Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2
-
-
Rucksack ist halt wie Schuhe, die muß man anprobieren.
Ich glaube jennja hat eine Weste von Decathlon empfohlen, ich bin mit meinem Rucksack von Decathlon nicht warm geworden. Dann hatte ich einen Nathan-Rucksack und bin jetzt mit einem Raidlight ziemlich glücklich. Dynafit hat auch ein paar Modelle die mir sehr gut gefallen, habe ich aber noch nicht auf dem Rücken gehabt. Raidlight hat einen Rucksack, der mich total fasziniert, den willl ich auf jeden Fall mal in die Finger kriegen (und nicht kaufen, viel zu teuer!).
Meine "Hände frei bei Hund ohne Zug"-Leine sieht so aus:
Das Gurtband stammt von einem Leckerlie-Beutel (den ein gewisser Jagdhund gefressen hat. Danke, Goofy!) und ich mache das einfach um den Bauch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
ich gehör ja zu den menschen, die extrem schnell die schultern verspannt haben.
egal ob ich wandern gehe und rucksack trage, oder "nackig" joggen gehe. ich hab anschließend total verspannte nackenmuskeln.
ich persönlich hätte bei den rucksäcken ja total bammel davor, dass der nacken noch stärker verspannt und ich dann den kopf mal wieder nicht bewegen kann.
-
ja, ich hab diese Marathon-Weste empfohlen, weil die so minimalistisch ist, dass ich zwar alles unterbekomme, was ich notwendigerweise für Läufe bis ca. 1,5h brauche, die aber überhaupt nicht merke. sie hat praktisch null Eigengewicht und lässt sich super einstellen.
und sonst, wenn ich bissl mehr zu transportieren habe (wasser, extra Jacke...) nutze ich den Oxsitis Pulse 7. Hab da mal ein älteres Modell günstig gebraucht geschossen. Den gibts in der Machart auch bei Hoka F-Light 7L.
Rückenverspannungen kenne ich nur, wenn der Rucksack schlecht sitzt bzw. nicht richtig eingestellt ist. Mit den beiden genannten Modellen kam ich bisher am besten klar.
-
Wir hatten heute Begleitung beim Joggen.
Meine Gassikröte durfte//musste heute mit
Natürlich ohne Zug weil untrainiert und mit Flexi gesichert weil sie jagt. Sie war am Anfang etwas irritiert wieso sie nicht auf der Wiese Mäuse buddeln darf aber nachdem ich die Flexi kurz gestellt habe, ist sie sehr schön mit gelaufen. Ihr würde es gut tun wenn sie öfters mit gehen würde aber das ist logistisch ein riesen Aufwand.
Erschöpft war sie nur gering, bei der Trinkpause wollte sie kaum was saufen während Zwergel im Wasser stand
Wir sind langsamer als sonst gelaufen, sie sollte ja nur traben und nicht galoppieren und die Beinchen sind halt kürzer
aber das tut echt gut. Mir tut das gebrochene Gelenk nicht so sehr weh und ich bin nicht so abgekämpft.
Wenn ich jetzt noch wüsste wie ich das Tempo so drossel wie mit der Kröte ohne die Kröte? Ich werde immer automatisch schneller als scheinbar für meinen Körper gut ist. Unterwegs merke ich das allerdings nicht.
-
Ich hab mich bis jetzt auch noch nicht entschieden. Bei gar nichts
Mich nervt maximal, das ich so unentschlossen bin. Keine Schuhe, kein Verstausystem, keine vernünftige Leine.
Wir waren heute morgen knapp 9,5 km unterwegs, nach 3 Tagen selbstverordneter Zwangspause. Ich hab mich am Anfang ziemlich gequält, dann lief es super. Was nicht zuletzt daran lag, das uns wirklich Niemand begegnet ist. Und jetzt merke ich schon wieder meine Hüfte und meine Knie, DAS nervt auch.
