Koiker fiele mit noch ein. Relativ klein, aber vergleichsweise lange Beine, schmaler Körperbau. Ich finde die mega und man kann sie sich auch mal unter den Arm klemmen.
Beiträge von physioclaudi
-
-
Joah aber bedenke immer, dass du etwas von den Usern hier willst und nicht umgekehrt.
Und? Deswegen kann man nicht höflich bleiben?
-
-
Das Thema, ob man einen Hund tragen kann würde ich nicht aus den Augen verlieren. Wegen Wohnsituation UND Wanderungen. Der Hund kann sich ja auch mal nen Ballen aufreißen, oder weiß der Geier.
Ich würde keinen 30kg+x vom Berg schleppen wollen.
Mein Collie wiegt 27kg. Theoretisch vllt noch tragbar, aber schön ist anders. Denn groß ist er, trotz nicht sooo viel Gewicht und die Haxen hängen irgendwie immer im Weg.
Mein Sheltie mit deutlich unter 10kg lässt sich gut tragen. Im Mehrfamilienhaus muss man aber auch bedenken, dass Shelties gern bellen (Belltie eben) und Collies auch nicht soooo leise sind. Man kann das allerdings schon in den Griff kriegen. Also ich bin stets bemüht
, wohne aber auch nicht in einer Wohnung.
-
Naja, ein DSH könnte wandern allein als Hobby etwas öde finden. Und das kann ja grundsätzlich jeder gesunde Hund. Habt ihr denn noch andere Vorstellungen, was ihr mit einem Hund machen wollt? Also eben wirklich für den Hund?
-
nackt zuhause.... also die Hunde....
Im Garten hat Lucifer ein HB um, was ich ihm überwerfe, damit ich ihn einsammeln kann, wenn die Ohren Urlaub haben. Ich bräuchte es wohl nicht mehr, momentan klappts gut, aber never change a running system
.
Permanent was am Hund finde ich beim Langhaarhunden furchtbar, es gibt Fellwurschtel und gebrochene Haare, mag ich nicht.
Eine Kundin von mir, ebenfalls mit Langhaarcollie kam letztens zu mir und hatte den Hund geschoren.
Gesunder Hund, also nix Probleme mit Hitze, wobei ich selbst da nicht den Sinn sehe ein double coated Fell zu zerstören. Auf Nachfrage meinte sie tatsächlich, sie hatte es satt, dass ständig das HB im Fell festgefilzt war. HB ausziehen und Hund bürsten ist ihr wohl nicht in den Sinn gekommen.
-
Immer wenn ich meinen höhenverstellbaren Tisch in eine andere Position bringen möchte tickt meine Hündin aus. Kommt angerannt, guckt fragend, läuft durch die Gegend und ist unruhig für ein bis zwei Minuten. Woran könnte das denn liegen? Nur das Geräusch als Auslöser würde mich irgendwie wundern... hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Oder könnte neben dem normalen Motorgeräusch noch irgendetwas zu hören sein, was für sie extrem unangenehm ist? So fiepsig ist sie sonst nicht... Dabei ist es egal, ob sie direkt mit im Raum ist oder woanders in der Wohnung.
Deinem Avatar entnehme ich, dass es ein Collie ist? Eine gewisse Geräuschsensibilität haben einige. Fiete hasst das klicken von Gasherd und flippt dann richtig aus, auch den Rasenmover kann er nicht leiden. Saugroboter geht aber.
Lucifer mag das zischen von Wassersprudler nicht und findet es gruselig, wenn ich eine Fliege erschlage.
Fiete lässt sich auch nicht überzeugen, wenn er ein Geräusch gruselig findet, das klappt bei Lucifer schon.
-
Meine müssen allein bleiben, während ich unterrichte. Und das sind dann zweimal vier Std pro Tag. Ist gar kein Problem. Das Womo ist ihre Höhle und die pennen bis die Mutti wieder da ist.
-
Ich fahre heute auch wieder los. Erst drei Tage arbeiten in NRW, dann hab ich mit den Jungs ein Seminar bei Micha von Montag bis Freitag, wo wir auch mit dem Camper hinfahren. Von da aus direkt am Freitagabend wieder nach NRW, wo ich das WE wieder unterrichte. Aber wenigstens mal 5 Tage, wo der Camper privat genutzt wird.
-