Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)
-
-
Also keine unserer anderen Versicherungen hat bisher solche Preissprünge geha
Bei uns schlagen die eigenen Krankenkassen ziemlich zu. Gerade mein Mann ist privat versichert und einer der Leute, die nie was haben. Da steigt die Versicherung trotzdem jährlich um nicht kleine Beträge.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)* Dort wird jeder fündig!
-
-
Das wollte ich gar nicht. Sondern nur erinnern, dass es bei dir gar nicht lang her ist, dass du genauso gedacht hast und jetzt teilweise scharf urteilst und das vielleicht nicht ganz fair ist aus diesem Grund. Mehr nicht.
Das ist richtig.
Damals hatte ich eben noch keine Erfahrung und fand genau wie so viele heute das Verhältnis zwischen Beitrag und Deckelung bei der KV völlig bescheuert und wollte das nicht.
Das hat null mit dem anderen Thema, Rasse, Rocky zu tun. Nur kann ich halt keine anderen Hunde als Veispiel nehmen, als meine eigenen.
Inzwischen bin ich um diese Wrfahrung reicher und uch sage ganz ehrlich, dass ich mir die letzten Monate ohne Versicherung nicht so wasy hätte leisten können. Rein diese Erfahrung (nämlich dass einem so eine OP-Versicherung uU mal den Hintern retten kann) wollte ich in diesem Thread weitergeben.
und aufgrund dieser Erfahrung würde ich eben nicht drauf verzichten wollen. Das hat aber nix mit scharfer Kritik oder so zutun. Sauer werde ich nur, wenn man meine Aussagen verdreht, mir Worte in den Mund legt oder kritisiert, wenn ich nur den Rocky erwähne.
e. Kennt man eben nicht. Diese random Erhöhungen kennt man eben bei Vertragsabschluss nicht.
Ja, das stimmt
Aber die Deckelung ist bei Abschluss bekannt. Die Beitragserhöhung decken aber bei der Versicherung, um die es auf den letzten Seiten ging, auch die gestiegenen Kosten im OP-Bereich ab.
Also stimmt es ja so nicht, dass die Versicherung durch den gestiegenen Beitrag unbedingt Gewinn macht.
Was ich von deinem Post ignoriert haben soll, ist mir nicht so ganz klar ehrlich gesagt.
-
Einige Tierärzte werben ja zb auf Instagram massiv dafür Tiere versichern zu lassen.
Allerdings wird dort nie erwähnt,dass es auch schnell zu Kündigung oder massiver Erhöhung kommt,wenn man die Versicherung in Anspruch nimmt.Ich denke,dass sich da viele doch noch ziemlich wundern werden.
Im Bekanntenkreis hatte jemand jetzt seinen Kater kastrieren lassen und dafür 380,-€(!) gezahlt.Das finde ich für eine Kastration vom Kater mit Injektionsnarkose schon wirklich heftig.
Die Dame von der Versicherung meinte auch nur,dass das immer teurer würde In den letzten Monaten.( Wurde eingereicht,da teilweise Erstattung möglich)
So werden natürlich auch Versicherungen immer teurer
Vor 15 Jahren hab ich hier noch einen wilden Kater beim Dorftierarzt kastrieren lassen.Kosten damals für exakt die selbe Leistung:45,-€ ( nein kein Sonderpreis).
Das sind leider die Auswüchse, wenn man die Tiere versichert hat. Man ist bereit, beim Tierarzt jeden Preis zu akzeptieren, das Tier ist ja versichert.
Um die Beiträge nicht völlig sinnlos immer weiter in die Höhe zu treiben, sollte man m.E. trotzdem vorher mal nach dem Preis für planbare Eingriffe fragen und vergleichen.
Eine Freundin hat für die Kastration zweier Katzen, nicht Kater, pro Katze um die 150,- € bezahlt bei Tierarzt. Sie hatte vorher auch noch bei einem weiteren Tierarzt angefragt.
-
Einige Tierärzte werben ja zb auf Instagram massiv dafür Tiere versichern zu lassen.
Allerdings wird dort nie erwähnt,dass es auch schnell zu Kündigung oder massiver Erhöhung kommt,wenn man die Versicherung in Anspruch nimmt.Ich denke,dass sich da viele doch noch ziemlich wundern werden.
Im Bekanntenkreis hatte jemand jetzt seinen Kater kastrieren lassen und dafür 380,-€(!) gezahlt.Das finde ich für eine Kastration vom Kater mit Injektionsnarkose schon wirklich heftig.
Die Dame von der Versicherung meinte auch nur,dass das immer teurer würde In den letzten Monaten.( Wurde eingereicht,da teilweise Erstattung möglich)
So werden natürlich auch Versicherungen immer teurer
Vor 15 Jahren hab ich hier noch einen wilden Kater beim Dorftierarzt kastrieren lassen.Kosten damals für exakt die selbe Leistung:45,-€ ( nein kein Sonderpreis).