Ich werde zum Laufen mit Hund eine Weste brauchen (welche auch immer
). Ich glaube, noch was um die Hüfte zum CC Gürtel nervt mich auf Dauer. Ohne Hund würde ich dann eher einen Hüftgürtel nehmen, da hab ich ja nicht viel mit. Nur kaufen müsste ich endlich mal was
Und dann brauch ich eine leichte, aber stabile, längere Leine, wenn Dex nicht offline laufen kann aber auch nicht im Geschirr eingeklinkt ist. Also etwas, was ich schnell verstauen kann, wenn es nicht gebraucht wird, aber was so stabil ist, das sie Dex aushält, wenn er mal reinspringt. Bisher hatte ich nur ne kurze Lederleine mit, aber die ist eben nur 1 mtr., da hätte ich auch gerne eher 1,5 bis 2 mtr. Falls Ihr da Ideen habt
Ehrlich, ich glaube Niemand ist so bepackt wie ich, wenn er los läuft
-
-
-
Zum gleichmäßig laufen. Metronom ins Ohr, alternativ passende Musik, Schritte zählen, beim Hund schielen (Ich sehe Geschwindigkeit und Takt besser als ich ihn fühle), Streckenmarkierungen und immer wieder auf die Uhr schauen.
Zumindest ich musste das bald härter trainieren als das laufen an sich.
Zur Leine, ich wickle Sieltec passend um mich, ist leicht, flexibel und nahezu unzerstörbar. In eurem Fall kann man das bestimmt auch am Gurt festmachen, ich laufe ja ohne und 1x rum ist lange Leine, 2x kurze und bei 3x um mich ist der Hund im Freilauf.
-
Zum gleichmäßig laufen. Metronom ins Ohr, alternativ passende Musik, Schritte zählen, beim Hund schielen (Ich sehe Geschwindigkeit und Takt besser als ich ihn fühle), Streckenmarkierungen und immer wieder auf die Uhr schauen.
Zumindest ich musste das bald härter trainieren als das laufen an sich.
Ich bin absolut unmusikalisch, ich erkenne keinen Takt wenn er mir ins Gesicht springt.
Schritte zählen, ähm ja, ich fang dann jedes Mal bei zwanzig von vorne an.
Hund ist kein Anhaltspunkt, der zieht so schnell wie er kann und der kann langsam und schnell traben.
Streckenmarkierungen und Uhr wären eine Möglichkeit, ich brauch dazu nur ne Uhr.
-
Mapeleca warum machst du denn nicht die Jöringleine ans Halsband? Mache ich auch so damit ich nicht zwei Leinen mitschleppen muss..
Bei mir ist die mit nem Karabiner am CC Gurt fest sodass ich sie auch leicht ausklinken kann.
Beim Rest kann ich auch nicht helfen
nicht im Ernst, da hätt ich auch selber drauf kommen können
ok, meine Leine ist aktuell mit nem Softschäkel am Gürtel befestigt, das ist mir zu viel Gefuckel. Was hast Du denn da für nen Karabiner? Gibts da was besonders leichtes und dennoch stabiles? Das muss ich haben, noch einfacher gehts ja gar nicht. Oh man, peinlich, echt
Vriff ich musste jetzt erstmal Sieltec googlen, hab ich echt noch nie gehört. Das wäre noch eine Alternative. Aber da ich ja eh schon so viel mit hab irgendwie, würde ich jetzt nen Karabiner für die Jöringleine besorgen und zack, Problem Nummer eins gelöst
Und da ich so ungerne Entscheidungen treffe.... bei den Schuhen bin ich jetzt beim Hoka Challenger ATR 5 angekommen und der Speedgoat 4 gefällt mir auch. Könnt Ihr mir sagen, warum der Challenger geeigneter wäre (ich glaube irgendwie, das er das ist)? Und wie fallen die Hoka´s generell aus? Ich habe in normalen Schuhen idR 39, aber ich hab eher breite Füße
Ich erhoffe mit von dem Schuh definitiv leichteres Laufen. Meine Brooks hab ich erst letzten Herbst gekauft, aber die 500km sind schon voll und das merkt man. Die Schritte werden beschwerlicher und ich habe jetzt öfter das Gefühl von schweren Beinen.
-
Bei mir war am CC Gürtel ein Karabiner dran, sollte man aber in jedem Baumarkt oder bei Decathlon oder so bekommen..
Ich habe den Challenger ATR 5 auch und ebenfalls Schuhgröße 39. Wenn ich jetzt nicht total dösig bin müsste das Größe 40 2/3 sein. Die fallen sehr klein aus. Am besten schaust du auf die cm- Angabe.
Und ich habe da sogar mit nem Hallux Valgus keine Probleme
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!