Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)
-
-
Ja... Man kann aber auch Hündin und/oder Welpen in der Zeit versterben lassen oder irreparablen Schäden führen.
Zumal eine Tierklinik einen schon abgelehnt hat und man recht weit im Affentempo hingefahren ist und sich angekündigt hat. Da hätte man das am Telefon auch schon vorher erwähnen können. Plus es war eine Versicherung vorhanden, die auch Kaiserschnitte abdeckt.
Also manchmal verstehe selbst ich das nicht mehr. Stell dir vor, du kommst mit einem sterbenden Hund auf dem Arm in die Klinik und die wollen erstmal, dass du dir eine Bank suchst und da Geld abhebst und wiederkommt, bevor die nur einen Finger rühren.
Das find ich aber ehrlich gesagt auch heftig....
Gerade wenn es doch lebensbedrohlich ist.. weiß ich nicht.
So sehr wie ich die Tierärzte und Kliniken verstehen kann, aber das geht gar nicht...
Vor allem wenn du dich angekündigt hast, das hätte man doch erwähnen können...
Wenn da was passiert wäre.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)* Dort wird jeder fündig!
-
-
so kenne ich das nicht.
lebensrettende maßnahmen werden - so kenne ich das - immer eingeleitet. also halt stabilisierung.
nur darüber hinausgehende maßnahmen und insbesondere weiterführende diagnostik nicht.
beispiel magenumdrehung. bevor die OP stattfindet, bevor auch nur ein schnitt gemacht wird, passiert schon eine ganz menge habe ich mir mal erklären lassen. und das wird wohl auch gemacht bevor auch nur eine ec-karte gesehen wurde. aber ja, ich frage mich auch was passiert wenn während eines gesprächs mit dem tierhalter dann aufgeht das er eine magenumdrehung-op nicht zahlen kann.
-
Ja... Man kann aber auch Hündin und/oder Welpen in der Zeit versterben lassen oder irreparablen Schäden führen.
Zumal eine Tierklinik einen schon abgelehnt hat und man recht weit im Affentempo hingefahren ist und sich angekündigt hat. Da hätte man das am Telefon auch schon vorher erwähnen können. Plus es war eine Versicherung vorhanden, die auch Kaiserschnitte abdeckt.
Also manchmal verstehe selbst ich das nicht mehr. Stell dir vor, du kommst mit einem sterbenden Hund auf dem Arm in die Klinik und die wollen erstmal, dass du dir eine Bank suchst und da Geld abhebst und wiederkommt, bevor die nur einen Finger rühren.
Das find ich aber ehrlich gesagt auch heftig....
Gerade wenn es doch lebensbedrohlich ist.. weiß ich nicht.
Ich finde das manchmal auch furchtbar inzwischen. Manchmal liegt es vielleicht auch an genervten und unfähigen Helfern? Oder Abstumpfung?
Ist ja nicht nur mit der Bezahlerei ein Problem mit dem vielleicht zwischenzeitlich sterbenden Hund (zum Glück hatte ich das bisher noch nie), sondern auch mit Terminen. Mein Hund war beim TA fehldiagnostiziert worden (Diagnose: Kaumuskelmyositis. Tatsächlich war es ein Abzess im Rachen). Fehlbehandlung lief dort eine Woche. Morgens als ich wach wurde, stellte ich fest, dass sich im Kopf und Schnauzenbereich überall dicke Beulen offensichtlich voll mit Eiter befanden. Direkt beim TA angerufen. Frühester Termin auch nach Schilderung der ganz offensichtlich lebensbedrohlichen Situation am Abend des nächsten Tages. In der Anicura Klinik angerufen, ich soll SOFORT kommen. Konnte auch direkt zum TA durchgehen ohne Wartezimmer. Eine Stunde später lag mein Hund im OP. Den Termin bis zum nächsten Abend hätte er voraussichtlich nicht überlebt.