Das sind leider die Auswüchse, wenn man die Tiere versichert hat. Man ist bereit, beim Tierarzt jeden Preis zu akzeptieren, das Tier ist ja versichert.
Um die Beiträge nicht völlig sinnlos immer weiter in die Höhe zu treiben, sollte man m.E. trotzdem vorher mal nach dem Preis für planbare Eingriffe fragen und vergleichen.
Eine Freundin hat für die Kastration zweier Katzen, nicht Kater, pro Katze um die 150,- € bezahlt bei Tierarzt. Sie hatte vorher auch noch bei einem weiteren Tierarzt angefragt.
Da gilt es dann aber nicht nur Preise blind zu vergleichen sondern auch Leistungen. Beziehe mich jetzt nicht auf den Fall, bei Katzen habe ich gar keine Ahnung. Aber Beispiel Kaninchen: kann bei meinem Hunde-TA ne Kastration von nem Rammler für 85 Euro machen lassen oder halt bei nem TA der sich auskennt 250. Dafür ist die Wahrscheinlichkeit, dass das Tier überlebt, beim 2. höher. Dieser erbringt halt eine völlig andere Leistung. Gleiches für die Weibliche Kastration. Meine TÄin im einfachen Satz 550 Euro, TA ohne Ahnung, ohne Narkosemanagement, Monitoring usw. 250 Euro. Damit will ich nicht sagen das teuer immer besser ist. Gibt auch TÄe die für 500 kastrieren aber viel schlechtere Leistungen erbringen. Da kommt der Betrag über den erhöhten Satz zustande. Aber blindlings nur den Preis vergleichen funktioniert halt auch nicht.
Meine Hunde TÄin mit der ich sehr zufrieden bin: 250-300 für ne Zahnreinigung. Andere Praxis die ne sehr viel bessere Narkose macht und ggf. noch Dentalröntgen usw: 450 Euro (ohne Dentalröntgen natürlich). Dafür ist der Hund dort überwacht, intubiert und die machen ggf. noch Dentalröntgen.
Aber ja, die Preise sind mittlerweile völlig gesponnen. Ein Grund warum ich im privaten Tierschutz im Bereich Kaninchen nix mehr mache. Notdienst neulich für ein Kaninchen 750 Euro.
-
angelsfire du bist ja süß, ich hab grad ne Zahnreinigung machen lassen für 1300Euro. Zieh das Blutbild ab und den faulen Zahn, dann sind es immer noch 900Euro. Nix da mit 450Euro für eine überwachte Zahnreinigung.
Hündin kastrieren ohne Komplikationen mit geplantem Termin hat meine Welpenbesitzerin gerade 950Euro bezahlt.
Also wer heute noch mit Deckelung eine Versicherung abschließt, ist selbst Schuld.
Früher, als ich vor 9 Jahren die OP Versicherung für den Hund mit Deckel bei 2500Euro abgeschlossen hab (da gab es noch gar keine Auswahl an Versicherungen, gefühlt ganz da nur Agila und Ülzener), da war es wirklich noch so, dass man sich gefragt hat: mein Gott, was muss der Hund denn alles haben, dass er 2500Euro im Jahr an OP Kosten verschlingt? Eine goldene Hüfte und ein Glasauge mit Diamant als Iris oder wie?
Joa und dann kam die erste wirklich heftige OP. 2500Euro mit einem Schlag aufgebraucht. Heute kostet diese OP 3500Euro, hab letztens nochmal drüber mit dem Arzt geschnackt. Und den Rest an Nachsorge, Nachröntgen, Physio etc durfte ich damals schon selbst aus eigener Tasche bezahlen. Ohne Deckelung hätten die nochmal so um die 2500Euro übernommen.
Übrigens wars meinem Arzt so peinlich, dass eine Zahnreinigung mit allem drum und dran inklusive 1 Zahn entfernen so teuer ist, dass er mich extra nochmal reingerufen und sich dafür entschuldigt hat und die Rechnung erklären wollte. Hab da nur abgewunken. Jede Arbeit muss bezahlt werden.
Der Jüngste (wird jetzt 3) ist seitsem ab Welpe an ebenfalls ohne Deckelung versichert.
-
-
angelsfire du bist ja süß, ich hab grad ne Zahnreinigung machen lassen für 1300Euro. Zieh das Blutbild ab und den faulen Zahn, dann sind es immer noch 900Euro. Nix da mit 450Euro für eine überwachte Zahnreinigung.
Hat keiner gesagt das es nicht teurer geht oder? Und doch, bei den 450 Euro ist es hier ne überwachte Zahnreinigung. Man kann immer noch mehr machen und noch besser, bestreitet keiner. Aber bei den 450/500 Euro ist es ne vernünftige Narkose, intubiert und überwacht. Die Dinge die mir persönlich wichtig sind.
KV mit niedriger Deckelung würde ich auch nicht abschließen. Bringt heutzutage einfach nicht mehr viel. Bei der Zahnreinigung hilft mir das allerdings herzlich wenig, die wird eh nicht übernommen. Aber klar. andere Sachen sind dafür abgesichert.
