Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)

  • Ich muss inzwischen sagen, ich verstehe die Preissprünge.

    Die letzten TA Rechnungen haben mich schon zum grübeln gebracht. So habe ich für die Behandlung eines Schnupfens (bakteriell mit sehr viel gelb, grüner Rotze) meines Hundes ca. 300€ gezahlt. Ingesamt waren die drei Rechnungen 420€ hoch, aber ich habe mal die Positionen rausgerechnet die seine entzündeten Pfoten betreffen.

    Ich mein, 300€ für einen Schnupfen. Ich verstehe den Preisanstieg und die GOT Positionen sind auch gut nachvollziehbar, aber das was da an Rechungssummen eingereicht wird bei den Tier-KV, das ist halt ein richtiges Brett.

    Und übernächsten Dienstag bin ich mit meinem Hund beim Dermatologen. Da wurde mir auch schon gesagt, soll mit ca. 300-350€ rechnen. Für die ERSTvorstellung mit ERSTEN Diagnosemaßnahmen.

  • Wir sind mit einer Vollversicherung bei der HM. Jetzt habe ich online ein Flohmittel bestellt. Eigentlich wird ja die Vorsorgepauschale übernommen - muss man das denn dann beim Tierarzt kaufen? Hat schonmal jemand eine Rechnung eingereicht, die nicht vom Tierarzt war?

    Ich probiere es einfach mal :thinking_face:

  • Mich erschrecken diese massiven Preissteigerungen bei der HM ja grade wirklich davor ab die Hunde da zuversichern. Die Sprünge finde ich wirklich sportlich |)

    Aber selbst nach der Preissteigerung sind sie immer noch vergleichsweise günstig wie ich finde.

    Alles unter 100€ bei einer ungedeckelten Versicherung finde ich persönlich sehr gut. Auch wenn das natürlich ohne wenn und aber viel Geld ist.

    Ja du hast völlig recht und deshalb überlege ich dann ja doch wieder.

    Bis jetzt waren unsere TA Kosten immer sehr überschaubar, idR sind wir nur zum impfen in der Praxis. Da ist das dann natürlich viel Geld.

    Und dann sehe ich hier wieder Rechnungen wo ich direkt denke ich brauch ne Versicherung. Am besten gestern :ugly:

    So schnell füllt sich ein einmal geplünderter Notgroschen ja nun mal nicht wieder auf

  • Die letzten TA Rechnungen haben mich schon zum grübeln gebracht. So habe ich für die Behandlung eines Schnupfens (bakteriell mit sehr viel gelb, grüner Rotze) meines Hundes ca. 300€ gezahlt.

    Also ich finde das inzwischen gigantisch, wie schnell da Unsummen zusammen kommen. Auch die Medikamentenkosten sind immens hoch geworden. Für Doxy habe ich mit den Ohren geschlackert.

    Wir hatten am 8.3. Erbrechen mit Fieber mit immer noch unklarer Ursache. Gestriges Blutbild war gut, die Anämie ist weg. Gemacht wurden Blutbilder, Kontrolluntersuchungen, Zeckenprofil (negativ), Medikamente und 1x Notdienst am Wochenende:

    8.3.: 229.55 EUR

    9.3.: 164,07 EUR

    11.3.: 91,66 EUR

    14.3.: 250,66 EUR

    22.3.: 125,86 EUR

    5.4.: 104,80 EUR

    11.4.: 128,13 EUR

    sind in Summe 1094,73 EUR. Es wurden keine größeren Dinge gemacht, wie Gastrokopie oder CT oder Röntgen. Das ist schon Wahnsinn, wie schnell solche Summen zusammen kommen.

  • Wir sind aktuell auch echt am überlegen. Ende des Monats ist es endlich so weit und unser erster Hund zieht ein (falls beim Probetag hier zu Hause nichts massiv schief läuft). Die Zusage vom Tierheim haben wir zumindest schon.

    Eigentlich wollten wir nur eine OP-Versicherung bei der Hanse Merkur abschließen. Aber da es ein silberner Labrador ist habe ich jetzt Angst, dass sie evtl irgendwann CDA entwickelt und dann wäre eine KV wohl doch die bessere Wahl :ka:

    Oh man... Ich will einfach nichts falsch machen :emoticons_look:

  • Rassespezifische Krankheiten sind ja generell erst mal mit versichert. Nur Fehlentwicklungen sind gedeckelt.

    Ich finde die Erhöhung der HanseMerkur auch viel, war aber zu erwarten und ist halt immer noch günstiger als bei anderen Versicherungen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!