-
so kenne ich das nicht.
lebensrettende maßnahmen werden - so kenne ich das - immer eingeleitet. also halt stabilisierung
Hündin unter Geburt und nichts geht mehr weiter, da ging es nicht um Stabilisierung. Da ging es darum, zu röntgen, ob einer quer liegt und wenn nicht, dann sofort Wehenspritze. Und wenn einer quer liegt oder etwas blockiert, dann wird sofort Kaiserschnitt gemacht, bevor es zur Sepsis kommt oder alle aufeinander rutschen und nicht raus kommen. Da kannste nicht bis über einen Punkt hinaus warten, wenn alle lebend da raus kommen sollen.
Zumal explizit eine Versicherung da war, die sowas übernimmt. Die Agila übrigens nicht. Die schließt alles aus, was mit Geburt zu tun hat.
-
Ich hab es in Notfaellen bisher immer nur anders erlebt.
Aber ich glaub, ich frag beim naechsten Termin mal nach. Dann kann ich passend Geld holen..bevor der Notfall eintritt.
-
-
Mal was anderes.
Ich bin ja sehr(!) zufrieden mit den bisherigen Serviceleistungen der Allianz. Jede Rechnung die ich eingereicht habe, war idR bereits erstattet, noch bevor die Tierarztpraxis abgebucht hat, obwohl ich dort vor Ort mit EC-Karte zahle - oder am gleichen Tag erstattet. Wir reden hier von 24-48Std.
Es wurde mir bei Rechnungen noch nie etwas gekürzt, auch nicht als ich mal fest davon ausgegangen bin das es gekürzt wird, weil meines Erachtens weder Heilbehandlung noch Vorsorge - und ich es bei Einreichen der Rechnung extra erwähnt habe. Z.B. eine Verabreichung einer Wurmkur und Dokumentation dessen im Impfpass für eine Einreise nach Norwegen.
Ich reiche die Rechnungen per WhatsApp an eine bestimmte Telefonnummer ein, hinter der ein kleines Team meines Allianz-Versicherungsmaklers sitzt. Es gibt immer liebe und empatische Worte zurück. Fragen werden praktisch sofort beantwortet, usw. Einfach Top Service, mit den immer gleichbleibenden Ansprechpartnern.
Und jetzt das
, die nächste Beitragsanpassungswelle kam.
Aktueller Beitrag 100€/Monat soll steigen auf 185€/Monat (für 5.000€ KV und 7.500€ OP pro Jahr). Also plus 85%.
Liebe Allianz bzw. nicht Allianz sondern explizit dieses Team dieser Allianz-Niederlassung - eure Dienstleistung ist toll. Ganz ehrlich und ohne jeden Sarkasmus. Aber da müssen wir leider passen. Wir werden die KV/OP jetzt kündigen. Unser "Spartopf" für den Hund ist groß genug, deswegen ist es ok.
Ich hatte ein langes, empatisches und sehr dienstleistungsorientiertes Telefonat mit einer Allianzmitarbeiterin aus diesem Team, die es mir bestmöglich erklärt hat. Ich finde dieses Team so toll das ich nicht nur mit der Hundehaftpflichtversicherung da bleiben werde, sondern auch noch 1-2 Versicherungen für mich selbst dorthin umziehen werden. Aber für uns trägt sich die Hunde KV/OP leider nicht mehr und das hat nichts damit zu tun das ich die einzahlenden Beiträge wieder raushaben möchte. Ich verstehe das Solidaritätsprinzip und bin froh wenn ich einzahle und am Ende nur Rechnungen für Impfungen und Co. einreiche. Aber halt nicht bei 185€/Monat.
Ich kann aber trotzdem nur betonen, kündigt eure KV/OP Versicherungen für euren Hund nicht wenn ihr nicht ausreichend Rücklagen für ihn habt. Wir tun dies nur, weil es bei uns der Fall ist.
-
Der erschrockene Smiley ist für die Erhöhung.
-
Der erschrockene Smiley ist für die Erhöhung.
Dito
-
Die Allianzmitarbeiterin war auch.. verständnislos angesichts dieser Erhöhung und hat extra nochmal in der Zentrale nachgefragt ob es ein Fehler ist.
Weil ich in zwei Jahren mehr eingezahlt habe als an Rechnungen eingereicht - und deutlich(!) weit weg von den 5.000€/Jahr. Also es lag auch nicht daran das ich ein "aus dem Topf Rausnehmer" bin.
Naja, ist halt so.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!