Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2

  • Ja, habe ich, aber zum laufen würde ich die nicht nehmen. Da würde ich eher eine ganz leichte Retrieverleine nehmen und die in der Hand behalten. Wiegen ja nix die Dinger und ich persönlich mag es nicht, wenn beim Laufen was an meinem Körper schlackert...

  • 😂

    Mensch, super wie schnell ihr mich mit Infos "bombardiert" und Ideen liefert. Ich find fürs Joggen was in der Hand halten müssen jetzt gefühlt viel schlimmer alles ne Leine am Körper.

    Hennie hast du zufällig Produktlinks zu den unterschiedlichen Leinen die du meinst?

  • Ich stecke mir so Kleinkram beim Laufen auch einfach mal in die Laufhose/Hosenbund, habe tatsächlich oft eine ganz kleine Notfallretriverleine einstecken, das geht super (je nach Laufhosenmodel).

  • Oder an die Retrieverleine einfach einen kleinen Karabiner machen? Dann kannst du sie doch auch "zumachen" und umhängen.

    Wenn der Hund wirklich fast ausschließlich frei läuft und nur mal kurz angeleint werden muss, würde ich auch zu einer leichten Retrieverleine tendieren.


    Wenn der Hund doch ziehen soll, dann wirklich ein passendes Zuggeschirr.

    Und wenn er doch auch mal länger angeleint neben dir laufen soll (ohne Zug), dann ein passendes Standardgeschirr.


    Oft werden für nur wenig oder nur ab und zu ziehende Hunde Kurzgeschirre, wie beispielsweise das Safety (Zero DC) empfohlen. Die hängen aber ohne Zug oft furchtbar schief und blöd herum. Da lasse ich Coco lieber mit dem X-Back-Zuggeschirr frei bzw ohne Zug laufen, als mit dem Safety.

  • Ihr seid echt die Besten :applaus:

    Jetzt muss ich mal noch bissl überlegen.

    Da mein Schatzi ja manchmal noch etwas ängstlich/unsicher ist, ist nur Retrieverleine ja evtl. auch doof (wenn sie Rückwärtsgang einlegen will)...

    Da wird sie anfangs mit Sicherheit sowieso ihr Alltagsgeschirr tragen müssen, im Zweifel anhalten und festhalten.

    Habt Ihr noch bissl Input was Leinen angeht oder sprengt das hier den Rahmen?


    Lieben Dank jedenfalls für die Meldungen


    ach und Agamo neeeee indie Hose ist ja noch schlimmer als in der Hand xD

  • ist nur Retrieverleine ja evtl. auch doof (wenn sie Rückwärtsgang einlegen will)...

    also der große Vorteil von der Retrieverleine ist ja, dass die Hunde da, wenn sie richtig eingestellt ist, nicht rückwärts raus kommen. Aber es kann halt schon unangenehm sein für den Hund.




    Da wird sie anfangs mit Sicherheit sowieso ihr Alltagsgeschirr tragen müssen, im Zweifel anhalten und festhalten.

    das ist ne sehr gute Möglichkeit.


    Hier ist es so, wenn die Hunde an der Flexi mitkommen, halt ich Siri einfach nur an dem Flexiseil kurz (die Flexi ist an meinem CC Gurt befestigt). Bei Manni halte ich kurz an und klink die normale Führleine da noch zusätzlich ein. Aber mit ihm gehen wir eh meist vorbei. Bevor wir wieder los laufen, mach ich manni dann von der normalen leine ab.


    Manchmal ist bei Manni auch einfach die Jöringleine dran. Also am Führgeschirr.

    Dann greif ich einfach in die Leine und nehme ihn so dann kurz. Dann gucken wir aber auch, ob wir mit ihm vorbei laufen können, oder ob das nicht geht.

  • ist nur Retrieverleine ja evtl. auch doof (wenn sie Rückwärtsgang einlegen will)...

    also der große Vorteil von der Retrieverleine ist ja, dass die Hunde da, wenn sie richtig eingestellt ist, nicht rückwärts raus kommen. Aber es kann halt schon unangenehm sein für den Hund.

    Hmm ja genau da beißt sich die Katze in den Schwanz - grds. sollte Freilauf möglich sein, aber grad in für sie evtl. brenzligen/unheimlichen Situationen würde ich ja zur Leine greifen. Wenn die dann physisch Schmerzen bereitet wäre doof.

  • und was ist, wenn du sie am Geschirr frei laufen lässt und die Retrieverleine mit nimmst.

    Wenn du merkst, die Leine reicht nicht, kannst du sie immer noch am Geschirr festhalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!