt, dass ich ehrlich sagen muss, dass ich in der Vergangenheit zu den Hunden die "meine Babies" waren einfach immer eine tiefere Bindung hatte als zu meinen Versuchen mit dem Tierschutz (deswegen mache ich das auch nicht mehr, ist zu riskant, dass das für alle Beteiligten doof wird) und ich hätte Angst, dass das da auch passiert.Für mich war und ist das immer wieder eine Hürde die mich bisher immer gestoppt und weiter in D nach Lösungen hat suchen lassen.
-
Ich hätte da auch keine Bedenken, der nächste wird auch höchstwahrscheinlich aus dem Ausland kommen. Die Prägearbeit die ich mit dem Welpen machen würde macht auch der Züchter, und die paar Wochen fallen am Ende auch nicht wirklich ins Gewicht.
Wie gesagt, wenn Züchter und Käufer genau gleich ausgerichtet sind, ist es kein Problem, ausser dass es enorme Mehrarbeit für denZüchter ist, di man ggf entlohnen sollte.
Aber was, wenn der Züchter ganz andere Prägearbeit macht, als der Käufer bräuchte? Kauft man da halt nicht ist leicht gesagt, bei seltenen Rassen wird man nicht so leicht Ersatz finden können.
Ich habe Rhian erst mit fast 18 Wochen übernommen, war gar kein Problem. Aber die Züchter hatten ähnliches Umfeld und haben sehr viel Sozialisierung gemacht mit ihr. Hätt ich mit ihr jagen wollen, hätte sie aber genau Null Vorbereitung oder Prägung gehabt. Das ist bei den WSS bei mindstens 80 % der Züchter der Fall. Und da könnn 6 Wochen in einem stark formativen Zeitfenster schon viel ausmachen.
-
Aber was, wenn der Züchter ganz andere Prägearbeit macht, als der Käufer bräuchte? Kauft man da halt nicht ist leicht gesagt, bei seltenen Rassen wird man nicht so leicht Ersatz finden können.
Da hast du natürlich Recht! Da das Einsatzgebiet "meiner" Rasse aber so eng gesteckt ist, ist zumindest die jagdliche Prägung garkein Thema. Für was anderes werden die ja nicht gezüchtet. Dafür macht kein einziger Züchter irgendwelche Umweltprägung, das vergüte ich dann aber dementsprechend.
Aber ja, ich leb da ein wenig in einer Blase. Die Würfe fallen ja auch nur auf "Bestellung".
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!