Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)
-
-
Soweit ich weiß schließen die aber nur Kündigung aus, dürfen aber dennoch exorbitant die Beiträge erhöhen oder liege ich da falsch?
Soweit ich weiß ist das festgelegt in welchem Alter jeweils eine Erhöhung kommt.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Soweit ich weiß schließen die aber nur Kündigung aus, dürfen aber dennoch exorbitant die Beiträge erhöhen oder liege ich da falsch?
Soweit ich weiß ist das festgelegt in welchem Alter jeweils eine Erhöhung kommt.
Weitere Beitragsanpassungen sind aber verständlicherweise möglich.
-
Wobei ich das mit den Erhöhungen ganz ehrlich auch wunderbar verwirrend finde, wenn ich ehrlich bin. Bei der HM steht zu Beitragsanpassungen zB folgendes:
Der Versicherungsbeitrag
6 Tarifbestimmungen - Auf welcher Grundlage berechnet und ändert sich der Beitrag?
Der Beitrag errechnet sich nach risikorelevanten Merkmalen Ihres Haustiers (z. B. Art und Rasse des Tiers) und Ihrer individuellen Situation. Bei der Tarifkalkulation wenden wir die anerkannten Grundsätze der Versicherungsmathematik und Versicherungstechnik an. Unser Ziel ist es, faire und risikogerechte Beiträge anzubieten. Damit stellen wir sicher, dass wir dauerhaft mit den eingenommenen Beiträgen alle künftig anfallenden Schäden bezahlen können.
Ihrem Antrag, Versicherungsschein oder Nachtrag zum Versicherungsschein können Sie entnehmen, nach welchen Merkmalen wir Ihren Versicherungsbeitrag berechnet haben. Diese Merkmale finden Sie im Versicherungsschein oder im Nachtrag zum Versicherungsschein unter der Überschrift „Versichertes Tier “.
Weitere Einflussfaktoren für den Beitrag können z. B. die Zahlungsart und Zahlungsweise oder die Haltungsform Ihrer Katze sein.
6.1 Anpassung des Beitrags
6.1.1 Zeitpunkt der Anpassung
Der Beitrag Ihres Versicherungsvertrags kann zu Beginn eines jeden Versicherungsjahres nach Maßgabe der nachfolgenden Regelungen zur Beitragsanpassung steigen oder sinken.
6.1.2 Risikoklasse
Zur Beitragsermittlung wird Ihr Tier einer Risikoklasse zugeordnet. Maßgebend hierfür ist die Rasse Ihres Tiers. Ihrem Versicherungsschein können Sie die Risikoklasse Ihres Tiers zu Beginn des Vertrags entnehmen. Änderungen der Risikoklasse werden in Nachträgen zu Ihrem Versicherungsschein dokumentiert.
6.1.3 Beitragsänderung
Wir sind berechtigt Tierrassen anderen Risikoklassen zuzuordnen. Durch eine Anpassung der Risikoklasse ändert sich Ihr Beitrag.
Wir sind berechtigt, den Beitrag in Euro sowie Beitragszuschläge für vereinbarte Zusatztarife der Schaden- und Kostenentwicklung anzupassen, um das bei Vertragsabschluss vereinbarte Verhältnis von Leistung (durch Gewährung von Versicherungsschutz) und Beitrag wiederherzustellen. Dabei berücksichtigen wir die anerkannten Grundsätze der Versicherungsmathematik und der Versicherungstechnik.
Eine Anpassung kann zu einem verminderten oder erhöhten Beitrag führen. Bei einer Verminderung sind wir verpflichtet, die Absenkung an Sie weiterzugeben. Bei einer Erhöhung darf die Anpassung nur bis zur Höhe des Tarifbeitrags im Neugeschäft für vergleichbaren Versicherungsschutz bei der HanseMerkur erfolgen.
6.1.4 Wirksamwerden der Beitragsanpassung
Die Beitragsanpassung wird mit Beginn des nächsten Versicherungsjahres wirksam.
Eine Beitragserhöhung wird Ihnen spätestens einen Monat vor dem Zeitpunkt des Wirksamwerdens mitgeteilt. Sie können den Versicherungsvertrag innerhalb eines Monats nach Mitteilung der Beitragserhöhung mit sofortiger Wirkung, frühestens zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Beitragserhöhung, kündigen.
6.1.5 Erhöhung der Versicherungsteuer
Die Erhöhung der Versicherungsteuer begründet kein Kündigungsrecht.
6.2 Anpassung des Beitrags aufgrund Alter
Die Beiträge sind abhängig vom Alter Ihres versicherten Tiers. Während der Laufzeit des Vertrags werden diese jeweils an das steigende Tieralter angepasst, nachdem Ihr versichertes Tier das 3., 5. und 7. Lebensjahr vollendet hat. Den angepasste Beitrag haben Sie dann immer ab Beginn des auf den Geburtstag folgenden Versicherungsjahres zu zahlen.
Das rot markierte verstehe ich so, dass eine einzelne Person eine Beitragserhöhung bekommen kann. Also nicht nur "Die Rasse xy wird einer anderen Risikoklasse zugeordnet", sondern auch "Nur Bello von Liesschen Müller bekommt eine Beitragserhöhung, andere Hunde dieser Rasse bekommen keine Erhöhung"
Bei blau ist davon allerdings keine Rede mehr. Da ist dann immer nur von Rassen die Rede, nix mehr mit "individuell".
