Beiträge von rinski
-
-
Mein Ex hatte einen "unterentwickelten" Kümmerling im Wurf. Ich habe den erst mit ein paar Wochen kennen gelernt, da war er deutlich "anders". Laut meinem Ex mußte er ihn die ersten 2 Wochen quasi zwangsernähren. Als ich ihn kennengelernt habe war er zwar wild auf Futter, hat das mit dem Schlucken aber nicht kapiert.
Ich hätte diesen Hund nicht gepäppelt, auch die TÄ, zu der ich ihn gebracht habe hätte nicht dazu geraten. Der Hund wird nie normal und vermutlich nicht alt geworden sein.
Ich hätte den Hund auch nicht genommen.
Auf dem Bild sieht man hinten alle anderen Welpen an der Milchbar. Er war immer noch höchstens halb so viel wie seine Geschwister.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Meine Yara mußte immer extra zum Fressen aufgefordert werden. Sie war die kleinste im Wurf und hatte immer 1000 andere Dinge im Kopf die ihr wichtiger schienen, als zu fressen.
Bei ihr sehe ich kein Problem mit dem "Päppeln", es würde vermutlich auch niemand auf die Idee kommen sie als unterentwickelt oder speziell zu bezeichnen.
-
Aber insgesamt kann man manches Wissen ( ob von Personen von der Stadt oder Land) nicht voraussetzen, daher wichtig, dass darüber aufgeklärt wird.
Es steht halt (zum Glück) niemand auf der Alm und klärt auf. Das ist schon die Eigenverantwortung der Gäste, sich mit den Gegebenheiten und Gefahren der Berge vertraut zu machen und sich bestmöglich vor zu bereiten. Zum Beispiel hier im Thread.
Wenn man sich das allein nicht zutraut kann man weg bleiben oder einen Bergführer bezahlen.
Tatsächlich stehen ja an vielen Wegen auch Hinweisschilder, die etwa das beinhalten was ich oben schreibe. Und es gibt die hochfrequentierten Wege wo kein Bauer sein Vieh hinstellen wird, weil Touristen potentiell hoch gefährlich sind für die Tiere.
-
Wenn man ein schlechtes Gefühl hat umdrehen und einen anderen Weg suchen. Hab ich schon wegen HSH, aber auch wegen Kühen gemacht.
Und weil dazu immer wieder der Kommentar kommt "aber wenn ich ganz am Ende der Tour bin und nicht umdrehen kann...":
Ja mei, deine Entscheidung. Mach einen Umweg oder bring dich in Gefahr. Wenn die Brücke kurz vor dem Ziel eingestürzt ist, wirfst du dich dann auch in die Schlucht, oder suchst du dir einen anderen Weg? Es ist halt gefährlich, sich den Weg durch eine Herde zu erzwingen, wenn die gereizt sind. Kann man machen, ist halt nicht besonders empfehlenswert wenn man heil ankommen will.
-
Wie wildsurf schreibt, ähnlich blödes Verhalten beobachtet man leider täglich. Insbesondere auf stark frequentierten Wegen.
Tatsächlich wundert es mich, wie gelassen die Alm Tiere sind. Da werden sie mit Steinen beworfen, von Hunden gehetzt, es wird sich zwischen Mutter und Kalb gestellt, Stunts für Selfies aufgeführt und es passiert... Nichts!
Genau genommen hat man eine 99,99% Chance gut über Almen zu kommen, wenn man die Tiere in Ruhe lässt, ihnen Abstand gibt, seine Anwesenheit ankündigt, ein Auge darauf hat ob sie aufgeregt wirken und den Hund unter Kontrolle hat.
Wenn man sich unsicher ist hilft es, die Leine so zu halten, daß der Hund frei ist sobald man los lässt, also nicht einhaken, sondern als Schlaufe durch den Ring ziehen. Die eigene Sicherheit ist IMMER wichtiger als der Hund!
Wenn möglich nicht durch eine Herde laufen, sondern dran vorbei.
Wenn man ein schlechtes Gefühl hat umdrehen und einen anderen Weg suchen. Hab ich schon wegen HSH, aber auch wegen Kühen gemacht.
Viel mehr braucht es echt nicht, das zusätzliche Wissen von Chris zB ist großartig um mehr Feingefühl zu haben, dafür ist der Thread und ihre Beiträge toll!
-
Natürlich... Aber klar, sobald man in einem Aspekt über mehr Wissen verfügt, ist es natürlich viel einfacher davon auszugehen, dass es sich genau in DIESEM ganz spezifischen Wissensbereich um Allgemeinwissen handelt und selbstverständlich der größte Teil der Menschheit superdumm ist..
Und die outgroup (Stadt vs Land..) sowieso
Ist das nicht pöbeln? Dann verstehe ich nicht, was du sagen willst?
Natürlich haben Städter einen Nachteil, wenn es um Kontakt mit Weidevieh geht. Trotzdem schützt Unwissenheit auf der Alm nicht.
Was in diesem Video gezeigt wird, also das Pieksen, ist einfach dumm. Auch ohne jedes Spezialwissen gilt: Tiere in Ruhe lassen. Ich finde es großartig, daß es da in China offenbar Gesetze zu gibt.
-
Der Fressnapf verbraucht auch im Schlafmodus bei Aktivität mehr Akku als bei Ruhe, leider.
Schreib dir vielleicht ein paar Zyklen lang auf wie lang der Akku hält und schreib Fressnapf an. Vielleicht hast du ein Montagsmodell und bekommst das getauscht.
Und vielleicht kapieren die bei vielen Mails auch, daß sie den Akku pimpen sollten!
Ich versuche tatsächlich mir an zu gewöhnen den Tracker über Nacht zu laden, statt zu warten bis er relativ leer ist.
-
Ich hatte das Pieksen als "sowas haben sie gemacht bevor das los ging" interpretiert. Das das nicht die selben Menschen sind sieht ja wirklich jeder.
-
Es steht auch nochmal da, dass sie Kühe höchstwahrscheinlich wegen der Hunde attackiert haben (sind im Video zu sehen)
Wo liest du das?
Im Text steht, die Touristen haben die Kühe mit Stöcken provoziert, wurden dann verprügelt und werden jetzt evtl eine Anzeige bekommen, weil sie die Kühe provoziert haben.
-
Aber das Zeug muss doch kühl gelagert werden? Wir sind manchmal 3, 4 Tage nicht in der Zivilisation. Das heißt frisch kaufen geht nicht.
Knapp 3 Jahre Vanlife ohne Kühlgelegenheit, als Veganer geht das prima.
Nur an den wirklich heißen Tagen ist mir die Hafermilch gekippt, deshalb nehme ich jetzt Hafermilch-Pulver statt Tetra Pak.
Ach so, und Möhren neigen zum Gammeln!
Eis essen geht halt nur frisch aus dem Supermarkt.