Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)
-
-
Joa wir haben für die 18-jährige Katze dieses Jahr auch bisher knapp 700€ gezahlt. Und die hat keine 3 kg... Und die 700€ sind bei 1-fachen Satz im Prinzip für Alterserscheinungen (Arthrose, Nieren arbeiten nicht mehr richtig, vermutete Altersdemenz) angefallen. Ein großes Blutbild, 2 x Solensia gespritzt, 2 x Infusion, Blutdruckmessen und solche "Kleinigkeiten" und eben Medikamente.
Da kommen also schnell ein paar Euro zusammen, ohne dass etwas Großes sein muss. Und ich rechne im Prinzip fest damit, dass wir mindestens die 1000€ knacken dieses Jahr, alleine mit ihr.
100% Vergleichbar sind Hund und Katze wahrscheinlich nicht bei den Kosten, aber ich bezweifle irgendwie, das ein Hund da bedeutend billiger wäre. Eher teurer, weil ja doch oft mehr Gewicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Krankenversicherung beim Hund (Erfahrungen mit Versicherungsgesellschaften)* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
100% Vergleichbar sind Hund und Katze wahrscheinlich nicht bei den Kosten, aber ich bezweifle irgendwie, das ein Hund da bedeutend billiger wäre. Eher teurer, weil ja doch oft mehr Gewicht.
Die grundsätzlichen Leistungen kann man schon vergleichen. Nur bei Hunden werden in der Regel aufgrund des Gewichtes größere Mengen Medikamente fällig. Aber allgemeine Untersuchung, Blutbild, Blut nehmen, Injektion, CT etc wird in der GOT nicht nach Hund und Katze unterschieden.
-
Für mich wären normale TA Kosten eben Impfen, Wurkur, Vorsorgeuntersuchung.. ect. Und da find ich EUR 1.100,- ausreichend.
Solche Kosten werden von den Krankenversicherungen maximal dann übernommen, wenn es ein extra Budget für Vorsorge gibt. Das liegt dann aber deutlich unter dem Höchstbetrag (idR so zwischen 50 und 100€ pro Jahr, gibt auch Tarife ganz ohne sowas).
Bei der Agila lohnt sich eine Vollkrankenversicherung wirklich gar nicht. Die Beiträge sind in Bezug auf die lächerlich niedrige abgesicherte Höchstsumme völlig überzogen (weiter vorn im Thread müssten dazu auch Beispielrechnungen sein).
-
100% Vergleichbar sind Hund und Katze wahrscheinlich nicht bei den Kosten, aber ich bezweifle irgendwie, das ein Hund da bedeutend billiger wäre. Eher teurer, weil ja doch oft mehr Gewicht.
Die grundsätzlichen Leistungen kann man schon vergleichen. Nur bei Hunden werden in der Regel aufgrund des Gewichtes größere Mengen Medikamente fällig. Aber allgemeine Untersuchung, Blutbild, Blut nehmen, Injektion, CT etc wird in der GOT nicht nach Hund und Katze unterschieden.
Stimmt. Früher war zumindest die allgemeine Untersuchung bei Katzen billiger wenn ich mich richtig erinnere, aber mit der neuen GOT sind sie da ja jetzt auch gleich.
-
Hm.
ja dann sieht das natürlich anders aus.
Ich hab noch eine der helvetia gefunden für EUR 58,- mit 4% Prämienerhöhung pro Jahr. (Nach 12 Jahren wäre man dann bei 86€)
Alle Behandlungen ohne Limit aber bei Krankheit / OP 20% Selbstbehalt.
Ich würde dann meinen das alle normalen Behandlungen drin sind aber bei Krankheit oder einer OP 20% Selbstbehalt anfallen?
-
-
Helvetia hatte mein verstorbener Hund.
Es wurden von jeder Rechnung (außer der Vorsorgepauschale) die 20 % einbehalten.
Also: verletzte Pfote … Durchfall … Röntgen … also immer 20% des Rechnungsbetrages
-
Helvetia hatte mein verstorbener Hund.
Es wurden von jeder Rechnung (außer der Vorsorgepauschale) die 20 % einbehalten.
Also: verletzte Pfote … Durchfall … Röntgen … also immer 20% des Rechnungsbetrages
Puuh.
aber ob da ne einfache OP Versicherung für 14€ im Monat nicht mehr Sinn macht...? 🫣😅
Ich hab ja zum Glück noch viel Zeit zum Rechnen und Nachdenken...
-
aber ob da ne einfache OP Versicherung für 14€ im Monat nicht mehr Sinn macht...? 🫣😅
Puh, gibt es die noch so günstig? Und wenn ja, zu welchen Konditionen?
-
aber ob da ne einfache OP Versicherung für 14€ im Monat nicht mehr Sinn macht...? 🫣😅
Puh, gibt es die noch so günstig? Und wenn ja, zu welchen Konditionen?
Ja tatsächlich hab ich eine gefunden.
Ob die Konditionen gut sind, naja 😅
Jahreslimit 10.000 bei 10% Selbstbehalt.
Bis zum 12. Monat 2.000€ und vom 23. - 24. Monat € 4.000,-
Keine Prämienerhöhung.
Bezieht sich halt nur auf tatsächliche OP Kosten, Nachsorge, Therpien ect. Sind da nicht dabei.
Da wäre helvetia evtl. Schon interessanter.
Sind eigentlich Kosten für Medikamente immer gedeckt?
-
Bei der Helvetia dann eben zu den vereinbarten 80%.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!