Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2

  • Ich muss mich mal eben freuen: gestern bin ich zum ersten Mal auf einem 1000m-Intervall unter vier Minuten geblieben :hurra: und dann gleich bei drei Intervallen :laola: ich habe mich so, so gefreut, ich dachte immer, die vier Minuten sind unsere magische Grenze, die ich (ohne Hund) niemals überwinden werde :mrgreen-dance:


    Unser erstes CC-Rennen dieses Jahr ist dafür abgesagt worden :muede: nicht ganz so schlimm für uns, weil Mozi gerade nicht fit ist und erst nächste Woche wieder ins Training einsteigt, wenn der TA sein Go gibt. Aber für meine Teamkolleg:innen tut es mir sehr Leid, weil sie sehr hart arbeiten dafür. Und mit 2G wäre es durchaus durchführbar :ka:

  • Hello ihr Lieben :smile:

    Ich hab ja bereits vor einiger Zeit versucht CC mit Kiddo aufzubauen, aber anscheinend habe ich es nicht richtig gemacht :fear:

    Im Zuggeschirr darf gezogen werden, das versteht er ziemlich gut.

    Allerdings zieht er auch zur Seite zu interessanten Pipistellen....

    Das will ich beim Joggen natürlich nicht, mag ihn aber auch nicht maßregeln... Es soll ihm ja auch Spaß machen.

    Wie habt ihr das denn angestellt, bei Hunden die es von Natur aus nicht so geil finden im Zug stumpf den Weg lang zu traben und immer wieder links und rechts schauen müssen?

    Habe es jetzt seit einigen Wochen aufgegeben und nehme ihn einfach an der Leine bzw. im Freilauf mit.

    Das macht auch wahnsinnig Spaß, entspricht aber weniger meinem Wunsch von einer gemeinsamen Aktivität als CC es tun würde.

  • breetarrr

    Bei meinem Rüden habe ich damals generell aufgebaut, das an der Leine (auch Spaziergang) nicht geschnüffelt wird.

    Geschäfte sind erlaubt, aber kein schnüffeln oder markieren.

    Hat super geklappt und schnüffeln/markieren konnte er genug im Freilauf.

    So mache ich es auch mit meiner Hündin. Kein schnüffeln an der Leine.

    Da sie jedoch viel ernster arbeitet im Zuggeschirr als mein Rüde, darf sie an der Leine beim normalen Spaziergang wieder schnüffeln...

  • ich hab zu Farinelli ein oder zwei mal bisher kurz nein gesagt wenn er zur Seite wollte und ihn dann angefeuert zu ziehen. Hat er gut angenomen und das ist echt ein sensibles Monktierchen

  • Das will ich beim Joggen natürlich nicht, mag ihn aber auch nicht maßregeln... Es soll ihm ja auch Spaß machen.

    Wie habt ihr das denn angestellt, bei Hunden die es von Natur aus nicht so geil finden im Zug stumpf den Weg lang zu traben und immer wieder links und rechts schauen müssen?

    Im Zug erlaube ich das nicht. Ich fahre auch mal mit denenauf Zug Rad, da wäre mir das zu gefährlich.

    Zweitens setze ich das Verbot bei "stumpfen Traben" (bei mir auf langen Strecken oder Seele-baumeln-Bummel-lauf) nicht um, das ist denen zu langweilig.

    Sprich: Lauf schneller, damit ziehen und laufen dem Hund mehr Spaß bringt und es sich für ihn lohnt den Fokus darauf zu legen.

  • breetarrr Aber ist es nicht eine Möglichkeit, wenn du ihn nur für kurze Distanzen und dafür mit höherem Tempo im Zug laufen lässt?

    Ich mache das eigentlich gern so, also erst schön im Freilauf und dann am Wald ab in's Zuggeschirr und die 800m mal etwas Gas geben...

  • Bei Coco ist es auch sehr schwierig, sie vom schnüffeln und markieren abzuhalten. Ich versuche es mit erlaubten Schnüffelpausen. Das heißt, einfach im Lauf anhalten ist nicht erlaubt, aber ich halte dafür ab und zu an und gebe ihr mit einem "Okay"-Kommando die Erlaubnis kurz an den Wegrand zu gehen. Wenn sie sich dann aber festschnüffelt, schicke ich sie natürlich irgendwann weiter.

    Schnüffeln an der Leine ist bei uns aber prinzipiell erlaubt, weil Coco ja fast nur an der Leine läuft. Auch im Zuggeschirr ist es erlaubt, weil wir ja auch im Zug wandern. Und klar darf sie dann auch mal schnüffeln und ihre Geschäfte machen.

    Aber ich möchte gerne von ihr, dass wenn es gerade eben nicht passt, ich sie mit einem "weiter" weiterschicken kann...ja, klappt natürlich auch nicht immer |) Am besten, wenn wir gerade im Schwung sind und ich einen Berg hochschnaufe und sie dann die Bremse reinhaut :fluchen:

    Aber wir machen ja auch keinen Hochleistungssport, sondern spazieren gehen, laufen und wandern gehen bei uns immer ineinander über.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!