Beiträge von taruM1967

    Hallo,


    Ich habe für unseren Zwergpudel Welpen Balu bei der Ammerländer Versicherung die Hundehaftpflicht. Die Versicherungssumme beträgt 50 Mio. Max. Pro Person 15 Mio. Kein Leinenzwang, weltweit bis zu 5 Jahre, europaweit unbegrenzt u.v.m. für unter 60 Euro.

    Also, dafür dass ich „nur“ eine OP Versicherung abschließen wollte, finde ich jetzt 1.500€ zusätzliche als Puffer bei eventuellen ambulanten Behandlung ok. Klar bei schweren Erkrankungen wird das nicht ausreichen, aber es muss ja nicht immer gleich so schlimm kommen.

    Ich meinte, damit eine KV Sinn macht sollte sie meines Erachtns mehr als 1.500€ abdecken. Ansonsten stellt sich die Frage braucht man sie überhaupt. Darauf wollte ich hinaus :smile:

    Wenn man gar keine finanziellen Reserven hat, mit Sofortzugriff drauf, dann sind 1.500€ natürlich besser als gar nix.


    Verstehe, wäre den 6000€ für OPs und 4000€ für ambulante besser?

    Hallo,


    kennt hier jemand die französische Dalma Hundekrankenversicherung? Bei Google Deutschland gibts nur knapp 200 Rezessionen, aber in Frankreich sind es über 2200 mit 4,5 Sternen recht gut bewertet.


    Bei Dalma würden wir für unseren Zwergpudel Welpen (10 Wochen) für eine Vollkrankenversicherung mit 20% SB, OPs unbegrenzt, KV 1.500€ mit 70 € Gesundheitsbudget um die 34€ zahlen. Wollte vorher nur eine OP-Versicherung, bei der HM ohne SB unbegrenzt für 24€ abschließen. Jetzt bin ich doch am überlegen, ob es nicht besser ist für 10€ mehr die Dalma zunehmen?


    HM Kannst du ja auch ohne SB abschließen. Lassie käme bei mir nur im höchsten Tarif in Frage aufgrund der mrt/ct Geschichte.

    Lassie ohne SB im Maxi kostet 60,64€ und HM Premium plus ohne SB bei 68,17€. Das ist mir zu teuer.


    Und bei Lassie habe ich jetzt sehr oft gelesen, dass es mehrere Wochen dauert bis sie erstatten. Das ist echt nicht kundenfreundlich.

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einer Krankenversicherung für Balu. Balu ist ein 7 Wochen alter Zwergpudel Welpe.

    Ich habe versucht mich mal durch den Angebot Dschungel durchgekämpft und übrig geblieben sind 3.


    - Lassie im Midi Tarif für 37 Euro ohne SB, KÜ unbegrenzte für OPs und Ambulant

    - DA Direkt Premium für 41 Euro ohne SB, KÜ 80-100% für OPs und Ambulant

    - Hanse-Merkur für 45 Euro + 1,60 für Zähne mit 250 SB bei jeder OP und 250 SB bei ambulanter Behandlung im Kalenderjahr, ansonsten unbegrenzt

    Alle liegen preislich relativ dicht beieinander, aber jeder hat hat so eine Vor- bzw. Nachteile.

    Lassie:
    + keine SB
    + KÜ unbegrenzt auch bei bestimmten rassenspezifischen Erkrankungen und Fehlbildungen
    - keine KÜ bei Gesundheitsschäden des Bewegungsapparates
    - MRT/CT nur bei OPs
    - Zähne nur bei Schmerzbehandlung
    - Leistungsbegrenzung in den ersten 2 Versicherungsjahren (1000/2000)
    - Kein Kündigungsschutz im Schadensfall

    DA direkt:
    + keine SB
    + keine Wartezeit
    - weder bei OPs noch bei ambulanten Behandlung werden MRT/CT aufgelistet
    - Zähne nur bei Schmerzbehandlung
    - Kosten bei rassenspezifischen Erkrankungen und Fehlbildungen nur bis 1.500 Euro je Fehlbildung
    - Leistungsbegrenzung in den ersten 2 Versicherungsjahren (600/1200)
    - Kein Kündigungsschutz im Schadensfall

    Hanse-Merkur Premium Plus:
    + MRT/CT bei OPs und ambulanter Heilbehandlung
    + Zahnbehandlung bei ext. + Wurzelbehandlung, Füllungen und Korrektur für nur 1,70 Euro extra pro Monat
    + Physio + Osteopathie bis 250 Euro im Kalenderjahr
    + Verzicht auf das ordentliche Kündigungsrecht nach Ablauf von drei Versicherungsjahren
    + Keine Kündigung wegen Schadensfall
    + keine Leistungsbegrenzungen in der ersten Versicherungsjahren. außer bei den 5.000 Euro, die gibt es erst nach 12 Monaten
    - 250 Euro SB pro OP und 250 Euro SB bei ambulanten Behandlungskosten pro Jahr
    - Kosten bei rassenspezifischen Erkrankungen und Fehlbildungen nur bis 5.000 Euro insgesamt

    Schwanke zwischen Lassie und HM. Reichen die 5.000 Euro für alle Fehlbildungen? Die 250 Euro für die OPs finde ich ok, aber wie häufig kommt man bei ambulanten Behandlungen insgesamt über 250 Euro im Jahr? Bei DA direkt müsste ich noch die Kostenübernahme bei MRT/CT klären.


    Für welche würdet ihr euch entscheiden?

    Liebe Grüße Murat