Wesenstest der Zukunft für Britische Hütehunde?
-
-
Ich finde das alles beim Bc wirklich schwierig, weil Show und Arbeit teils Hunde hat, die nicht mal äußerlich als Hunde einer Rasse zu erkennen sind.
Und dann die ganzen Mischlinien.
Für den Collie sehe ich das alles viel einfacher. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab nun keine Ahnung, was die Ausgangsdiskussion war...
Ich finde das Vorgehen beim DRC ganz ansprechend. Da werden retrievertypische Eigenschaften angetestet. Und es gibt die Unterscheidung in Standard- und Leistungszucht, was eine gewisse Transparenz erzeugt und auch ermöglicht, gewisse Richtungen innerhalb der Rassen unterschiedlich zu bewerten
Muss die Rasse dann aber hergeben, beim Club für britische Hütehunde, um den es hier zu gehen scheint. Wenn ich mir den Sheltie anschaue, da gibt es letztlich keine "Leistungszucht" (ich find manchmal leider, aber auf welche Leistung willst du züchten?!) und rassetypische Veranlagungen sind z.B. sehr begeisterungsfähig und verspielt mit ihren Menschen, sehr eng mit ihren Menschen und sehr lernwillig, aber eher reserviert Fremden gegenüber und wachsam sowie Ärger eher aus dem Weg gehend (was auch beinhaltet, dass viele eben eher früher als später gehen). Da kann ein Wesenstest ja nun nicht darauf abzielen, dass der Hund alles und jeden toll findet oder der Hund alles "erträgt", statt sich einfach hinter seinen Menschen zu stellen... Ich schau beim Sheltie (bei der Züchtersuche), dass es nicht in Ängstlichkeit ausartet und vor allem viel Energie und Begeisterungsfähigkeit da ist... mit einem Wesenstest darüber hinaus wüsste ich bei der Rasse aber nicht allzu viel anzufangen.
-
Kann man die vorangegangene Diskussion irgendwo nachlesen? Ich wüsste gern, was der Ausgangspunkt ist, bevor ich mich beteilige.
Der Ausgangspunkt war das ich den vom Thread Starter als positiv hervorgehobenen Test als Augenwischerei empfinde der ungefähr Null Aussagekraft hat und stattdessen auf SV/LCD als Beispiel verwiesen habe die mAn weitaus bessere Kriterien prüfen , DRC dito.
OT , im Analyse Thread.
Diese Wesensüberprüfungen sind eh super oft ein Witz bzw lachhaft .
Natürlich kann man die Hunde immer vorbereiten wenn man weiß was kommt.
Keine Frage . Aber so zu tun als ob n bisschen mit andern Hunden rumstehen / rumlaufen jetzt ne super krasse Sache wäre naja. Traurig genug wenn es so empfunden wird.
Nervenstärke , Umweltsicherheit kann man anders und besser testen.
Tests zur spezifischen/typischen Veranlagung braucht es ja eh nicht bei den meisten Hunden (leider ).
-
Ich hab nun keine Ahnung, was die Ausgangsdiskussion war...
Ich finde das Vorgehen beim DRC ganz ansprechend. Da werden retrievertypische Eigenschaften angetestet. Und es gibt die Unterscheidung in Standard- und Leistungszucht, was eine gewisse Transparenz erzeugt und auch ermöglicht, gewisse Richtungen innerhalb der Rassen unterschiedlich zu bewerten
Muss die Rasse dann aber hergeben, beim Club für britische Hütehunde, um den es hier zu gehen scheint. Wenn ich mir den Sheltie anschaue, da gibt es letztlich keine "Leistungszucht" (ich find manchmal leider, aber auf welche Leistung willst du züchten?!) und rassetypische Veranlagungen sind z.B. sehr begeisterungsfähig und verspielt mit ihren Menschen, sehr eng mit ihren Menschen und sehr lernwillig, aber eher reserviert Fremden gegenüber und wachsam sowie Ärger eher aus dem Weg gehend (was auch beinhaltet, dass viele eben eher früher als später gehen). Da kann ein Wesenstest ja nun nicht darauf abzielen, dass der Hund alles und jeden toll findet oder der Hund alles "erträgt", statt sich einfach hinter seinen Menschen zu stellen... Ich schau beim Sheltie (bei der Züchtersuche), dass es nicht in Ängstlichkeit ausartet und vor allem viel Energie und Begeisterungsfähigkeit da ist... mit einem Wesenstest darüber hinaus wüsste ich bei der Rasse aber nicht allzu viel anzufangen.
