Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)

  • Wir sind jetzt im 4 Jahr bei der HM und haben auch gerade mal geschaut.

    1 Jahr - 944€

    2 Jahr - 771€

    3 Jahr - 410€

    4 Jahr bisher nur 71€ für die Impfung.

    Kannst du mal dazu schreiben, wieviel du in der gleichen Zeit eingezahlt hast? Also die ersten 3 Jahre zusammen.

  • Denn hab auch schon gelesen dass manche Versicherungen nur bei konkreter Diagnose zahlen. Jetzt hat mein Hund was komisches gefressen. Vorsichtshalber geht man zum Ta. Der stellt nichts konkretes fest. Dann zahlt die Versicherung nicht. Irgendwie hat man fast ohne Versicherung weniger Bauchschmerzen.

    Das ist grundsätzlich richtig, aber auch "Verdacht auf verschluckten Fremdkörper" ist eine Diagnose.

    Wir hatten bei der HM auch mehrmals Probleme, dass Rechnungen abgelehnt wurden, weil die Diagnose fehlte. Aber dann bin ich eben wieder zum TA und habe das nachtragen lassen. Auch handschriftlich (und mit Stempel) wurde das dann problemlos akzeptiert. Seitdem wir den TA gewechselt haben, gabs das Problem auch gar nicht mehr.

    Vielleicht wird das erste Ablehnen der Rechnung dann falsch interpretiert und die Leute reichen dann keine korrigierte Rechnung ein?

  • Wenn die Lassie jetzt mit der HM gleichgezogen ist und auch einen Kündigungsschutz nach 3 Jahren anbietet, dann ist das doch wahrscheinlich auch deshalb, weil der Markt heiß umkämpft ist und die Kunden keine Versicherung wählen, die sie jederzeit immer rausschmeissen kann.

    Dann werden weitere nachziehen

    Ich find Kündigungsschutz erst nach 3 Jahren auch frech, aber was besseres gibt es zur Zeit nicht.

  • Im 1 Jahr 936€

    Im 2 Jahr 1008€

    Im 3 Jahr 1093 €

    Und jetzt im 4 Jahr werden es am Ende 1248€.


    Wir haben aber auch den höchsten Tarif, keine Begrenzung, ohne SB und ink Zähnen.

  • Danke! Also insgesamt mehr eingezahlt, als raus bekommen. Ich vermute das ist - zumindest grob - das Ausschlusskriterium.

    Besorgt mich auch etwas bei uns. Diesen Monat geht das zweite Versicherungsjahr bei der HM zu Ende. Ebenfalls der höchste Tarif, keine Begrenzung, inkl. Zähne, allerdings mit 250€ SB. Eingezahlt bisher 1.201,92 €, im dritten Jahr kommen nochmal 764,16 € dazu.

    Im ersten Jahr hatten wir bis auf die Vorsorgepauschale (Impfen und Zeckenmittel) von 100€ gar nichts. Aber das letzte war leider sehr teuer aufgrund eines kleinen, aber nötigen Eingriffs und einem Vestibularsyndrom aufgrund Schädeltrauma (der Chaot ist mit voller Wucht gegen einen Metallrahmen :roll:) mit gut 2300 €. Theoretisch wegen der SB sogar 500€ mehr. Da er sonst ja fit und gesund ist, hoffe ich im dritten Jahr auf einer Wiederholung des ersten. Dann haben wir wenigstens eine winzige Chance, aber ich vermute wir werden die Kündigung bekommen :omg:

  • Wir sind jetzt auch mit der OP-Versicherung bei der HM im dritten Jahr. Bezahlt haben wir 2x 288€, jetzt im dritten wegen Altersanpassung etwas (3€/Monat) mehr. Kosten dieses Jahr waren etwas 1300€ abzgl. 250€ Selbstbehalt für ne Zahnsanierung Ich bin gespannt, was passiert 🫣.

