Hunde in Gaststätten?

  • So häufig gehe ich nicht in Restaurants und Gaststätten. Früher hab ich die beiden Kleinen dann schon meistens mitgenommen, da sie ja schon recht viel alleine bleiben müssen im Alltag. Jetzt mit 3 Hunden lasse ich sie dann eher doch zuhause. Ist einfach ne Hausnummer 3 Hunde und der Jungspund kennt es nicht so gut, da ja erst seit ein paar Monaten überhaupt wieder möglich. Der rastet leider bei anderen Hunden dann auch einmal kurz aus und wird laut, was mir natürlich nicht gerade angenehm ist. Wir arbeiten dran im Alltag und wenn er dabei ist, ist es halt eher Training. Hoffe das er da noch entspannt bei wird, weil im Urlaub oder auf Wanderungen kann es schon mal vor kommen, dass ich mit den Hunden einkehre.

  • Wir nehmen Baldur nur selten mit.

    Er hat mit einigen Fremdhunden so seine Probleme und daher Bedarf es Management. Das ist mir in so einer Situation meist zu stressig, besonders da wir mit Kindern essen gehen und die auch ihre Aufmerksamkeit einfordern (und quengeln wenn das Essen zu lange auf sich warten lässt :ugly: )

  • Hier kommt Hund auch nur mit, wenn es nicht anders geht (Tagesausflug,...).

    Wenn wir einfach nur so Essen gehen hat sie keinen Mehrwert und bleibt einfach Zuhause, auf dem Sofa schläft es sich bequemer :D


    Geparkt wird wie es passt und sie für die Mitarbeiter oder andere Gäste nicht im Wege ist.


    Sie weiß auch, wenn wir sitzen dauert das eine Weile und packt sich dann gleich hin.

    Meine Mutter hat ein Café, man kann es sich nicht vorstellen, inzwischen sind im Innenbereich auch keine Hunde mehr erlaubt.


    Touriregion am Meer. Da werden die sandigen Hunde auf die Lederbänke gepackt.


    Der noch klitschnasse und stinkende Berner Sennenhund hat sie Gusche bei anderen Gästen auf dem Tisch.

    Leute die ihren Hund nicht am Tisch behalten können und der dann mitten im Gang liegt und andere Gäste sich nicht mehr langtrauen, bzw. die Mitarbeiter genötigt werden über den Hund zu steigen, wenn sie in den Aussenbereich wollen,...


    Hunde die in den Laden pinkeln und den Leuten ist's egal,...


    Sie hat da keinen Bock mehr drauf, völlig verständlich.

  • Ich gehe zwar nicht soo oft essen - in den letzten Monaten allerdings war ich öfter mal -, nehme die Hunde aber gern mit. Warum? Weil sie halt meist eh mit dabei sind und ich sie zB auch zu Treffen mit FreundInnen und Bekannten in 9 von 10 Fällen mitnehme.


    Ultrafeine Lokale interessieren mich nicht, ich mag es bodenständig und "normal", also einfach mal Italiener, Asiate, österreichische Gasthäuser... Da sind Hunde ja üblicherweise nie ein Problem. Meine Hunde schlafen bzw liegen meist einfach in dieser Zeit, hin und wieder ist einer anfangs vielleicht ein wenig unruhig, aber sie merken dann ja recht rasch, dass sie jetzt Sendepause haben. Das geht hier eigentlich sehr entspannt, das Essengehen mit Hund. Hab auch schon, als ich zB mit meinem Projektteam (ehrenamtliches Projekt) essen war und die Humde dabeihatte, Komplimente für das unauffällige Benehen dieser bekommen.

  • Wir haben hier eine ausufernde reichhaltige Außengastronomie. Dass die Bürgersteige mit Tischen, Stühlen und Sitzbänken vollgestellt werden, ist für Passanten schon Zumutung genug. Wenn dann auch noch irgendwelche Hunde pöbelnd unter dem Sitz hervorkommen, sobald andere Hunde vorbeilaufen, umso mehr. Oder auch umgekehrt kommt es vor, dass vorbeilaufende Hunde die Hunde der Restaurantgäste attackieren.