Besonders interessant finde ich da diesen Teil: "Bei einer Erhöhung darf die Anpassung nur bis zur Höhe des Tarifbeitrags im Neugeschäft für vergleichbaren Versicherungsschutz bei der HanseMerkur erfolgen."
Ich bin nicht sicher, wie unter diesen Bedingungen eine individuelle Anpassung möglich wäre? Außer ich hab gerade einen kompletten Denkfehler.
Auch lustig ist pink. Vielleicht steh’ ich momentan schon nicht mehr, sondern liege auf dem Schlauch, aber meiner Meinung nach widersprechen sie sich da selbst. Vor allem, weil weiter oben (Seite 5) noch das steht:
"Diese Informationen sind hinsichtlich der Beiträge bis zu einer eventuellen Beitragsanpassung gemäß Ziffer 6 der Versicherungsbedingungen gültig. Bei einer Beitragserhöhung haben Sie ein außerordentliches Kündigungsrecht. Hinsichtlich der Vertragsgrundlagen gelten diese Informationen für die Laufzeit des Vertrags und können nicht einseitig durch den Versicherer geändert werden."
-
Auch lustig ist pink. Vielleicht steh’ ich momentan schon nicht mehr, sondern liege auf dem Schlauch, aber meiner Meinung nach widersprechen sie sich da selbst. Vor allem, weil weiter oben (Seite 5) noch das steht:
"Diese Informationen sind hinsichtlich der Beiträge bis zu einer eventuellen Beitragsanpassung gemäß Ziffer 6 der Versicherungsbedingungen gültig. Bei einer Beitragserhöhung haben Sie ein außerordentliches Kündigungsrecht. Hinsichtlich der Vertragsgrundlagen gelten diese Informationen für die Laufzeit des Vertrags und können nicht einseitig durch den Versicherer geändert werden."
Pink ist leicht erklärt … bei einer Beitragserhöhung durch die HM hast du immer ein außerordentliches Kündigungsrecht, außer wenn die Erhöhung nur aufgrund der Versicherungssteuer stattfindet (ergo der Staat die Steuer erhöht hat, was sie befolgen müssen).
Ist bei Stromverträgen genauso, wenn da irgendwelche Erneuerbare Energie Abgaben etc. erhöht werden und dadurch dein Stromvertrag teurer wird, hast du kein Sonderkündigungsrecht.
-
Da ich mich daran erinnern konnte, mal etwas von CheshireDogs zum Thema Hunde-KV gelesen zu haben, habe ich mich mal auf die Suche begeben.
BeitragRE: Wir brauchen unsere Tierärzte!
(Zitat von Nefelee)
Für Hunde hat hier tatsächlich fast jeder eine Versicherung. Ich bin nicht ganz sicher was wir aktuell zahlen, aber etwa 80 Pfund für alle drei zusammen, Deckungssumme 15.000 Pfund pro Jahr für jeden Hund.
Bei kleineren Heimtieren...tja, da herrscht in England leider oft noch Wegwerfmentalität, a la, mit sowas geh ich doch nicht zum Tierarzt.CheshireDogs7. Oktober 2022 um 19:42 -
-
Hallo,
kennt hier jemand die französische Dalma Hundekrankenversicherung? Bei Google Deutschland gibts nur knapp 200 Rezessionen, aber in Frankreich sind es über 2200 mit 4,5 Sternen recht gut bewertet.
Bei Dalma würden wir für unseren Zwergpudel Welpen (10 Wochen) für eine Vollkrankenversicherung mit 20% SB, OPs unbegrenzt, KV 1.500€ mit 70 € Gesundheitsbudget um die 34€ zahlen. Wollte vorher nur eine OP-Versicherung, bei der HM ohne SB unbegrenzt für 24€ abschließen. Jetzt bin ich doch am überlegen, ob es nicht besser ist für 10€ mehr die Dalma zunehmen?
-
Ich habe gerade auf der Homepage gesehen, dass die Dalma ein Märzangebot mit 50% hat.
Mit meiner Entscheidung bin ich noch nicht weiter, ich werde heute nochmal abklären, wo der Unterschied zwischen den beiden höchstpreisigen Angeboten der Barmenia liegt.
-
Hallo,
kennt hier jemand die französische Dalma Hundekrankenversicherung? Bei Google Deutschland gibts nur knapp 200 Rezessionen, aber in Frankreich sind es über 2200 mit 4,5 Sternen recht gut bewertet.
Bei Dalma würden wir für unseren Zwergpudel Welpen (10 Wochen) für eine Vollkrankenversicherung mit 20% SB, OPs unbegrenzt, KV 1.500€ mit 70 € Gesundheitsbudget um die 34€ zahlen. Wollte vorher nur eine OP-Versicherung, bei der HM ohne SB unbegrenzt für 24€ abschließen. Jetzt bin ich doch am überlegen, ob es nicht besser ist für 10€ mehr die Dalma zunehmen?
1.500 € jährlich für Diagnostik usw. ist heutzutage ein Witz.
Würde für mich nicht in Frage kommen.
-
KV sollte meines Erachtens mind. 3.500€/Jahr abdecken, besser mehr oder ungedeckelt! Es sei denn man hat zusätzliche, vierstellige Rücklagen.
-
Also, dafür dass ich „nur“ eine OP Versicherung abschließen wollte, finde ich jetzt 1.500€ zusätzliche als Puffer bei eventuellen ambulanten Behandlung ok. Klar bei schweren Erkrankungen wird das nicht ausreichen, aber es muss ja nicht immer gleich so schlimm kommen.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!