  • Wenn die Lassie jetzt mit der HM gleichgezogen ist und auch einen Kündigungsschutz nach 3 Jahren anbietet, dann ist das doch wahrscheinlich auch deshalb, weil der Markt heiß umkämpft ist und die Kunden keine Versicherung wählen, die sie jederzeit immer rausschmeissen kann.

    Dann werden weitere nachziehen

    Ich find Kündigungsschutz erst nach 3 Jahren auch frech, aber was besseres gibt es zur Zeit nicht.

    Ist doch eh Augenwischerei, aber es scheint zu funktionieren. Wenn die Versicherung den Kunden raushaben will, schafft sie das. Und sei es über eine entsprechende Beitragserhöhung.

  • Wenn die Lassie jetzt mit der HM gleichgezogen ist und auch einen Kündigungsschutz nach 3 Jahren anbietet, dann ist das doch wahrscheinlich auch deshalb, weil der Markt heiß umkämpft ist und die Kunden keine Versicherung wählen, die sie jederzeit immer rausschmeissen kann.

    Dann werden weitere nachziehen

    Ich find Kündigungsschutz erst nach 3 Jahren auch frech, aber was besseres gibt es zur Zeit nicht.

    Ist doch eh Augenwischerei, aber es scheint zu funktionieren. Wenn die Versicherung den Kunden raushaben will, schafft sie das. Und sei es über eine entsprechende Beitragserhöhung.

    Das ist einfach nur falsch. Nach drei Jahren kann die Versicherung den Beitrag nicht unverhältnismäßig erhöhen, damit du kündigst. Er steigt im selben Verhältnis, wie es bei neuen Verträgen der Fall wäre.

  • Ist doch eh Augenwischerei, aber es scheint zu funktionieren. Wenn die Versicherung den Kunden raushaben will, schafft sie das. Und sei es über eine entsprechende Beitragserhöhung.

    Das ist einfach nur falsch. Nach drei Jahren kann die Versicherung den Beitrag nicht unverhältnismäßig erhöhen, damit du kündigst. Er steigt im selben Verhältnis, wie es bei neuen Verträgen der Fall wäre.

    Daran kannst du gerne glauben. Widerspricht aber selbst gemachten Erfahrungswerten von mir und Haltern von Wurfgeschwistern meines Hundes. Drei Rüden aus einem Wurf, alle drei bei der gleichen Versicherung mit gleichen Vertrag, alle drei ungefähr zeitgleich versichert (mit ca. 3-6Monaten).


    Es gibt die planmäßigen Beitragsentwicklungen die für alle gleich sind und es gibt zusätzlich(!) individuelle! Keineswegs jedoch ist das Verhältnis automatisch 1:1 zu Neuverträgen. Wenn Erfahrungswerte des versicherten Hundes vorliegen, fließen diese in die Neuberechnung der Beiträge dieses Hundes mit ein.

    Das habe ich meinem Ansprechpartner der Versicherung auch so erklärt bekommen. Hintergrund ist die angebliche „Fairness“ für alle. Hunde die in Vergangenheit mehr Kosten verursacht haben, oder voraussichtlich mehr Kosten verursachen in der Zukunft, sollen (nebst regulären Erhöhungen die alle gleichermaßen tragen) individuell höhere Beiträge zahlen, damit andere Mitglieder die identifizieren Mehrkosten des Individuums nicht vollständig mittragen.

    Also bitte, leg es nicht als „einfach nur falsch“ dar, weil es keineswegs „einfach nur falsch“ ist. Nur weil es dir nicht bekannt oder passiert ist, ist es nicht gleich falsch!

  • Eine selbst gemachte Erfahrung kann ja nicht falsch sein.

    Eine Behauptung aufzustellen ist einfach aber nicht zielführend.

    Meine Erfahrungen: Agila OP Versicherung: sehr gut, haben alles übernommen

    Petplan: über Jahre alles gezahlt bis zur Höchstgrenze/ pro Jahr 5000 € ausgeschöpft.

    Hanse Merkur: im 2 Jahr, bisher sehr zufrieden

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!