-
Denke die extra für Zugsport verkauften Leinen sehen alle so aus
Nee, leider werden verschiedene Leinen verkauft, die dann auf Rennen nicht zugelassen sind.
Ich hatte dein Bild falsch interpretiert und das Gurtband für den Gürtel gehalten statt für das Geschirr.
Das "hellgraue" sieht zumindest auf meinem Handy hellbau aus 
Also ich hab vermutlich alles falsch interpretiert was man nur falsch verstehen kann, sorry!
-
Regelkonforme Ruckdämpfer-Leinen haben immer nur einen Karabiner und der gehört an den Hund, niemals an den Menschen. Zumindest wenn es regelkonform sein soll 
Wenn am Menschen ein Karabiner befestigt ist, dann sollte der fix am Menschen sein, nicht fix an der Leine.
Das hellblaue Zwischenteil kann man natürlich weg lassen und den softschäkel direkt in den Gurt einbinden.
-
Also iiich, ich habe eine Beagle-Hündin und einen Wolf, bzw Tschechoslowakischen Wolfshund.
Ok, ich verstehe die Verwechslung, bis auf die Hündin 
(Tatsächlich handelt es sich um einen Schweizer Niederlaufhund und einen Alaskan Husky)
6ff773b4e953dab23.jpg
-
Hier nochmal der Vergleich, rechts steht Yara bei gespannter Leine. Allerdings mehr motzig als motiviert ziehend... Ansonsten der selbe Hund, das selbe Geschirr, knapp eine Woche zwischen den beiden Fotos.
fa513cf9.jpg
Den Stress ein Foto von der Seite zu machen tu ich mir nicht an 
Dazu nur: auch auf Zug kann ich bei einem Hund und einem Geschirr Bilder machen, wo das Geschirr wahlweise zu klein oder zu groß aussieht. Deshalb sind Fotos schlicht nicht wirklich sinnvoll zu Beurteilung der Passform.
-
Das Geschirr von Yara sitzt erstaunlich gut, fast perfekt 
Kritisieren kann man die Passform bei Goofy, da nehme ich von vielen schlechten Alternativen die am wenigsten gruselige.
Auf dem Foto wo Yara sitzt habe ich die Hand im Geschirr und fixiere sie in Foto-Position, weil sie da gerade Hampelmann war. Damit ziehe ich das Geschirr noch auf die Luftröhre und in die Achseln.
Ein Zuggeschirr rutscht unter Last in seine "Passform", wenn es ohne Zug gut sitzt, dann ist es garantiert Mist.
Beide Fotos veranschaulichen für mich perfekt, daß man ohne Zug nichts über die Passform sagen kann. Insofern gebe ich dir natürlich Recht. So wie es auf dem Foto aussieht ist es schlimm.
-
Bei Yara geht's tatsächlich leicht über den Kopf, bei Goofy muß ich immer die Ohren extra durchpulen.
Man sieht hier vielleicht wie eng das ohne(!) Zug bei Yara sitzt.
Vielleicht auch anschaulich, daß man Passform so nicht beurteilen kann 
5abd1c70fc8b2.jpg
9033ab42b.jpg
-
Zuggeschirre sollten so geschnitten sein, daß die Hunde unter Zug Druck aufbauen können, sich also in's Geschirr legen können.
Das darf unter Zug nicht auf die Luftröhre gehen, muß aber am Hals deutlich enger geschnitten sein als ein Führgeschirr, sonst ist da nichts wo sich die Hunde rein legen können. Außerdem würde ein großer Halsausschnitt dazu führen, daß die seitlichen Gurte unter Belastung zu weit nach hinten rutschen, also die Schultern blockieren.
"Viel Freiheit am Hals" haben die nicht, auch bei Radant's Fotos nicht (die außerdem unter Zug gemacht sind)
-
Jedes normale, gut sitzende führgeschirr sollte dafür reichen
Außer solchen, die wie das K9 die Beweglichkeit der Schultern behindert...
-
Ja, Garmin scheint gebraucht kaum günstiger zu werden. Suunto dagegen sehr.
Bei der Ambit/Ambit2 war das Problem, daß die online Programme nicht mehr unterstützt wurden, das sollte (???) bei der Spartan eigentlich kein Problem sein. Bei der Ambit3 auch nicht.
Wobei ich super glücklich bin mit meiner Garmin, die Bedienung von der Suunto wäre auf Reisen schwierig geworden.
Davon ab ist Suunto ganz klar langlebig, robust, hochwertig, sehr gut. Würde ich sagen 
-
ich bestell mir bald ne Uhr, die hoffentlich verlässlicher aufzeichnet
schaust du auch in den Kleinanzeigen? Da sind gerade einige viele Suunto Spartan für grob 50€ im Angebot.
Keine Ahnung ob da ein Haken ist, aber Suunto ist eigentlich sehr gut und wird regelmäßig gebraucht ziemlich günstig.