Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)
-
-
Und glaub mir, ich hätte liebend gerne sein Leben lang "umsonst" eingezahlt, statt von der Versicherung zu profitieren. Hab ich meine Strafe doch bekommen. (Falls du das ausdrücken wolltest)
Nein, das wollte ich nicht im geringsten.
Du klingst mir in einigen Beiträgen hier nur sehr scharf und wenig verständnisvoll. Was mich eben wundert, weil du vor kurzem noch sehr ähnlich gedacht hast.
Das stimmt, da hast du recht. Ich denke aber schon, dass ich auch meine aktuelle Meinung kundtun darf, auch wenn ich früher mal anderer war.
Und natürlich darfst du das. Siehe oben - mir ging es um etwas ganz anderes.
entstanden daraus, dass es so sein soll, dass Hunde bestimmter Rassen mehr zahlen sollten und ich den Gedanken hatte, dass eine Gesundheitsprüfung eine gute Idee wäre, statt generell höhere Beiträge zu erheben.
DIe Einstufung geht nach Wahrscheinlichkeit für hohe Tierarztkosten. Und da sind sämtliche Bulldoggen und ihre Mixe einfach ganz vorn mit dabei (das weiß ich ja auch aus eigener Erfahrung). Niemals wird es irgendwo eine Bulldogge geben die tatsächlich gesund ist. Die Tiere sind (leider) ihr Leben lang krank. Nur die einen weniger, als die anderen. Du hast es ja - ebenso leider - am eigenen Tier zu spüren bekommen. Und genau deswegen hast du eben auch von Anfang an höhere Beiträge zahlen müssen. Die Wahrscheinlichkeit das sowas passiert war von Anfang recht hoch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)* Dort wird jeder fündig!
-
-
Du klingst mir in einigen Beiträgen hier nur sehr scharf und wenig verständnisvoll. Was mich eben wundert, weil du vor kurzem noch sehr ähnlich gedacht hast.
Ja, da hat mich wohl das Leben eingeholt.
Scharf klingen möchte ich nicht, vehement bin ich, weil
Und genau deswegen hast du eben auch von Anfang an höhere Beiträge zahlen müssen. Die Wahrscheinlichkeit das sowas passiert war von Anfang recht hoch.
das keinen Mensch hier interessiert hat, dass für einzelne Rassen hohe Beiträge mit zu niedriger Deckelung gelten sollten.
Jetzt, wo die Deckelung gepaart mit höheren Beiträgen (gleiche Relation) alle betrifft, ist es plötzlich ein Problem.
-
Ist ja ein Unterschied, ob du sehr wahrscheinlich ein schwer kranken Hund hast oder höchstwahrscheinlich einen gesunden Hund mit ein paar Kleinigkeiten...
-
Einige Tierärzte werben ja zb auf Instagram massiv dafür Tiere versichern zu lassen.
Allerdings wird dort nie erwähnt,dass es auch schnell zu Kündigung oder massiver Erhöhung kommt,wenn man die Versicherung in Anspruch nimmt.Ich denke,dass sich da viele doch noch ziemlich wundern werden.
Im Bekanntenkreis hatte jemand jetzt seinen Kater kastrieren lassen und dafür 380,-€(!) gezahlt.Das finde ich für eine Kastration vom Kater mit Injektionsnarkose schon wirklich heftig.
Die Dame von der Versicherung meinte auch nur,dass das immer teurer würde In den letzten Monaten.( Wurde eingereicht,da teilweise Erstattung möglich)
So werden natürlich auch Versicherungen immer teurer
Vor 15 Jahren hab ich hier noch einen wilden Kater beim Dorftierarzt kastrieren lassen.Kosten damals für exakt die selbe Leistung:45,-€ ( nein kein Sonderpreis).
-
Ich finde es nach wie vor gerechtfertigt, dass unterschiedliche Risiken unterschiedliche Beiträge verursachen.
Das ist so bei Autoversicherungen, Elementarversicherungen etc.
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Jack Russel die gleichen Kosten verursacht wie eine Dogge, ist halt extrem niedrig.
Mein junger Rüde wird gar nicht bei - in meinen Augen - seriösen Versicherungen unter Vertrag genommen. Grund ist eine operativ bereits vor drei Jahren behobene Fehlbildung. Ich hätte Ausschlüsse von allem in Kauf genommen, was damit zusammenhängt und hätte für einen sinnvollen Schutz auch einen höheren Beitrag fair gefunden. Das Risiko ist einfach höher.
-
-
Ist ja ein Unterschied, ob du sehr wahrscheinlich ein schwer kranken Hund hast oder höchstwahrscheinlich einen gesunden Hund mit ein paar Kleinigkeiten...
Ja, das habe ich verstanden. Mein Lehrmeister liegt hier neben mir.
Ich bestreite nicht, dass ich in dem Punkt Unrecht hatte. Ich war damals fest überzeugt von meiner Meinung. Manchmal holt einem die Realität unsanfter und plötzlicher ein, als man je erwartet hätte.
Ich versuche, mich hier rauszuhalten in Zukunft, damit ich keine weiteren Reibungspunkte verursache.
-
Ich versuche, mich hier rauszuhalten in Zukunft, damit ich keine weiteren Reibungspunkte verursache.
Das wollte ich gar nicht. Sondern nur erinnern, dass es bei dir gar nicht lang her ist, dass du genauso gedacht hast und jetzt teilweise scharf urteilst und das vielleicht nicht ganz fair ist aus diesem Grund. Mehr nicht.
-
Bei mir kam jetzt auch für Lani eine Erhöhung ab dem 5 Lebensjahr (aktuell noch 3 Jahre) - die KV bei der Agila liegt dann über 80€ monatlich. Durch die Deckelung zahle ich dann fast 1000€, bekomme aber nur 600€ raus. Das macht für mich dann keinen Sinn mehr.
War zu faul zum Wechseln damals
- naja dann werde ich mich nächste Woche dann mal bei der HanseMerkur erkundigen. Amber ist ja schon dort versichert. Hachja….
genauso war es hier auch. Der Monatliche Betrag übersteigt mittlerweile die Deckelung, das ist total sinnfrei. Wir sind auch ab September bei der Hanse Merkur.
-
Ich betone ausserdem immer wieder, dass man seine Vertragskonditionen zu Versicherungsbeginn ja kennt und sich bei Abschluss damit einverstanden erklärt.
Ne. Kennt man eben nicht. Diese random Erhöhungen kennt man eben bei Vertragsabschluss nicht.
Auf den Rest gehe ich gar nicht mehr ein, weil du meinen Beitrag offensichtlich entweder nicht ganz gelesen hast oder den Rest ignorierst um deine Argumentation zu stärken
-
Ich betone ausserdem immer wieder, dass man seine Vertragskonditionen zu Versicherungsbeginn ja kennt und sich bei Abschluss damit einverstanden erklärt.
Ne. Kennt man eben nicht. Diese random Erhöhungen kennt man eben bei Vertragsabschluss nicht.
Auf den Rest gehe ich gar nicht mehr ein, weil du meinen Beitrag offensichtlich entweder nicht ganz gelesen hast oder den Rest ignorierst um deine Argumentation zu stärken
Also keine unserer anderen Versicherungen hat bisher solche Preissprünge gehabt.Obwohl ja zb Hausrat- und Gebäudeversicherung in den letzten Jahren sicher auch ordentlich mehr Auszahlen mussten nach den ganzen Unwettern.
Ich denke da wird grade einfach auch die Angst der Besitzer ausgenutzt und geschaut,wie hoch man gehen kann.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!