-
Ich wollt damit nur sagen, dass die Zahlen, die du nennst, teilweise real doppelt so teuer sein können. Die Zahlen, die du nennst, die kenn ich noch so von vor 8, 9 Jahren. Und das muss man sich auch mal bewusst machen, wie viel mehr die Versicherungen da auch hinlegen heutzutage.
-
Das sind leider die Auswüchse, wenn man die Tiere versichert hat. Man ist bereit, beim Tierarzt jeden Preis zu akzeptieren, das Tier ist ja versichert.
Um die Beiträge nicht völlig sinnlos immer weiter in die Höhe zu treiben, sollte man m.E. trotzdem vorher mal nach dem Preis für planbare Eingriffe fragen und vergleichen.
Eine Freundin hat für die Kastration zweier Katzen, nicht Kater, pro Katze um die 150,- € bezahlt bei Tierarzt. Sie hatte vorher auch noch bei einem weiteren Tierarzt angefragt.Dieser Preisfrage nach Katzenkastrationen findet man zig mal am Tag in diversen Katzengruppen bei FB. Ich kann das absolut nicht nachvollziehen. Eine Kastration ist ein Eingriff in Vollnarkose. Da gehe ich nicht zu irgendeinem TA, der ein paar Euro günstiger ist sondern zu dem TA, wo ich immer hin gehe, dem ich vertraue und der auch nicht an der Narkoseart spart. Meine Katzen sind zwar versichert, aber die Kastration ist nicht in der Versicherung enthalten. Ich habe in den letzten 2,5 Jahren insgesamt 4 Katzen kastrieren lassen (besser gesagt, einen Kater und 3 Katzen) und ich wäre nie auf die Idee gekommen da für den Preis rum zu fragen. Für mich war ohne jeglichen Zweifel klar, dass die in meiner Stammpraxis kastriert werden, egal was es kostet (und wie gesagt, ich habe die Kastrationen selber bezahlt). Beim Futterkauf etc achte ich immer auf Schnäppchen, mache Preisvergleiche, bestelle dann da wo es in dem Moment am günstigsten ist. Aber ich käme nie auf die Idee, beim TA Preisvergleiche zu mache. Einem Arzt, der mein Tier operiert muss ich vertrauen.
-
Ob man eine Versicherung mit oder ohne Deckelung wählt, ist auch von der individuellen finanziellen Aufstellung abhängig. Zu schreiben, wer eine Versicherung mit Deckelung auswählt ist „selber schuld“ finde ich weder richtig noch ok. Klar, weil ich mich da auch persönlich angesprochen fühle. Ich habe mich nämlich bewusst für eine Deckelung entschieden. Jetzt habe ich also „selber schuld“. Äh wegen was genau eigentlich?
-
Das sind leider die Auswüchse, wenn man die Tiere versichert hat. Man ist bereit, beim Tierarzt jeden Preis zu akzeptieren, das Tier ist ja versichert.
Um die Beiträge nicht völlig sinnlos immer weiter in die Höhe zu treiben, sollte man m.E. trotzdem vorher mal nach dem Preis für planbare Eingriffe fragen und vergleichen.
Eine Freundin hat für die Kastration zweier Katzen, nicht Kater, pro Katze um die 150,- € bezahlt bei Tierarzt. Sie hatte vorher auch noch bei einem weiteren Tierarzt angefragt.Dieser Preisfrage nach Katzenkastrationen findet man zig mal am Tag in diversen Katzengruppen bei FB. Ich kann das absolut nicht nachvollziehen. Eine Kastration ist ein Eingriff in Vollnarkose. Da gehe ich nicht zu irgendeinem TA, der ein paar Euro günstiger ist sondern zu dem TA, wo ich immer hin gehe, dem ich vertraue und der auch nicht an der Narkoseart spart. Meine Katzen sind zwar versichert, aber die Kastration ist nicht in der Versicherung enthalten. Ich habe in den letzten 2,5 Jahren insgesamt 4 Katzen kastrieren lassen (besser gesagt, einen Kater und 3 Katzen) und ich wäre nie auf die Idee gekommen da für den Preis rum zu fragen. Für mich war ohne jeglichen Zweifel klar, dass die in meiner Stammpraxis kastriert werden, egal was es kostet (und wie gesagt, ich habe die Kastrationen selber bezahlt). Beim Futterkauf etc achte ich immer auf Schnäppchen, mache Preisvergleiche, bestelle dann da wo es in dem Moment am günstigsten ist. Aber ich käme nie auf die Idee, beim TA Preisvergleiche zu mache. Einem Arzt, der mein Tier operiert muss ich vertrauen.
Ich würde auch kein Tierarzt-Hopping aufgrund von Preisen machen. Es hat ja einen Grund, warum ich seit Jahren Kunde bin ... ich lege die Gesundheit und das Leben meiner Tiere in diese Hände. Klar, bei manchen Behandlungen mehr als bei anderen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!