Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)
-
-
Das Problem ist, wenn man einen Hund wie meinen Großen bekommt, dann nützen einem auch die 10.000 EUR nix, wenn man nicht deutlich mehr problemlos locker machen kann. Wir sind in den letzten 4,5 Jahren jetzt bei über 30.000 EUR.
Das ist halt das Problem. Da hilft einem eine Versicherung aber natürlich auch nur bedingt denn bei denen bekommt man vermutlich bei solchen Beträgen die Kündigung. Muss aber auch ehrlich sagen das ich solche summen nie bezahlen könnte. Auch die 800-1000 Euro monatlich von Murmelchen nicht. Jetzt kann man natürlich sagen "dann darf man sich kein Hund anschaffen" aber naja.
Meine Hunde sind ja vollversichert und zum Glück auch nicht so krank das sie solche horrenden Kostenverursachen. Aber sowas finde ich tortzdem immer krass.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ja, aber hättest du von Anfang an monatlich das Geld für eine KV angespart, wären das die 10.000 Euro gewesen. Und du weißt ja nicht, was du in 3 / 4 / 5 Jahren für die KV bezahlst oder ob du vorher noch gekündigt wirst.
Das sind natürlich nur meine Überlegungen.
Naja...wenn dein 2-jähriger Hund aus irgendwelchen Gründen ~10.000€ Kosten verursacht, hat man die mit einem überschaubaren monatlichen Sparbetrag ganz sicher nicht raus. Das ist in meinen Augen das Problem. Außerdem sind die dann auch weg. Hat ein weiteres Tier ein Problem oder das erste noch mehr, ist kein Geld mehr da. Echt schwierig alles ...
-
Das Problem ist, wenn man einen Hund wie meinen Großen bekommt, dann nützen einem auch die 10.000 EUR nix, wenn man nicht deutlich mehr problemlos locker machen kann. Wir sind in den letzten 4,5 Jahren jetzt bei über 30.000 EUR.
Das ist halt das Problem. Da hilft einem eine Versicherung aber natürlich auch nur bedingt denn bei denen bekommt man vermutlich bei solchen Beträgen die Kündigung. Muss aber auch ehrlich sagen das ich solche summen nie bezahlen könnte. Auch die 800-1000 Euro monatlich von Murmelchen nicht. Jetzt kann man natürlich sagen "dann darf man sich kein Hund anschaffen" aber naja.
Meine Hunde sind ja vollversichert und zum Glück auch nicht so krank das sie solche horrenden Kostenverursachen. Aber sowas finde ich tortzdem immer krass.
Soooo krank ist relativ. Morbus Addison + leichter Herzfehler aus der Addison Krise + SDU/ist eine typische Kombierkrankung zu Addison. Die Grundbehandlung ist teuer, das erste Jahr sowieso (in 9 Monaten waren wir deutlich über 10.000 EUR) und es gibt immer mal grunderkrankungsmäßige Nebenerkrankungs Probleme.
Womit Du dann ein Problem hast. Abgeben kannst Du ihn nicht, einen Addison Hund nimmt NIEMAND. Nicht, dass wir uns missverstehen. Ich hatte noch niemals auch nur ansatzweise den Gedanken ihn abzugeben.
Einschläfern? Geht nicht. Behandelt ist er zu 99% topfit und sicherlich um Längen fitter als andere knapp 10 Jahre alte Hunde, die ich so rumlaufen sehe. Lebenserwartung und Belastbarkeit bei Addison entspricht in etwa einem gesunden Hund. Schläfert Dir kein Tierarzt ein. Auch da: wir verstehen uns bitte nicht falsch. Nie und nimmer habe ich je an Einschläfern gedacht.
Und jetzt? Erschießen bei Nacht und Nebel? Mit Lügen über ebay Kleinanzeigen?
Viele werden so einen teuren Kandidaten ja zum Glück nicht haben. Und wir kriegen das zum Glück ja auch hin. Aber WENN man sowas ohne KV hat, dann hat man ein Problem. Und ich lese hier durchaus nicht nur ab und an von grade älteren Hunden, die hohe monatliche Kosten insbesondere auch jetzt nach der GOT Erhöhung verursachen.
-
Ich glaube nach wie vor daran, das so exorbitante Kosten wie sie hier ja leider einige hatten/haben trotzdem die Ausnahme als die Regel sind.
Aber ja, das ein Hund seine 8.000- 10.000€ im Jahr kosten kann und das durchaus auch mehrere Jahre, halte ich nicht mehr für abwägig. Da reicht ja schon eine chronische Krankheit oder eine OP, Physio, Medikamente und u.U. Spezialfutter. -
-
-
Einschläfern? Geht nicht. Behandelt ist er zu 99% topfit und sicherlich um Längen fitter als andere knapp 10 Jahre alte Hunde, die ich so rumlaufen sehe. Lebenserwartung und Belastbarkeit bei Addison entspricht in etwa einem gesunden Hund. Schläfert Dir kein Tierarzt ein. Auch da: wir verstehen uns bitte nicht falsch. Nie und nimmer habe ich je an Einschläfern gedacht.
