Beiträge von rinski

    Goofy ist derzeit nicht ganz bei der Sache und ist eben unterwegs verloren gegangen. Natürlich hatte ich das Telefon nicht dabei, mußte also erstmal nach Hause um ihn orten zu können.

    Der Herr Schlappohr hat sich entschieden die längere Standardrunde zu gehen und hat sich gefreut, als ich ihm entgegen kam. Brav auf dem Weg geblieben ist er auch. :smiling_face_with_heart_eyes:

    Und zu meinem Glück hatte er den FN Tracker an, Yara den Tractive.

    Der Tractive hat seit Dienstag "kein Netz" und lässt sich also nicht einschalten und damit wäre orten Mal wieder nicht möglich.

    Ich hab den FN aus dem Schlafmodus geholt um besser zu sehen wo Goofy lang läuft, hat super geklappt.

    Damit ist der Tractive bei mir raus. Wenn ich damit nicht orten kann will ich die falsche Sicherheit nicht haben, daß der Hund einen Tracker trägt.

    Jetzt wollte ich die verbleibenden Monate einer Freundin übertragen, bekomme eine Fehlermeldung.

    Also Abo erstmal pausiert und dem Kundenservice geschrieben, daß ich die 11 Monate übertragen will.

    Yara bekommt jetzt auch einen FN.

    Was ich aus dem Thread mitnehme:

    Man kann die Kremierung bei manchen Anbietern im voraus zahlen,

    Was genau man wünscht muß dann aber doch noch besprochen werden,

    Überregional arbeitende Betriebe lagern und machen Sammelfahrten zum Krematorium (macht ja auch Sinn).

    Ich hab mir im Netz angeschaut was es hier als Angebot gibt.

    Zwei Betriebe verbrennen irgendwo in Italien, einer rückt seine Preise nicht raus, ich würde zum vierten fahren.

    Der kommuniziert seine Preise klar (310€+50€ mit Abholung, 270€ wenn ich hinfahre), falls gewünscht kann ich bei der Verbrennung dabei sein oder auch nicht, Sammelverbrennung ist bei denen deutlich, also wirklich sehr deutlich günstiger als Einzelkremierung (63Euro)

    Ich bin froh, daß ich mit Cati bei einem lokalen Anbieter war:

    Angerufen, hin gefahren, 2 Tage nach Catis Tod hatte ich die Asche wieder bei mir.

    Dabei bin ich mir nicht sicher, ob ich Cati noch eine Nacht bei mir hatte oder sie direkt hingefahren habe.

    Im Krematorium war sie also 24 bis maximal 48 Stunden.

    ich war ziemlich überfordert in der Situation alles zu organisieren, anzurufen, zu klären, usw...

    Hat dein Tierarzt dir nichts an die Hand gegeben?

    Ich hätte Cati damals in der Praxis lassen können und sie wäre dort vom Krematorium abgeholt worden. Das war absolut keine Option (ich hätte der Ärztin vermutlich die Augen ausgekratzt, wenn ich sie nochmal gesehen hätte), aber sie hat mir den Kontakt vom Krematorium gegeben.

    Ich mußte dann nur anrufen und hin fahren.

    Czarek kannst du auch zu den Abläufen bei Einzelverbrennung etwas sagen? Alles gleich, nur daß der Hund am Ende nicht in der Sammelverbrennung landet?

    Ich lebe in Italien, Vorsorge wäre also hier gewesen.

    Cati ist während Corona in Deutschland gestorben und kremiert worden.

    Damit wäre eine Vorsorge für mich doppelte Kosten gewesen.

    Ich finde die Frage nach dem Sinn dahinter nicht pietätlos. Pietätlos wäre, wenn nach dem Sinn von Einzelkremierung, Erinnerungsstücken, etc gefragt wird. Also Dingen, die dem einen wichtig sind, der anderen nicht.

    Soweit ich gelesen habe muß ja trotz Vorsorge in dem Moment noch alles besprochen werden, der einzige Unterschied ist also, daß man schon bezahlt hat.

    Es geht bei der Frage also um die finanzielle Entscheidung, ob man jetzt Betrag x zahlt, oder später Betrag y.

    Ich sehe da nichts, was mit Pietät zu tun hat.

    Ich habe jetzt mal was vor der Hecke gestellt, damit sie nicht rein kann.

    Warum?

    Anders ausgedrückt: Egal warum sie aktuell viel da liegt, es ist ein Platz an dem sie sich wohl fühlt und nicht der Auslöser für ein Problem.

    Warum nimmst du ihr die Möglichkeit sich da auf zu halten, wo sie sich gerade aufhalten will?

    Könnte es nicht auch sein, dass man das Problem mit zu viel Meiden befeuert?

    Natürlich kann man Hitze bis zu einem bestimmten Punkt trainieren.

    Veranlagung (und Gesundheit) spielen aber eine richtig große Rolle dabei, wie weit eine Anpassung möglich ist.

    In der TdM Vorbereitung (Canicrossrennen im August) war das für mich ein elementarer Bestandteil des Trainings.

    Aber es geht auch echt nur so viel.

    Yara kommt mit hohen Temperaturen schlechter klar als jeder Hund den ich vor ihr hatte. Das ist letztlich ein (bzw der) Grund, warum ich für mich entschieden habe keine Sommer Rennen mehr mit ihr zu laufen.

    Vor Yara habe ich auch bei Bergtouren noch nie Mittags Zuflucht vor der Sonne suchen müssen. Und Yara ist quasi in Spanien aufgewachsen!

    Hier fällt die Temperatur nachts nicht unter 23 Grad, die Luftfeuchtigkeit ist aber seit zwei Tagen von 100 auf 80% gefallen, was das Wetter echt erträglicher macht, auch für die Hunde.

    Rate mal wer mit 20 Monaten abends einen Rennflash bekommen wollte? Mit dem Unterschied - der Hund geht nicht in mich dabei. Und ich kann sie mit Ansprache da raus holen.

    Warum sollte man das unterbinden?

    Energie muß raus, Hund hat ein Ventil das niemandem schadet, alles super.

    Als Yara jung war haben wir Regeln etabliert, die für Dampf ablassen gelten, heute haben wir total Spaß dabei uns durch die Wohnung zu jagen.

    Und sie darf regelmäßig mit ihrem Kumpel hirnlos ballern, nachher sind beide echt niedlich, weil die Doof-Energie raus ist.

    Die muß doch irgendwo hin