Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2

  • Hach ja, Ultras haben ihren Reiz. So ganz will ich das auch noch nicht aufgeben.

    Aber das Training dafür ist halt... Irre. Anders kann man's nicht sagen. Wenn man zusätzlich zu den "normalen" Einheiten noch regelmäßig Trainings-Marathons laufen muss und dann vielleicht noch mit etlichen Hm, puh..

    Da ich jetzt einen alten Hund zu Hause hab, könnt ich das zeitlich auch nicht mehr wirklich umsetzen, und irgendwie will der geschundene Körper eh grad nicht so richtig, was längere Einheiten angeht. Aktuell meldet sich das linke Knie, nachdem der rechte Fuß wieder gut ist. :face_with_rolling_eyes:

    Irgendwas ist immer...

  • Also krasse Leistungen, diese langen Distanzen, aber das reizt mich so gar nicht. Will langfristig auf meine alten Tage (aus sportlicher Sicht ;) ) auf 10 km mein Maximum an Geschwindigkeit rausholen, auch nach knapp einem Jahr laufen hat sich da nichts an meiner Motivation/Einstellung geändert. Das wäre mir irgendwie..zu langweilig ^^

  • Typfrage, ich war nie schnell, ich werde nie schnell sein, aber diese monotone, gleichförmige ist für mich ein meditativer Zenzustand.

    Der einzige Grund, warum ich überhaupt jemals gelaufen bin. Von allen Sportarten die, in der ich diesen Zustand am zuverlässigsten und schnellsten erreiche.

    Dafür sind Intervalle für mich immer Quälerei und verbrauchen eine Menge Disziplin.

  • Ich finde die LaLa Läufe auch immer sehr entspannend...Gerade wenn ich dann noch in spannendes Hörbuch habe.

  • Ich laufe aktuell eigentlich nur lang, langsam mit viel Höhenmetern, den September bin ich fast nur gewandert. Die letzten Tage, seit ich in Deutschland bin wundere ich mich, was für eine Pace ich trotzdem im Flachland laufen kann. Offenbar helfen die langen Läufe da auch ganz gut.

    Ich glaube, so schön es hier auch ist, ohne nennenswerte Höhenmeter wären mir lange Läufe auch eher langweilig, auf Dauer.

  • Ich laufe aktuell eigentlich nur lang, langsam mit viel Höhenmetern, den September bin ich fast nur gewandert. Die letzten Tage, seit ich in Deutschland bin wundere ich mich, was für eine Pace ich trotzdem im Flachland laufen kann. Offenbar helfen die langen Läufe da auch ganz gut.

    Ich glaube, so schön es hier auch ist, ohne nennenswerte Höhenmeter wären mir lange Läufe auch eher langweilig, auf Dauer.

    Höhenmeter? Was sind das? Kenne ich hier in Norddeutschland nicht.... :rolling_on_the_floor_laughing:

  • Ich lebe ja nicht direkt in den Bergen. Aber wenn ich nicht direkt an der Landstraße entlang laufen möchte (und sogar da gibt es Höhenmeter), habe ich schon auf meinen 5 km Runden deutliche Höhenmeter. Wälder liegen bei uns zum Beispiel immer auf Hügeln oder Hangkanten der Flusstäler, weil alle einigermaßen ebenen Flächen für die Landwirtschaft genutzt werden.

    Bei meiner Lieblingslaufrunde ist ein so steiler Berg dabei, dass ich immer eine Gehpause machen muss |)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!