Beiträge von physioclaudi

    Ich bin jetzt seit 5 Jahren mit Wohnmobil unterwegs. Hauptsächlich ja beruflich, aber sehr oft hänge ich irgendwo, wo es schön ist, bei der Durchfahrt noch ne Nacht ran, oder besuche Freunde unterwegs, kleinere Urlaubstrips hatten wir auch schon. Ich habe in 5 Jahren genau einmal auf einem CP gestanden. Der war ziemlich leer, das ging halbwegs. Aber brauchen tue ich das nicht. Mein Kasten ist autark. Im Sommer endlos und im Winter etwa 2-3 Tage (die Dieselheizung braucht recht viel Strom für die Pumpe).

    Bei längeren Trips braucht man alle paar Tage mal V+E und dann sucht man sich nen Stellplatz, wo das angeboten wird. So sieht mein Fahren mit Womo aus. Ist auch der Grund, warum ich keinen Wowa habe. Für meine Kurse würde das genauso gehen, ich stehe ja da auf Privatgelände. Aber mit Womo ist es eben viel einfacher irgendwo auf nem Parkplatz zu übernachten und dafür nehme ich höhere Anschaffungs- und Betriebskosten gerne in Kauf.

    Also was hier schon an Geschirren, Leinen, Betten, shampoo und Conditioner, Bademäntel und ganz dramatisch Wohnmobilzubehör eingezogen ist, was hier verlinkt wurde... Da rechne ich besser nicht nach.

    Und jetzt noch das Terrassenbett. Ansonsten hier eben so ein bisschen wie ein Unfall. Man kann nicht weggucken.

    Du machst das falsch. Meine Viecher haben kein Terrassenbett (nur die Welpen, bis sie dann ausziehen). Die nutzen einfach das, was fuer die Menschen auf der Terrasse oder dem Balkon steht.

    Manchmal liegt ne alte Auflage auf dem Boden (die nur wegen den Hunden noch nicht im Muell sind), dann nehmen sie auch mal das. Aber meistens sitzen/liegen die auf den Stuehlen oder dem 'Sofa' ..

    Aber wo bleibt denn da mein Shopping Erlebnis :see_no_evil_monkey:

    Naja, es gibt kostenfreie Stellplätze ohne groß Infrastruktur, aber nicht überall. Außer in der toskana, da gibt es die tatsächlich überall. Finden kannst du die zb bei park4night.

    Ansonsten ist das übernachten auf Parkplätzen und am Straßenrand, eine Grauzone. Man darf ja im geparkten Womo übernachten zur Wiederherstellung der Fahrtauglichkeit. Aber dann natürlich nicht drei Nächte am gleichen Ort.

    Ich übernachte oft mal auf Parkplätzen und an Straßenrändern, wenn ich so wo für eine Nacht bin. Bislang hat das nie jemand interessiert. Ich Campe ja dann auch nicht. Alle Jalousien sind zu und ich sitze im Camper, oder bin mit den Hunden unterwegs. Sitze weder vor dem Camper, noch werfe ich nen Grill an.

    Der Strang könnte durchaus ein Sozialexperiment sein; wie viel Input und div. Links sind notwendig, um Prozentsatz x eines Forums zu Kauf eines Produkts zu bewegen. |)


    Also was hier schon an Geschirren, Leinen, Betten, shampoo und Conditioner, Bademäntel und ganz dramatisch Wohnmobilzubehör eingezogen ist, was hier verlinkt wurde... Da rechne ich besser nicht nach.

    Und jetzt noch das Terrassenbett. Ansonsten hier eben so ein bisschen wie ein Unfall. Man kann nicht weggucken.

    Von 4L das im Angebot für 40 Euro. Für den Preis kann ich das nicht selber stricken.

    Welches meinst du? das KLEO?

    Das sieht irgendwie extrem dünn und unbequem aus auf dem Foto


    außerdem hat es ja die Schaumstoffflocken die nicht gut sein sollen

    Ja mei, wird sich zeigen.

    Meine Hunde haben eh sehr eigene Vorstellungen, wie ein Bett zu sein hat. Kudde kommt immer gut, aber die Stelle ich nicht auf die Terrasse.

    Wir haben ne Wolke und in meinen Augen liegt der Hund da sehr hart, die ist in der Mitte nicht dick. Sie mögen sie trotzdem. Aber nur im Winter.

    Ich habe im Laufe der Jahre schon sehr viele Betten verschenkt, weil die Hunde sie nicht angenommen haben. Daher wird es im Haus die Kudde bleiben, im Womo und in den Autos haben wir die flachen matten von sabro mit Kunstleder.


    Ich weiß ja nicht, was du normalerweise für einen Stundenlohn hast. Aber wenn du den auf die Stunden anrechnest, die du jetzt mit suchen verbracht hast, dann wäre eine Outdoor Kudde vermutlich ein Schnäppchen gewesen.

    Welches hast du genommen?

    lässt du das Bett dauerhaft draußen?

    hast du eine einen regenschützen bereich?


    Von 4L das im Angebot für 40 Euro. Für den Preis kann ich das nicht selber stricken.


    Ja, dauerhaft draußen, wir haben einen recht breiten Dachüberstand, aber bisschen Regen kommt da schon hin. Im Winter werde ich es zu den Stuhlauflagen in den Schuppen werfen.

    Ich denke da ehrlich gesagt gar nicht drüber nach. Bin halt auch Vielfahrer und habe damit ein bisschen Routine. Finde wohnmobile, auch die größeren wie mein alter, sind doch sehr handlich und übersichtlich, dank der gigantischen Spiegel und der Kamera. Ich hab ne freundin mit relativ großem Womo, die damit viel unterwegs ist, sich aber nicht traut den Mercedes ihrer Tochter im Stadtverkehr zu fahren, weil ihr der zu groß ist :rolling_on_the_floor_laughing:.

    Für diejenigen die den WoMo SP Westergellersen kennen und mögen.. wir haben beschlossen da nicht mehr regelmäßig hinzufahren.


    Ich finde die Entwicklung des Stellplatzes einfach nicht mehr schön. Inzwischen stehen da 3-4Dauercamper und verhalten auch, als ob der Stellplatz ihnen gehören würde. Teilweise haben sie sich über 2-3 Plätze bereitgemacht und haben sich räumlich eingerichtet wie im festen Schrebergarten. Dazu bekommen sie regelmäßig Besuch von gefühlt einem Dutzend weiterer Personen die ihre PKWs kreuz und quer parken und sich verhalten wie offene Hose. Gegröle und Gesaufe bis in die Nacht, 5-6 Kinder die quer und zwischen anderen Campern rennen und alles als großen Spielplatz betrachten. Respekt vor angebundenen Hunden? Nicht vorhanden.


    Nett sind sie, also zumindest kommen wir gut mit allen klar, aber der Charakter des ursprünglichen charmanten Stellplatzes hat sich dadurch gänzlich verändert und ist nicht mehr unsers.


    Ich war da jetzt länger nicht, weil ich während meiner Kurse jetzt direkt vor dem Gebäude stehen darf. Ab nächstes Jahr ziehen wir mit unseren Kursen um in den RV Scharnebeck. Bisher war ich da noch nicht, aber die haben einen großen Parkplatz und da darf ich dann stehen.

    HLF geht bei mir nur mit Landstrom, hab im Kasten keinen Wechselrichter. Da wo ich ohne Kabel stehe, hab ich ja noch den Omnia und auch daran seit ihr schuld :rolling_on_the_floor_laughing: