Beiträge von physioclaudi

    Hier hat ja Emil die Hosen an. Wird vom Zwonkel auch nicht in Frage gestellt. Dennoch kommt es vor, daß Lucifer den Zwerg anmault, weil der auf seinem Spieli liegt, dann steht Emil auf, geht und Lucifer bekommt seinen Willen. Gelegentlich auch bei ner Kudde. Emil liegt drin, schläft aber nicht, sondern putzt sich, oder kugelt so rum, Lucifer steht davor und brummt, aber in einer ganz eigenen Stimmlage, kein Knurren, dann steht Emil auf und überlässt ihm das Bett.

    Obwohl Emil der souveränere Hund ist, gibt er halt nach, wenn es ihm nicht wichtig ist. Das finde ich spannend und auch sehr sauber kommuniziert.

    Kontakt liegen miteinander wird nicht provoziert, von keinem der beiden, kommt aber gelegentlich aus Versehen quasi vor.

    Nachdem ich ja erlebt habe, wie Emil und Fiete sich gegenseitig angegangen sind, bin ich so froh, daß es hier inzwischen so harmonisch zugeht.

    Letztens sind sie aneinander geraten. Lucifer hat versucht mir ein Taschentuch zu klauen und ist dabei auf den Zwerg gelatscht. Der hat direkt mal ne Attacke gefahren. Lucifer weicht dann sonst immer aus, diesmal ist er seinerseits auf Emil los. Wohl gemerkt nur Getöse, da flogen nicht mal Haare. Ich hab den Zwerg gegriffen und angeschnauzt und Lucifer ist dann von allein ein Stück weg. Das war das erste Mal, daß Lucifer sich gewehrt hat. Und beide waren da so erschrocken drüber, daß sie einen halben Tag mega vorsichtig umeinander herum sind, um bloß nix zu provozieren. Fand ich ja spannend. Danach alles wie immer.

    Meine betrachten die Betten nicht als Ressource. Futter nur der Kleine und auch nicht sehr, Spielzeug ist auch keine Ressource. Ich schon. Daher regel ich ein bisschen den Kontakt zu mir. Sprich, keiner wird weg gedrängt.

    Wenn Betten ein Thema wären, würde ich im entsprechenden Raum auch entweder zwei, oder kein Bett haben.

    Ich kann auch nur in die Kerbe schlagen, mach dir nicht zu viel Stress. Ist leichter gesagt, ich weiß.

    Den ersten Welpen habe ich vermutlich irre gemacht, weil ich ihn ständig beobachtet habe. Interessanter Weise hat der nachts nach sehr kurzer Zeit durchgeschlafen. Vermutlich, weil ich einen ziemlich tiefen Schlaf habe und einfach nicht auf jedes kruscheln reagiert habe. Am Tag, auch weil da natürlich mehr Aufregung ist, hat es gedauert. Ich bin nicht sicher, aber mit etwa fünf Monaten waren beide Welpen stubenrein. Lucifer hatte viel Probleme mit Durchfall als welpe und Junghund, und das meist nachts. Aber direkt mit stubenreinheit hat das ja nix zu tun.

    Beide halten ewig durch heutzutage. Wir gehen dreimal raus und auf der mittleren Runde pinkelt Lucifer manchmal nicht mal, der hält entspannt 12 Stunden durch. Kot setzt der Kleine zweimal am Tag ab und der Große nur einmal.

    Für mich ist ein Züchter, der nicht im Verband züchtet, nicht automatisch ein Vermehrer. Wenn die Elterntiere gesundheitlich ausgewertet sind, die Hündin nicht ausgebeutet wird und die Welpen gut aufgezogen werden, finde ich das ok.

    Für den Käufer ist es aber einfacher, wenn er weiß, daß der Hund im Verband gezüchtet wurde und dort halt alle wichtigen Voraussetzungen erfüllt sind. Sonst muss er sich halt da rein fuchsen, was bei seiner Rasse eben wichtig ist und beurteilen können, ob der Züchter ihm nur was erzählt, oder ob das hand und Fuß hat.

    Da ich mich eben nicht gut genug auskenne, fühle ich mich sicherer, wenn ich mich bei Züchtern umgucke, die im VDH züchten.

    Ich habe für Emil zwei Pomppa Mäntel. Ein bisschen gefüttert und ein bisschen mehr gefüttert. Ich mag an denen, dass sie ohne Beinschlaufen sind und dennoch bleiben, wo sie hingehören. Und der Kragenteil läßt sich umschlagen und bietet genug Platz für Emils Kragen, sodass er nicht aussieht wie ein explodierter Rasierpinsel. Blöd ist, dass sie keinen Schlitz fürs Geschirr haben.

    Hat jemand hier einen Mantel mit Geschirrschlitz, der ohne Beinschlaufen auskommt? Kragen mit gefüttert und etwas weiter? Emil hat einen Wobbler, daher ist es gerade am Hals wichtig, dass er wärmt.

    Emil sollte vor 10 Jahren 1000 Euro kosten. Die Züchterin war im VDH, ist aber wegen Differenzen ausgetreten. Die Hunde waren im Haus, haben viel kennen gelernt, ich habe Vater und Mutter kennengelernt. Sie wollte mir den Pups für 950 geben, weil er bei Abholung so eine Art Gerstenkorn am Auge hatte und ihr das unangenehm war. Ich hab die 1000 Euro bezahlt und das war auch nach einer Woche weg. Das waren vier Welpen. Und eine Hündin hat sie für die Zucht behalten. Reich wird man so nicht. Bis heute schreibt sie mir immer an Emils Geburtstag und freut sich über Bilder von ihm.

    Fiete hat 2018 ebenfalls 1000 Euro gekostet, VDH-Züchterin. Er war zwar schon 10 Monate alt, aber das war auch ihr Welpenpreis.

    Und bei Lucifer muss ich peinlich berührt feststellen, dass ich es vergessen habe 1200, oder 1300 Euro. Ich glaube, letzteres. Das war 2020. Ebenfalls VDH-Zucht. Lucifer hat 11 Geschwister.

    Damit hab ich offensichtlich eher wenig für meine Hunde bezahlt. Aber wichtig ist mir das nicht. Ich möchte den Job nicht machen, wäre da emotional eher ungeeignet für. Daher zahle ich gerne Geld für liebevoll aufgezogene Hunde.

    Dass man, wie irgendwo stand, Begleithunde erst mit 12 Wochen übernimmt, das war bei mir nicht so. Emil hab ich mit 9 Wochen geholt und Lucifer mit 8 Wochen.

    Bei Emil und Lucifer, ganz langweilig "Keks" und "Pipi machen". Ansonsten sind beide on fire, wenn ich "Naaaa?" lang gezogen und fragend von mir gebe, das ist super.

    Fiete ist dagegen der Versteher schlechthin. Der kann ja nix und will auch nix. Aber er hat so ne Inselbegabung, was wörter angeht. Er kennt seine Spielis mit Namen und bringt sie dann. Wir haben Henne Marion, Dino, Ball, Dackel und Mütze. Er bringt immer das richtige. Wort haben ihm die Wörter nacheinander beigebracht, wenn er ein Spieli hatte und er kapiert das erstaunlich schnell. Wo er ja sonst nicht die hellste Kerze ist.