    Deshalb würde ich mit Hund nur drinnen sitzen wollen oder in einer abgelegenen Ecke eines Biergartens, in der kein "Durchgangsverkehr" herrscht.


    Dass Hunde am Tisch gefüttert werden, habe ich noch nie gesehen, würde hier aber nicht weiter negativ auffallen (je nachdem, was für ein Publikum da sitzt). Das Geschirr und Besteck wird hoffentlich sowieso nach jedem Gebrauch heiß genug gespült, dass alles hygienisch ist. Kann ich davon nicht ausgehen, würde ich dort sowieso nichts essen oder trinken wollen.

  • wir nehmen die Hunde hin und wieder mit, meistens bleiben sie aber zuhause.

    Dakota schläft überall aber für Alana ist es zu stressig. Sie sitzt oder liegt dann zwar auf ihrer Matte aber ist relativ aufgeregt, beobachtet die Kellner etc

    Das muss man ihr einfach nicht zumuten.

    Dakota kommt öfter mit, da sie schnell einschläft aber manchmal lassen wir sie auch bei Alana zuhause.

  • beobachtet die Kellner etc

    Das muss man ihr einfach nicht zumuten.

    Ich gehe nicht ins Restaurant, weil ich meinem Hund den Anblick der Kellner nicht zumuten will. :lol: Herrlich.

  • beobachtet die Kellner etc

    Das muss man ihr einfach nicht zumuten.

    Ich gehe nicht ins Restaurant, weil ich meinem Hund den Anblick der Kellner nicht zumuten will. :lol: Herrlich.

    Es kostet sie einfach genug Murmeln, der Restaurantbesuch, die wir im Alltag gut brauchen können :D

  • Als wir nur einen Hund hatten, kam der generell mit, weil er nicht alleine bleiben konnte. Den hat man aber absolut nicht gemerkt. Da konnte man auch 5-6 Stunden auf einer Hochzeit mit Livemusik und 90 Gästen sein, der hat gepennt, Hauptsache dabei.


    Die zwei jetzigen kommen nicht mit. Der eine will sämtliche Krümel fressen und fiept, wenn die außer Reichweite sind und der andere würde es gut machen, mag aber keine anderen Lebewesen. Für mich ist das dann einfach zu unentspannt.


    Aus unserer eigenen Gastronomie könnte ich Stories erzählen.


    Ochsenziemer-fressende Golden Retriever im vollen Lokal (stinkt kaum, natürlich nicht), Leute die im ganzen Lokal Leckerlis verstreuen und den Hund das suchen lassen, frisch im Tümpel geschwommener Neufundländer (stinkt auch fast gar nicht), Hunde auf den Möbeln, durchbellende Hunde, Hunde, die einem plötzlich in den Schuhen hängen, wenn man an den Tisch geht, rollende Frisbees, um den Hund zu beschäftigen,...

  • Aus unserer eigenen Gastronomie könnte ich Stories erzählen.


    Ochsenziemer-fressende Golden Retriever im vollen Lokal (stinkt kaum, natürlich nicht), Leute die im ganzen Lokal Leckerlis verstreuen und den Hund das suchen lassen, frisch im Tümpel geschwommener Neufundländer (stinkt auch fast gar nicht), Hunde auf den Möbeln, durchbellende Hunde, Hunde, die einem plötzlich in den Schuhen hängen, wenn man an den Tisch geht, rollende Frisbees, um den Hund zu beschäftigen,...

    Mega spannend auch mal die Seite der Gastronomie zu hören. Eigentlich sollte sich halt jeder so benehmen, dass er wiederkommen darf. Für mich gehört der Hund halt an den HH, normalerweise wird auch jeder selber gut einschätzen können wo sein Hund gut liegt , sich wohlfühlt. Hunde auf der Bank finde ich zum kotzen, nicht weil es mich ekelt, sondern weil die einfach nicht hingehören. Liebe meinen Hund, er bleibt aber ein Hund, muss nicht vermenschlich werden. Wobei ich bei so 150 g Hunde in der Tasche eine Ausnahmen sehe :)) bevor die verletzt werden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!