"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil 6
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nach dem reisgematsche sieht das gleich immer viel unattraktiver aus, als bei den bunten Ausgangssorten.
Aber bei all dem fettreduziertem Krempel müssen ja irgendwie Kalorien in das Tier
Unser Kühlschrank beherbergt jetzt auch fettreduzierten Frischkäse
örgs. Wir erzählen Kami nicht, das wir weiterhin den normalen futtern.
-
Nur mal als Anmerkung. Schweinefleisch ist von Hause aus sehr fett und Gehacktes auch.
Wenn der Hund Fett nicht verträgt würde ich mageres Rindfleisch, Geflügel ect vorziehen.
-
Wir haben gestern den Kotbefund erhalten. Taavi hat Enteropathogene E. Coli im Kot, mit dem Zusatz N a c h w e i s des eae-Gens (Intimin) und des EAF-Plasmids. Wenn ich richtig recherchiert habe können diese das Leaky Gut Syndrom auslösen
Wir warten noch auf das Resistogramm um das Antibiotikum eventuell anzupassen.
Mal schauen was unsere Tierärztin heute sagt....
Im Napf sind heute Lachs in Kokosöl gebraten, Haferbrei, Kürbis, Fenchel und Kohlrabi. Dazu wie immer der Zusatz für selbstgekochte Mahlzeiten von Napfcheck. Sauerkraut,Limburger und Banane stehen eigentlich auch auf dem Plan.
Genießt den Mittwoch
-
Wenn man Bio bevorzugt, kann man sich beim jeweiligen Dealer mageres Gulasch wolfen lassen (Tatar).
Ansonsten gibt es bei Lidl fettreduziertes Rinderhack (5%). Ich glaube, Aldi hat auch fettreduziertes halb/halb-Gehacktes.
Beim Schwein kommt es (wie bei allen anderen auch) darauf an, welches Stück man nimmt. Schnitzel (unpaniert) und Filet sind noch unter der 5% Grenze, wenn ich das richtig im Kopf hab (Fussel mag kein Schwein). Leber und Niere ebenso.
-
-
Hab gestern auch Mal wieder gekocht. Links für Dio Süßkartoffel, Stangensellerie und Zucchini, gekocht mit einem Schöpferle Knochenbrüche aus dem rechten Topf (wir Tasten uns langsam ran, bis jetzt wird eigentlich Ziege am besten vertragen, daher nur bissl von der Rinderknochenbrühe. Muss mal sehen, wo ich Ziege herbekomme zum kochen. Das Gemüse gibt's zum trofu/Ziegen-Dose)
rechts für Rumo lang ausgekochte Rinderknochen (wurden natürlich nicht verfüttert), bissl Rindfleisch, Karotte, Zucchini, Sellerie, Erbsennudeln.
Bei diesen Küchendüften hat ein gewisser jemand kurzzeitig das Küchenverbot vergessen😅 hart, diesem Blick zu widerstehen🥰
-
Da Theo wohl leider aufs Gemüse reagiert hat, wird es weiterhin nur hirsch mit Kartoffelflocken geben. Seelachs probieren wir demnächst mal noch, aber ansonsten stell ich alle Experimente erstmal wieder ein. Don't change a running System. Schade, hat mir Spaß gemacht
-
Ich lese hier schon ne Weile mehr oder weniger still mit und überlege, zumindest ab und zu, auch für die Hunde zu kochen..
Aber sie sind halt zu dritt und für jeden einzeln zu kochen scheint mir irgendwie so kompliziert..
Sie sind halt recht unterschiedlich, was den Energiebedarf angeht, aber keiner hat ne Allergie oder so..
Ich habe jetzt überlegt: würde es denn gehen, wenn ich quasi einen großen Pott Fleisch und Gemüse für alle koche und dann Kohlenhydrate nach Bedarf dazu gebe? Und natürlich ne Mineralergänzung wie Optimix oder so..
Oder mach ich es mir damit zu einfach?
Soll auch nicht die volle Ernährung werden, sondern nur ein paar Mahlzeiten pro Woche…
-
würde es denn gehen, wenn ich quasi einen großen Pott Fleisch und Gemüse für alle koche und dann Kohlenhydrate nach Bedarf dazu gebe?
Ich mach das ab, wenn ich Komponenten einzeln zubereite. Dann bekommt Kira mehr Fleisch und Fine mehr Kohlenhydrate und Gemüse gibts 50/50. Spricht meiner Meinung nach nix dagegen. Außer, dass du mehr als einen Topf brauchst.
-
Ich würde immer das Fleisch erst kochen
Und rausnehmen und proportionieren
Und dann in dem Kochwasser das Gemüse kochen
Und rausnehmen und proportionieren
Und den Rest entweder so zu füttern oder auch noch die Kohlenhydrate drin kochen.
Ich hatte bei 4 Hunden, 4 Menüs.
Ich habe das an einem Wochentag vorbereitet und das Fleisch proportioniert eingefroren und die Gemüsemischung für alle auch immer für ein oder 2 Tage in einer Portion.
Reis ect, hab ich immer für alle für 2 Tage gekocht.
Dazu Pulver und 369 Öl.
Mit einem Futterplan für jeden Hund und einer Waage.
Ich habe immer abgeds das Fütter für den Folgetag für jeden Hund hergerichtet, zwei Näpfe für jeden, weil ich 2mal fütter.
Da kann man sich ja einrichten.
Oder wie ich immer gerne sage:
"Das ist weder Rakentenwissenschaft, noch Hexenwerk"
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!