Ich meinte auch nicht, dass der DRC Test genauso bei anderen Rassen umgesetzt werden soll (falls du das so aufgefasst hast, da du schreibst "Da kann ein Wesenstest ja nun nicht darauf abzielen, dass der Hund alles und jeden toll findet oder der Hund alles "erträgt", statt sich einfach hinter seinen Menschen zu stellen.")
Ganz im Gegenteil.
Ich finde es gut, dass es zugeschnitten auf die Bedürfnisse und Ansprüche der Rasse ist.
Ein Thema, welches ich mir wünschen würde, wäre rasseübergreifend z.B. eine gewisse Gelassenheit gegenüber akustischen Reizen (mehr oder weniger Schussfest).
Oder eine Systematik, wie der Hund in ihm neuen Situationen reagiert (unter Berücksichtigung rassetypischer Eigenschaften eben - ein Mali soll anders reagieren als ein Retriever als ein Sheltie usw.).
Auch eine gewisse Spielfreude könnte abgetestet werden...
Das sind ja nun alles Gedankenspiele, Ideenfragmente und keine fertige Testsystematik...
-
Wie läuft das eigentlich (vielleicht eigenes Threadthema) mit der ZZL?
Ist Körung Pflicht?
Reichen Gesundheitsnachweise + Showergebnis?
Gibts was einheitliches eigentlich oder ist das bei jeder Rasse anders?
Gibts einen Thread oder wärs eine Idee einen zu eröffnen wo man mal auflisten kann, was eine Rasse so braucht um in die Zucht zu dürfen?
-
-
Was genau findet ihr denn am Wesenstest beim LCD/DRC so gut? Denn was ich so mitbekomme gibt es da auch ordentlich Kritik und das mMn zu Recht.
-
bonitadsbc das ist doch für jede Rasse und teilweise jeden Klub unterschiedlich.
-
bonitadsbc das ist doch für jede Rasse und teilweise jeden Klub unterschiedlich.
Was die Sache nicht weniger spannend macht.
Also wäre ein Thread sicher interessant mit zB:
Border Collie - FCI - ÖCBH
Showergebnis X
Wesenstest Y
Gesundheitsnachweise Z
Körung notwendig ja/nein - Ablauf
-
Danke, das habe ich much auch gefragt. Ich bin auch über den Thread hier gestolpert, ohne die Ausgangsdiskussion mitbekommen zu haben. Gefragt habe ich mich das Ganze aber schon länger und für verschiedene Rassen. Ausgehend davon, dass hier von einer bestimmten Rasse (nicht der BC) hier meiner Meinung nach ein paar Exemplare rumlaufen, die zwar bildschön, aber reinste Nervenbündel sind. Zurückzuführen auch meiner Meinung nach auf einen bestimmten Züchter.
Daher würde mich das brennend interessieren. -
Was genau findet ihr denn am Wesenstest beim LCD/DRC so gut? Denn was ich so mitbekomme gibt es da auch ordentlich Kritik und das mMn zu Recht.
Alleine damit, dass es diesen relativ flächendeckend gibt und sehr viel zu diversen Themen veröffentlicht wird (auch z.B. bzgl. Gesundheit empfand ich die Toller Züchter Homepages und die Leute selbst immer erstaunlich transparent und informativ - auch bei unschönen Ergebnissen) ist der Verein mMn einigen anderen einen Schritt voraus.
Denn der Wille, den Standard auch im Wesen einzuhalten und es irgendwie zu überprüfen, dass die Rasse nicht nur phänotypisch nach XY aussieht, sondern sich auch so verhält, ist schon einmal da.
Die Umsetzung und Gestaltung ist dann der nächste Schritt, den ICH echt schwierig finde (siehe oben), da so vieles subjektiv ist, von X Faktoren abhängt (was ist Wesen und was Training?), wie kann man versch. Wesenszüge testen, was ist Tagesform, usw usf. Und da kann man gerne diskutieren, was wie wo und wann Sinn macht. Aber zumindest wird der Standard nicht auf Optik reduziert....
Beim DRC fand ich das, was ich gesehen habe, (ich war nur 1x bei einem dabei) nicht super schlecht nach dem was ich beurteilen kann. Was findest du daran so schlecht?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!