KHC oder LHC?
-
-
Ich bin aus Hannover.
Aber ob Dir das so viel bringt
Von der "Zucht" und den Linien meiner Hunde kann ich gesundheitlich nur abraten, dh so einer wirds (hoffentlich) sowieso nicht und mit dem, was hier sonst so genannt wurde (schwarzes Feuer, Bopparder Hamm, usw) haben sie nur entfernt was zu tun
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Oh, ein interessanter Thread.
Alles hab ich jetzt nicht gelesen, aber so den ein oder anderen LHC findet man schon im Sport.
Ich hab ja hier zwei Collies sitzen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Mal von Sozialisierungsmängeln des Großen abgesehen sind sie auch sonst sehr verschieden.
Fiete wäre ja nun absolut nix für Dich, Plüsch ohne Ende und arbeiten ist jetzt auch nicht so seins. Kinder findet er seltsam und Besuch darf von ihm aus gerne weg bleiben.
Lucifer kann man natürlich noch nicht voll und ganz einschätzen, aber momentan ist er wirklich ein quasi Nackthund
. Und so eifrig, wenn man was mit ihm macht, ohne drüber zu sein. Auf dem Hupla kommt es schon vor, dass er am Anfang ein paar Minuten fiept, aber er ist eben ein Junghund und hört auch flott wieder auf. Er lernt gerne und schnell und ist ein sehr selbstbewußter Hund. Während Fiete nach nem Anschiss schnell ins Meiden kippt, sieht Lucifer eher so aus, als wollte er sagen "Boah reg dich nicht auf, ich lass es ja schon"
Meine Kids sind erwachsen, daher kennen meine Hunde Kinder nicht im eigenen Haus. Aber Lucifer findet sie unterwegs zumindest mega spannend im positiven Sinne. Ich brems ihn halt, damit er den Kindern nicht begeistert im Gesicht hängt, aber er hat keine Berührungsängste.
Für Agi wäre Lucifer sicher nix. Er wird wohl ziemlich groß.
Aber vllt guckst du auch mal bei den Collies of feeling for nature. Ethan deckt da und ist ja Lucifers Onkel. Die kleine Lani hier aus dem Forum ist Lucifers Schwester.
-
Ich träume ja auch vom LHC. Mir wäre nie in den Sinn gekommen das ich mit dem nicht zum Sport könnte
-
Wenn ich euch also richtig verstehe, kann ich sowohl beim LHC als auch beim KHC einen Hund finden wie ich ihn mir vorstelle?
Was sind denn eurer Meinung nach die Vor- bzw Nachteile der beiden Rassen? Wieso habt ihr euch so entschieden wie ihr euch entschieden habt?
-
Och persönlich finde viele KHC sehen aus als würde da was fehlen. In meinem Kopf gehört zu nem Collie halt Fell
-
-
Wenn ich euch also richtig verstehe, kann ich sowohl beim LHC als auch beim KHC einen Hund finden wie ich ihn mir vorstelle?
Was sind denn eurer Meinung nach die Vor- bzw Nachteile der beiden Rassen? Wieso habt ihr euch so entschieden wie ihr euch entschieden habt?
Bisher habe ich nur 2 LHC persönlich näher kennengelernt und beide waren recht ruhig und die meisten KHC Besitzer sagen, dass die KHC mehr Pfeffer im Hintern haben. Ob das stimmt, kann ich nicht sagen, da mir tatsächlich die direkten Vergleiche mit LHC fehlen
-
Das habe ich tatsächlich schon gehört. Ich kannte 2 KHC im Agi. Einer lief in der A3 auf unseren kleinen Turnieren echt gut mit. Der andere war noch schneller. Aber ich glaube die Besitzer laufen keine Turniere mehr
-
Was sind denn eurer Meinung nach die Vor- bzw Nachteile der beiden Rassen? Wieso habt ihr euch so entschieden wie ihr euch entschieden habt?
Och persönlich finde viele KHC sehen aus als würde da was fehlen. In meinem Kopf gehört zu nem Collie halt Fell
Ja so gehts mir auch. Bin ja auch noch Generation Lassie und ein Collie ohne Plüsch ist für mich irgendwie... falsch
.
Ich hatte ja erst Fiete. Der war mir auch zu schnarchig und zu wenig interessiert daran etwas mit mir zu machen. Was ich aber sehr schätze ist, dass man ihn überall mit hin nehmen kann, ohne dass er seine Löffelchen verliert. Fiete legt sich gerne in Restaurants, oder Biergärten und beobachtet Menschen. Geht im Urlaub durch fremde Städte, erträgt auch mal ne patschende Hand (wenn ich es nicht mitbekomme). Gaaaanz anders als mein Emil. Der zwar genial auf dem Hupla ist, aber im Alltag seeehr viel Anleitung braucht. Und ich mir dreimal überlege, ob ich ihn mit wohin nehme.
Ich hoffe von Lucifer, dass er zum einen eben nicht so plüschig wird, gerne mit mir arbeitet und im Alltag begleiten kann.
Ich mache ja Dogdance nur für mich und die Hunde. Daher brauche ich einen extrem arbeitsgeilen Hund nicht. Bislang klappt das alles super mit dem Zwonkel. Er mag was mit mir machen, dreht dabei nicht übermäßig auf und Gassi mit ihm und Fiete ist jetzt schon seeeehr entspannt. Ok, die Pubertät kommt noch
-
Wieso habt ihr euch so entschieden wie ihr euch entschieden habt?
Ganz banale Antwort, wegen dem Fell.
Meine restlichen Anforderungen hätten auch auf einen LHC gepasst aber nachdem mein letzter Gassihund langhaarig war - Hovawart-Schäferhund-Labrador - und ich die Mengen an Sand auf den Liegeplätzen immer gesehen habe, habe ich gesagt, das bei mir nur ein Kurzhaarhund einziehen wird.
Ja, er haart wie blöd aber das sind in 99% der Fälle trockene, saubere Haare. Hund schlammig, kurz in die Isar und bis ich daheim bin, ist der Hund trocken und sauber. Pfoten schlammig, das läuft sich bis zum Auto von alleine ab. Er schleppt keine Blätter, Nadeln, Kletten, Zweige, Büsche, Bäume, etc. im Fell mit heim.
Vom Temperament hab ich auch mal gehört, dass der Großteil der KHC etwas mehr Pfeffer haben sollen als der Großteil der LHC aber es wurden ja schon eher sportliche Zuchten für den LHC genannt. Da findet man garantiert auch einen Hund mit etwas mehr Pfeffer.
-
Wir wollten kein Langhaar und die Kurzhaar sind wohl triebiger.
Beim Kurzhaar ist der Genpool halt kleiner, da läuft aber aktuell ein Projekt mit Feragen zur Genetischen Diversität (in den nächsten Tagen soll mit der Auswertung, der ersten etwa 100 Hunde angefangen werden)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!