• Mein erster Hund war zufällig ein LHC, deshalb war klar, wenn Collie, dann mit Fell. Außerdem gefallen mit KHC optisch nicht, da fehlt irgendwie was.

    Dann sollte der Zwerg auch pädagogischer Begleithund werden und da kann die plüschige blonde Optik nur von Vorteil sein.

  • Ich habe wegen der Optik einen Langhaar, von Wall Street (mit ordentlich Pfeffer im Hintern). In den USA sind Verpaarungen von Kurz- und Langhaar erlaubt, deswegen findet man in amerikanisch gezogenen Linien Langhaar mit Kurzhaar im Stammbaum.

  • Also ja tatsächlich eher eine Entscheidung nach Optik, spannend.

    Wenn ich ehrlich bin, hätte ich ja gerne nen Mittelhaarcollie xD gibt's nur leider nicht xD

    Es gibt ja auch Zuchten in D die Lang- und Kurzhaar verpaaren. Das geht ja in der Regel auch mit weniger Plüsch einher. Heatherland zum Beispiel, ich weiß aber nicht ob die Zucht an sich empfehlenswert ist. Ansonsten, hat dir zum Beispiel Ethan von @ThunderSnoopy auch zu viel Fell? Ansonsten wäre halt Feeling for Nature eine Zucht die du angucken könntest. Wie gesagt, ein Langhaarcollierüde ohne Fellkragen wäre ziemlich seltsam. Oder du musst halt bei den Hündinnen schauen, die haben in der Regel weniger Fellmasse.

  • Mir ist bekannt, dass die kHC wohl öfters noch etwas arbeitsfreudiger und "triebiger" sind als die langfelligen Verwandten.

    Ich kannte eine erfahrene Mehrhundehalterin mit KHC, die der Meinung ist, diese Rasse bräuchte schon was zu tun und sie fände es immer schade, wenn mit denen nicht gearbeitet wird. Ich weiß aber nur noch, dass sie ihre Hündin in einer Unterordnungs-Sache geführt hat, evtl auch im Rettungshundebereich, das kann ich aber nicht mehr mit Sicherheit sagen.

  • Also ja tatsächlich eher eine Entscheidung nach Optik, spannend.

    Wenn ich ehrlich bin, hätte ich ja gerne nen Mittelhaarcollie xD gibt's nur leider nicht xD

    Also der Pfarrer hier im Ort fragte mich Mal ob Ethan ein Mittellanghaarcollie sei. Lange Haare hat Ethan schon,er hat auch Unterwolle nur Unmenge an schweren Deckhaar, die seine leichte Unterwolle plattdrückt.

    Achso Ethan war zum Bsp. null auf Optikgesichtspunkte ausgesucht, sondern nach Stammbaum im Vorfeld und Wesen beim Kennenlernen.

    Seine Brüder haben allesamt mehr Fell, sogar teilweise die Schwestern.

    Die waren auch alle als Welpe plüschiger, dafür hätte er mit 8 Wochen schon eine dicke Strähne richtiges Deckhaar im Nacken.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
  • Ethan ist echt hübsch :herzen1:

    Mein Mann meinte auf mein Nachfragen, "das ist schon viel Fell". Mir persönlich gefällt die Fellmenge sehr gut. Die anderen Hunde auf der Seite sehen ja durchweg plüschiger aus.

    Ich meinte mit mittellang aber eher so die Felllänge von Diego xD

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Felllänge dürfte doch zwischen KHC und LHC liegen (sind so 3-4cm lang), oder? :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!