Ich sag das jetzt mal ganz emotionslos, nicht falsch verstehen: man findet immer einen TA der so einen Hund einschläfert. Ich kenne mich mit Addison gar nicht aus aber ohne Behandlung wird es dem Hund sicher sehr schlecht gehen oder? Wenn das Geld nicht da ist diese hohen Kosten zu tragen bleibt ja nix anderes. Wie du sagst, keiner nimmt so einen Hund. Leiden lassen kann man ihn aber auch nicht.
Es geht mir jetzt nicht drum ob das richtig oder falsch ist. Aber es ist halt Fakt das man ja schlussendlich keine andere Wahl hat wenn man das Geld nicht auftreiben kann. Da gehts ja teilweise auch um hohe monatliche Summen.
Ich wünsche keinem das er jemals so eine Entscheidung treffen muss. Deshalb sind meine Hunde auch vollversichert. Ja, es bleibt das Risiko das wir einfach irgendwann die Kündigung bekommen. Ist halt leider keine 100%ige Sicherheit. Aber solange ich das ganze irgendwie absichern kann mache ich das. Ist nämlich meine absolute Albtraumvorstellung irgendwann da zu stehen und des Geldes wegen den Hund nicht behandeln lassen zu können. Soweit wäre es jetzt auch ohne KV nicht denn irgendwo her bekomme ich das Geld dann schon. Aber so hohe monatliche Kosten wären ein riesen Problem.
-
Ich glaube nach wie vor daran, das so exorbitante Kosten wie sie hier ja leider einige hatten/haben trotzdem die Ausnahme als die Regel sind.
Aber ja, das ein Hund seine 8.000- 10.000€ im Jahr kosten kann und das durchaus auch mehrere Jahre, halte ich nicht mehr für abwägig. Da reicht ja schon eine chronische Krankheit oder eine OP, Physio, Medikamente und u.U. Spezialfutter.Aber deine KV ist doch eins der besten Beispiele. Sie ist eh schon auf 5.000 Euro gedeckelt und trotzdem zahlst du jetzt schon 185 Euro monatlich. Du bezahlst also fast 200 Euro im Monat, um dann am Ende trotzdem noch auf (um bei dem Beispiel zu bleiben) auf 3 bis 5.000 Euro sitzen zu bleiben.
Und seien wir ehrlich... Die nächste Erhöhung kommt definitiv.
-
Ich glaube nach wie vor daran, das so exorbitante Kosten wie sie hier ja leider einige hatten/haben trotzdem die Ausnahme als die Regel sind.
Aber ja, das ein Hund seine 8.000- 10.000€ im Jahr kosten kann und das durchaus auch mehrere Jahre, halte ich nicht mehr für abwägig. Da reicht ja schon eine chronische Krankheit oder eine OP, Physio, Medikamente und u.U. Spezialfutter.Aber deine KV ist doch eins der besten Beispiele. Sie ist eh schon auf 5.000 Euro gedeckelt und trotzdem zahlst du jetzt schon 185 Euro monatlich. Du bezahlst also fast 200 Euro im Monat, um dann am Ende trotzdem noch auf (um bei dem Beispiel zu bleiben) auf 3 bis 5.000 Euro sitzen zu bleiben.
Und seien wir ehrlich... Die nächste Erhöhung kommt definitiv.
Öhm, wenn Du Dir meine Beiträge nochmal durchliest, schrieb ich bereits dass es definitiv weitere Erhöhungen geben würde
. Planmässige (Altersanpassung) und sicherlich auch noch die ein oder andere ausserplanmässige.
Und nicht ganz, "jetzt" zahle ich 100€/Monat (was ich absolut angemessen finde, selbst eine Erhöhung um 20-30% wäre ok gewesen für mich) und die Versicherung ist gekündigt bevor es 185€ werden.
-
Mal eine kurze Frage zur Krankenversicherung bei Hanse Merkur:
Gilt die ab dem Moment an dem ich die abschließe? Ich habe gehört dass es auch sowas wie "Sperrfristen" gibt...
Ich wollte nächste Woche Donnerstag mit Yoshi zum ersten Mal zum Tierarzt seit er in Deutschland ist (Ich hab ihn seit letzter Woche.)
Jetzt frage ich mich ob, wenn dem TA etwas auffällt, die Kosten für evtl. Eingriffe übernommen werden oder ob es so eine Sperrfrist gibt.
Auf der HM Seite habe ich nur folgendes dazu gefunden:
ZitatWann beginnt und endet die Deckung?
Wann die Versicherung beginnt, ist im Versicherungsschein angegeben. Voraussetzung ist, dass Sie den ersten Beitrag rechtzeitig und vollständig
gezahlt haben.
Also verstehe ich das richtig? Ich muss einfach nur den Versicherungsbetrag bezahlt haben? Und was ist wenn der bei denen z.B. erst zum ersten des Monats eingezogen wird?
Edit: Ach ich bin blind.
Also hat HM keine Sperrfristen?
Wann und wie zahle ich?
Der erste Beitrag ist unverzüglich nach Erhalt des Versicherungsscheins zahlen. Wann Sie die weiteren Beiträge zahlen müssen, ist im Versicherungs-
schein genannt. Je nach Vereinbarung kann das monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich sein. Sie können uns den Beitrag überweisen,
wenn Sie jährlich zahlen. Bei monatlicher, vierteljährlicher oder halbjährlicher Zahlung ist dies nur per Lastschriftverfahren/Bankeinzug möglich
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!