Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2

  • Ich möchte heute eigentlich einen Tempolauf machen. Aber irgendwann heute Vormittag kommt unsere neue Waschmaschine und blöderweise haben wir meine Handynummer für die Spedition angegeben... jetzt muss ich mich entscheiden: Handy zuhause lassen und kein Hörbuch hören oder möglicherweise unterbrochen werden, was ich gerade bei einem Tempolauf eigentlich echt Mist finde :muede:

  • Wir waren gestern nochmal laufen. Nur 3,4 km, aber besser als nichts.

    Coco an der Flexi, weil sie gerade nicht viel Lust zum ziehen hat.

    An der Flexi ist sie aber meistens vor mir gelaufen.

    Das war's jetzt wahrscheinlich für diese Woche. Am Wochenende gehen wir wandern.

    Mal schauen, wie lange ich den Rhythmus, zweimal pro Woche zu laufen, durchhalte.

  • Nochmal zum Rassethema...ich dachte ja, dass man bei Hounds halt sehr aufpassen muss wegen dem Epi Thema...aber das scheint ja bei der von uns ins Auge gefassten Rasse Greyster ähnlich zu sein :(



  • Also daaaaas gefällt mir!

    Irgendwie finde ich Intervalle laufen gerade interessant. Hattest du zusätzlich noch pace-Vorgaben? Und wie hast du das "organisiert", hast du das irgendwo in einer App einprogrammiert oder hat dein Bester mit der Stoppuhr geholfen?

    Grüßle

    Silvia

  • Pace Vorgaben hatte ich nicht.

    Ich denk, früher oder später wird das aber dazu kommen.


    Tja, mit dem organisieren bin ich noch nicht so zufrieden.

    Meine sportuhr bekommt das so nicht hin. Zumindest habe ich es nicht gefunden.

    Meine smartwatch hat nen timer, allerdings ist der so klein und schlecht auf dem Display zu sehen, dass ich das während dem Laufen nicht lesen kann.

    Und natürlich hatte ich kein Handy mit.


    Der Mann hatte sein Handy mit und hat den timer immer entsprechend eingestellt.

    Wenn er umgedreht ist, wusste ich, dass das Intervall zu Ende war und bin auch umgedreht.

    Aber so ganz glücklich bin ich damit nicht.

  • Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Hound und Greyster und was es da noch so gibt?

    Viele sehen dann oft aus wie Deutsch Kurzhaar. Warum läuft man nicht einfach mitm Deutsch Kurzhaar?

  • Der Mann hatte sein Handy mit und hat den timer immer entsprechend eingestellt.

    Wenn er umgedreht ist, wusste ich, dass das Intervall zu Ende war und bin auch umgedreht.

    Aber so ganz glücklich bin ich damit nicht.

    Ich musste jetzt gerade unbedingt checken, ob ich das hinkriege. Also meine App "running" (früher runtastic) kann das. Da kann man sich zumindest die Intervalle einprogrammieren. Ich weiß aber nicht, was das Handy dann genau tut, also ob es was sagt oder ob dann ein Ton kommt oder whatever. Aber ich glaub, ich probier das mal aus. Ich hab es eh immer dabei. yippieh yay :)

    -s-

  • Wonder2009 Nachlesen kann etwa bei den Schweizern.


    Ganz grob gesagt ist der Greyster eine Mischung aus Wind- und Jagdhund,

    Der Hound eine Mischung aus Jagdhund und nordischen (Alaskan Husky) und der Alaskan Husky ein nordischer mit Einkreuzung von wolfsartigen Hunden, Jagd- und Windhund.


    Alle drei werden spezifisch für den ZHS gezüchtet, natürlich mit verschiedenen Schwerpunkten, und sind daher vielleicht anderen Rassen optisch ähnlich, aber in ihrer spezifischen Aufgabe tendenziell überlegen.

    Eben weil es bei der Zucht rein danach geht, ob die Nachzucht den Wünschen des Musher entspricht und Optik außer bei dem GTH egal ist.

    GTH ist eine spezielle Hound Zucht in Deutschland von Herrn Stahl und eine eingetragene Marke.


    Und da mich Zucht kaum bis gar nicht interessiert setze ich mich nicht tiefer in die Nesseln ohne Ahnung zu haben was wie genau und überhaupt. 😁

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!