Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2
-
-
Hmm
, würde mir den gerne bestellen, aber da kann ich die Leine nicht festmachen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Den leinenführigen Hund kann man an einem Gürtel aus zB Gurtband befestigen, anderenfalls CC-Gürtel und Ruckdämpfer-Leine. Zu der Gurtband-Variante kann man den Formbelt bestimmt kombinieren, einen CC-Gürtel würde ich nicht (mehr) mit weiteren Taschen auf der Hüfte kombinieren. Weil ich das jahrelang gemacht habe und mich dann nach dem ersten Rucksack-Test gefragt habe, warum ich jahrelang so dämlich war
Das verlinkte Material im hochwertig und vom Preis-Leistung Verhältnis mMn das beste was zu haben ist.
Die Nonstop Leine etwa ist auch super, kostet aber deutlich mehr.
-
Kannst du mir bitte gute Gründe nennen, damit ich mir den auch kaufe?
Gute Gründe...
Ich finde das gefummel nicht so schlimm sein Proviant im Lauf zu verstauen und ich finde einfach das er durch die breite angenehmer sitzt und nicht einschneidet, wenn er voll gepackt ist.
-
Den leinenführigen Hund kann man an einem Gürtel aus zB Gurtband befestigen, anderenfalls CC-Gürtel und Ruckdämpfer-Leine. Zu der Gurtband-Variante kann man den Formbelt bestimmt kombinieren, einen CC-Gürtel würde ich nicht (mehr) mit weiteren Taschen auf der Hüfte kombinieren. Weil ich das jahrelang gemacht habe und mich dann nach dem ersten Rucksack-Test gefragt habe, warum ich jahrelang so dämlich war
Das verlinkte Material im hochwertig und vom Preis-Leistung Verhältnis mMn das beste was zu haben ist.
Die Nonstop Leine etwa ist auch super, kostet aber deutlich mehr.
Ziehen tut sie überhaupt nicht. Oft läuft sie sogar leicht hinter mir. Dann könne ich mir vielleicht doch noch was basteln
-
Wo wir gerade beim Thema sind:
Hat jemand einen Tipp für mich für einen guten Laufrucksack/Laufweste?
ich fand' auf die schnelle die Salomon Sense Ultra 5 ganz gut - aber habe eigentlich überhaupt keine Ahnung.
Ich hatte nur gestern auf nem 18 km - Lauf meine 0,5 Literflasche die ganze Zeit in den Händen abwechselnd tragen müssen, das war doch suboptimal. Und bei so einer Strecke wäre mir doch wohler, immer was für den Notfall zu trinken dabei zu haben... .
Ich hatte anfangs versucht den Formbelt zu verwenden, aber das ging gar nicht, schlackerte hinten hoch und runter wie nix. (Mit ner Soft Flask hätte es evtl. besser funktioniert, aber auch die habe ich nicht und allgemein glaube ich auf der Hüfte das Gewicht zu tragen ist nicht uuunbedingt ganz so angenehm auf Dauer).
-
-
Ich habe ja passend zum Formbelt eine 350ml Softflask. Die geht gut vom Gewicht und bis 25km brauche ich in der Regel auch nicht mehr zu trinken (wenn ich insgesamt gut getrunken habe an dem Tag).
Als Laufrucksack habe ich den Nathan Quickstart 4l. Die Trinkblase hat 1,5l. Ich mag den Rucksack nicht besonders (aber ich mag einfach eh nicht gerne Sachen auf dem Rücken). Ansonsten ist er ganz okay (so von den Funktionen und der Handhabung), aber ich würde nicht nochmal einen Unisex-Rucksack wählen....
-
Wo trägst Du die Softflask im Formbelt?
Ich hatte ja wie gesagt gestern die "normale" Flasche hinten in den Gürtel geschoben und das ging gar nicht... . -_-
-
Ich hoffe, man versteht das, wenn ich das erkläre, ansonsten mache ich nochmal Bilder:
Also an einer Stelle vom Formbelt sind zwei Öffnungen relativ nah beieinander. Da schiebe ich die von der einen Seite rein (und kann dann von der anderen etwas ziehen). Danach drehe ich den Formbelt so, dass die Flasche quasi an meinem Becken sitzt. Dadurch dass die weich ist, passt sie sich dem Körper an und es rutscht nichts. Und wenn der Formbelt eng genug ist, schwappt da auch nichts, wenn ich etwas getrunken habe und die Flasche nicht mehr voll ist....
-
Ah, danke, ich glaube, ich weiß, welche Öffnungen Du meinst.
Hmmm... . Mh.
Ja, vielleicht wäre ne Softflask dann nochmal ne Möglichkeit für mich, da verteilt sich das Gewicht ja auch etwas besser. Wobei - evtl. bräuchte ich dann nen engeren Formbelt.
Dennoch wäre eine Laufweste/Laufrucksack vermutlich nicht ganz so verkehrt, so dass ich da z.B. auch ne dünne Schleppleine reinpacken könnte, da ich es jetzt schon ein paar Mal bedauert habe, Zoey nur an kurzer Leine ins Wasser lassen zu können, obwohl sie gerne weiter reingegangen wäre. (Was bei ihr ja eher selten ist)
-
Ja, dafür ist ein Rucksack sicher praktischer. Ich bin auch froh, den zu haben jetzt für den Sommer. Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob mir 350ml bei 25km oder mehr bei Wärme noch ausreichen....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!