KHC oder LHC?
-
-
Ich würde sogar behaupten, mindestens die Hosen von meinem reinerbig Kurzhaar sind länger als Diegos und mehr Kragen hat er womöglich auch
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
sooo genau kann man es doch eh nicht vorhersagen. Lommt doch immer auf das Individuum an. Hab ich doch selber hier. Luccas Vater sieht aus wie ein geplatztes Sofakissen auf 4 Beinen (ich weiss nicht ob ich das posten dürfte. Ihr könnt ja mal googeln Gizmo from Lady Lucia). Ich dachte mir immer bitte nicht so werden
Und? Also ich würde ihn wirklich als maximal Standard Tendenz weniger bezeichnen
-
Ethan ist echt hübsch
Mein Mann meinte auf mein Nachfragen, "das ist schon viel Fell". Mir persönlich gefällt die Fellmenge sehr gut. Die anderen Hunde auf der Seite sehen ja durchweg plüschiger aus.
Ich meinte mit mittellang aber eher so die Felllänge von Diego
Die Felllänge dürfte doch zwischen KHC und LHC liegen (sind so 3-4cm lang), oder? :)
Der ist nicht mittellang, der ist kurzhaarig
Aber dann fühlst du dich bei den KHC vielleicht wohler.
-
Ethan ist echt hübsch
Mein Mann meinte auf mein Nachfragen, "das ist schon viel Fell". Mir persönlich gefällt die Fellmenge sehr gut. Die anderen Hunde auf der Seite sehen ja durchweg plüschiger aus.
Dann überlege das wirklich gut, denn Ethan hat selbst für eine Hündin wenig Plüsch.
Und das ist so in der Gesamtbreite der Colliezucht nicht wirklich Zuchtziel.
Und nur ausf Äußere schauen macht keinen Sinn.
Ich habe hier noch einen echten Plüsch sitzen, der wäre super geeignet für AGI.
Ein „will to Please“, was mit dem meiner BCs immer mithält, bei einer angenehmen Führerweichheit. Ein bisschen in Richtung, man kann auch kleine Marotten ausbilden, was ich
Gut erkennen und handhaben kann.
Aus verschiedenen Gründen würde ich aber nicht zum britischen Collie raten.
Aber vom Wesen her und als Begleithund ist meiner ein Traum mit Sahnehöubchen obendrauf. So einen derart einfach zu erziehenden Hund hatte ich noch nie.
Und den hab ich ja erwachsen übernommen.
Einzig mit Kindern ist mein großer Collie einfacher und umgänglicher.
Da will der Brite eher kontrollieren, der große eher Spaß und Kekse.
-
-
Ethan ist echt hübsch
Mein Mann meinte auf mein Nachfragen, "das ist schon viel Fell". Mir persönlich gefällt die Fellmenge sehr gut. Die anderen Hunde auf der Seite sehen ja durchweg plüschiger aus.
Dann überlege das wirklich gut, denn Ethan hat selbst für eine Hündin wenig Plüsch.
Heike, der steht ja auch jetzt schon im Sommerfell da. Dieses Jahr blieb die Wolle ziemlich aus + echt frühes Abhaaren.
Zum Thema Kinder: soll auch Collies geben die nicht mit Kindern klar kommen, aber das ist einfach der geringste Anteil.
Ethan liebt Kinder zum Bsp. Der hat die Tage mit einen Erstklässler Fußball gespielt, total ruhig. Der Junge hat geschossen sind zusammen den Ball hinterher. Null aufgedreht oder womöglich überdreht. Trotz das er zu den hochtriebigen Collies zählt, da er sich halt Verhältnismäßig verhält.
Jumpy hingegen kannte Kinder wo er hier herkam nicht und war in Panik (Notfellchen). Durch Ethan und Training mit Nachbarskindern hat er gelernt: Kinder sind doch super. Heute geht er oft von sich aus zu fremden Kindern und lässt sich knuddeln. Nur den könnte ich nicht mit Kindern spielen lassen, der dreht halt bei Bewegungsreizen gleich voll auf.
Liegt aber einfach an der Prägung, wie er aufgewachsen ist und was er erlebt hat bis er hierher kam.
-
Heike, der steht ja auch jetzt schon im Sommerfell da. Dieses Jahr blieb die Wolle ziemlich aus + echt frühes Abhaaren.
Ich wollte nur anmerken, dass es in der breiten Masse nicht das Zuchtziel ist einen Langhaar Collie mit wenig Fell zu züchten.
Und dass Ethan kein typischer LHC von Fellvolumen darstellt.
Wenn dieser Typ Collie vom Äußeren gefällt, dann muss man halt aus den erwähnten Linien kaufen.
Da gibts ja noch. Die Buscuitbox-Collies : https://www.biscuitbox-collies.de/welpen/wurfplanung.html
Oder die Collies vom Hanhneflüsschen http://www.collie.de/langhaar/vom-hahnefluesschen/
Und viele mehr.
Übrigens besser auf FB zu finden....
Und mein persönlicher Traum: http://www.cfbrh-nds.de/mitg%20sonnenpferd.html
-
Gründe, warum ich beim LHC gelandet bin...die Optik war auf jeden Fall ein Punkt...ich liebe langes Fell.
Was aber für mich auch wichtig war....es sollte eine chillige, relativ "einfache" Rasse sein, die auf jeden Fall einen entspannten Umgang mit Kindern kann, also auch mal Trubel aushält, ohne gleich extrem hochzufahren, die aber nicht nur dekorativer Sofahund ist.
Zwar hab ich charakterlich jetzt zwei verschiedene Typen....einmal "Mama´s Liebling" und einmal "Chaosqueen", aber vom Grundtenor sind Beide genau das, was ich mir vorgestellt habe.
Beide sind im Umgang mit Kindern wunderbar...und wir haben oft relativ viele Kinder hier...drei eigene Kinder wohnen noch zu Hause, dazu zwei Enkel und dann noch Freunde und Freundinnen der Kinder. Selbst die anfangs ängstlichen Freunde sind mittlerweile tiefenentspannt, wenn sie herkommen..
-
Ich möchte noch einmal differenzieren -- ausschließlich nach der Optik bin ich nicht gegangen.
Langhaar gefällt mir besser als Kurzhaar, und der amerikanische Typ gefällt mir besser als der britische (ebenfalls Lassie-geschädigt
). Mach diesen Anhaltspunkten habe ich nach Züchtern gesucht, die darüber hinaus meinen Vorstellungen entsprechen.
Das ergibt sich ja dann, wenn man Züchter und Hunde persönlich kennenlernt.
-
Ach, spannend. Ich hab immer gedacht, das Fell eines KHC ist u ungefähr so lang wie Dalmi Fell +minimal Unterwolle ^^
Wenn ich das alles so lese, bin ich wahrscheinlich wirklich besser bei den KHC aufgehoben. Danke euch allen!!
Gibt's bei den KHC auch Züchter, die eher sportliche Hunde züchten? Oder gibt's da keine so großen Linienunterschiede wie beim LHC?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!