Hunde in Gaststätten?
-
-
Wir sind viel beim Wandern oder Mountainbiken mit Hund und kehren da auch gerne ein, im Sommer Biergarten, im Winter auch Gasthaus.
Ich suche bevorzugt einen Eckplatz, weg vom Trubel. Der Hund wird neben mir oder unter die Bank geparkt.
Und da dies bei uns zum Alltag gehört, konnten beide Hunde da ziemlich schnell abschalten und dösen.
Einzig ich bin da aufmerksamer als ohne Hund, damit ich andere Gäste, Kinder und Hunde bei Bedarf rechtzeitig wegschicken kann.
Das schlimmste finde ich, wenn andere Hunde dann den Teller zum abschlecken bekommen. Das kann man ja gern Zuhause so praktizieren. Aber doch bitte nicht Gasthaus mit den öffentlichen Tellern.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine dürfen auch oft mit, sie haben keinen Stress damit und pennen meist unterm Tisch.
Manchmal wenn die Bedienung uns nicht kommen sehen hat sind sie ganz erstaunt wenn wir gehen weil sie gar nicht mitbekommen haben das wir Hunde dabei hatten.
Extra geübt hab ich das nicht irgendwie klappte es von selber, vielleicht weil sie zuhause wenn ich studiert hatte sich immer unterm Schreibtisch gepennt hatten und viele Leute aus HH Altona kannten.
-
Meine kommt eigentlich nur mit, wenn ich draußen sitze und ich sicher bin, dass wir ne ruhige Ecke finde.
Für untern Tisch ist sie meist zu groß, sie liegt dann neben mir. Und in vielen Restaurants ist gerade drinnen nicht genug Platz, sie würde im Weg liegen und das ist dann weder für den Hund noch für das Personal oder die anderen Gäste entspannt. Da ich aber eh selten essen gehe, bleibt mein Hund dann meistens zu Hause. Wenn ich ohne Partner unterwegs bin sowieso.
-
Oh ja da sind kleine Hunde wirklich praktisch für die findet sich überall ein Plätzchen☺️
-
Ich frag vorher meistens nach, ob Hunde erlaubt sind. Da sich aber nur Bonny für solche Ausflüge eignet (weil klein, nett und freundlich), passiert das eh nicht so oft ...
Bisher gabs über die Omi, die dann irgendwann unterm Tisch vor sich hindöst, jedenfalls keine Beschwerden
Entweder bekommt sie dann meine Jacke zum Drauflegen, wenn wir irgendwo spontan einkehren oder ich hab, soferns geplant war, ne Decke für sie dabei. Nimmt sie super an und pennt dann einfach, wenn sie sich den Restauranttrubel ein bisschen angeschaut hat. Die ist da super entspannt und interessiert sich auch nicht für andere Gäste, Hunde oder den Kellner mit dem Essen in der Hand. Ein kleines Streberchen also
Mit den zwei Großen geht das nicht. Der Rüde ist nicht unbedingt menschenkompatibel und die große Oma ist so verfressen, dass die mir auf den Tisch klettern würde
Darum bleiben die zwei bei sowas daheim. Ist einfach entspannter.
-
-
Mir ist es wichtig, dass der Hund mit in Gaststätten kann und sich dort zu benehmen weiss, weil das bei uns oft im Anschluss an einen Ausflug oder eine Wanderung stattfindet und da ist der Hund eben dabei. Bei gutem Wetter läuft die Familie oft Sonntags zu Gasthäusern in den umliegenden Dörfern, da ist der Hund dann eben auch dabei.
Das wird eben von klein auf geübt, dass man sich da entspannt unter den Tisch packen, Ruhe geben und auch andere Hunde usw. ignorieren kann.
Hund haben m.E. weder etwas auf den Bänken, an anderen Tischen usw. verloren und natürlich lasse ich die nicht das Geschirr ansabbern.
Ich hatte noch nie Probleme mit dem Hund im Gasthaus, weil der in der Regel sehr brav ist. Bei mir daheim dürfen Hunde auch überall mit rein.
Im Dorf, in dem meine Schwester wohnt, darf der Hund nicht in den Gastraum, nur in den Aussenbereich. Ich hab die Wirtin mal gefragt, warum und sie hat mir ein paar ihrer Erlebnisse mit Gasthunden geschildert: Hund, der an die Tischbeine markiert, Hund, der reinpinkelt, Hunde auf der Bank, Hunde, die bei Anwesenheit anderer Hunde Dauerbellen...Da musste ich zugeben, dass ich ihre Entscheidung, Hunde komplett zu verbieten, verstehen kann.
-
Im Augenblick sind wir zum Einen wegen Corona und zum Anderen wegen Ronjas Alter eh kaum auswärts essen (gestern war mal ne Ausnahme). Ansonsten durften sie mit, war auch meistens Einkehren beim Wandern, sie bleiben unterm Tisch drinnen und am Tisch draußen.
-
Ich nehme wenn dann nur einen Hund mit, drei große Hunde mit in ein Restaurant schleppen, käme.mir irgendwie unpassend vor. Ausnahme, wenn ich auf Wanderungen irgendwo einen Zwischenstopp einlege. Die legen sich brav unterm Tisch und warten, nass, schmutzig,etc..kommen sie nicht mit.
Ich bin auch nicht begeistert wenn Hunde in Gaststätten auf die Sitze kommen, rumjaulen, zu anderen Gästen rennen und betteln oder erstmal so richtig schön lospöbeln wenn andere Hund vorbei gehen. Ich rufe vorher an, wenn möglich und Frage nach. Geht es nicht, bleiben sie halt zu Hause oder ich organisiere um.
-
Lupo hat mich oft in Lokale begleitet, nachdem er die Regeln verstanden hatte, war er wirklich top. Ruhig, freundlich, unauffällig, gut erzogen. Er bekam viel Aufmerksamkeit und Lob dafür, von mir und etlichen Kellnern und Gästen.
Ich hab selbst lange in der Gastronomie gearbeitet, was man da teilweise zu sehen bekam
-
Nein meine kommen nicht mit in den zwei mal im Jahr in denen ich ins Restaurant gehe. jetzt mit 3en erst recht nicht. Ich möcht da in ruhe essen, mit Tarek ist da halt immer Managemrnt gefragt, hab ich keine Lust zu.
Beim Wandern draussen ok, irgendwo in ner ruhigen Ecke.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!