Lauftraining (mit und ohne Hund) Teil 2

  • Ich laufe eigentlich nie strukturiert nach irgendeiner Pace.

    Bin einfach nach Gefühl gelaufen 🤷‍♀️

    Ok krass, das ist schon mein flotteres Dauerlauftempo, das würde ich bei einem leichten Mucken irgendwo nie hinbekommen. Aber ich bin ja auch insgesamt langsamer denke ich.


    Welche Schuhe sind es geworden?

    Arielle hat ja moderat gezogen. Ohne Hund bin ich da schon ne halbe Minute / km langsamer ^^

    Aber wie gesagt, ich schau da auch garnicht weiter. Und ich laufe auch nicht durch, sondern mache Pausen zum Baden für die Hunde.


    Es sind Nike W Air Zoom Pegasus 41 geworden. Der Verkäufer meinte, ich laufe sehr gerade, nix knickt irgendwo hin und ich brauche keinen Schuh mit irgendwelchen Stützgeschichten drinnen.

    Bin bisher wegen Pronation andere Schuhe gelaufen, obwohl ich das nicht gebraucht hätte. Dadurch wurden meine Füße nicht gut trainiert. Dann bin ich auf einmal extrem viel gelaufen mit zu alten Schuhen, die diese Stütze nicht drinnen hatten. Das war dann vermutlich zu viel für meine Füße. Also jetzt Nix übertreiben und nur Max 3 Mal die Woche laufen gehen. Oder einmal kurz und einmal länger.

  • Wie trainiert ihr eigentlich aktuell, wenn ihr normalerweise Canicross macht? Ich habe gemerkt, dass Diego die Umstellung von "halbes Jahr nur frei rennen und markieren, schnüffeln, stehenbleiben, wie man Lust hat" zu "konzentriert im Zuggeschirr laufen" relativ schwer fällt. Daher habe ich ihn jetzt ca. drei Mal die Woche in der Früh für immer mal wieder 5 bis 10 Minuten im Zuggeschirr und wir walken konzentriert. Dazwischen darf er frei laufen. Er unterscheidet da auch zwischen ordentlich an der Leine laufen (eher langsam) und im Zuggeschirr laufen (schnell).

  • So. Weil dragonwog gesagt hat in unserem Alter müsse man Krafttraining machen, habe ich mich jetzt vollkommen mit dem Wackelbrett verausgabt.

    Ich bin offenbar zu alt für sowas und liege in meinem eigenen Saft auf dem Teppich :ugly:

    Wenn mir das jetzt nicht bald eine 6er-Pace einbringt weiß ich aber auch nicht mehr weiter.

  • äh wie hast du dass geschafft? Welches Training? |) Wackelbrett finde ich meditativ, wacklig aber schweissgebadet äh etwas feucht, war ich nur einmal als ich es vor dem bollernden Kamin bei rund 35Grad Raumtemperatur versucht habe in langen Hosen und Pulli. xD


    Und natürlich läufst du bei solch Einsatz mindestens 6er bald. :bussi:

  • Heute Firmenlauf, 31 Grad und schwül, also überhaupt nicht mein Wetter. Da ich am Sonntag so enorme Kreislaufprobleme hatte, dass ich sogar den gemütlichen Lauf abbrechen musste, bin ich auf Sicherheit gelaufen und sehr zufrieden mit der Zeit und Entwicklung.





  • Ich war heute Abend noch, 20 Minuten am Stück laut Plan



    Am Sonntag werd ich den Plan mal verlassen und bei einem Spendenlauf teilnehmen. Eine Runde sind 3 km und für jede Runde kommt was in den pott. Letztes Jahr bin ich da einfach 2 Runden gegangen, dieses Jahr werd ich wohl eine laufen und dann noch gehen. Oder 2 laufen, mal gucken. Vom HSV sind noch 2 dabei. Letztes Jahr waren wir mit Hunden, dieses Jahr ist es zu heiß.

  • Was ich mich aber frage ist: Wie kommt es, dass manche einfach loslaufen können, direkt etwas zügiger unterwegs sind oder größere Distanzen schaffen und andere nicht?

    Ich halte mich für ziemlich aktiv, meine Alltagsbewegung war schon immer recht ausgeprägt aber ich hatte nie den Drang mich so richtig auszupowern. Ob es wohl daran liegt? Oder gibt es einfach Körpertypen die besser zum Laufen geeignet sind? Überschätzt man die Alltagsbewegung schnell? Liegt es an der Einstellung?

    Ich frage mich das echt schon lange, weil mich das anfangs sehr frustriert hat :flucht:

    Bei mir ist es ja ähnlich.

    Beim Laufen gibt (bzw gab) es nie wirkliche Fortschritte. Bin immer ziemlich langsam unterwegs und komplett durchgelaufen bin ich selten.


    Aber dazu dann im Vergleich....

    Letztes Jahr hab ich 30km inlineskating aus den Beinen geschüttelt. Mit ordentlich Höhenmeter.

    Ich stand vorher 2x für 10km auf den teilen, um mich dran zu gewöhnen und davor waren es weit über 10 Jahren Pause.

    Meine Füße haben sich etwas beschwert, aber ich hatte keinen Muskelkater und nicht mal schwere Beine.


    Genau so beim Schwimmen.

    Ich bin jetzt fast 10 Jahre (wegen Manni) nicht mehr richtig schwimmen gewesen.

    Die letzten Wochen war ich mindestens 3x die Woche für grob 1h (und mit Schuhen 🤣).

    Da ich, trotz jahrelangem Schwimmtraining nicht richtig kraulen kann, mach ich halt Brustschwimmen. Ich bin auch beim Schwimmen eh nicht die schnellste.

    Am ersten Tag hab ich direkt nach dem Schwimmen die Brustmuskulatur gemerkt, aber sonst nichts.

    Kein Muskelkater, keine müden Muskeln, einfach nix.

    Mein Mann, der jahrelang Rettungsschwimmer beim DLRG war (ich nicht, weil zu langsam, aber da meine Nachbarn Ausbilder beim DLRG waren und ich viel mit denen zusammen auf Ferienfreizeit war, hab ich quasi die gleiche Ausbildung genossen), schafft keine 10 Minuten ohne mordsmäßigen Muskelkater. Deswegen sitzt er lieber zusammen mit den Hunden auf dem sup und lässt sich von mir ziehen 🤣


    Ich glaube, dass ganz ist einfach mega individuell und vielleicht ist laufen einfach nicht der ideale Sport für unseren Körper. Was nicht heißt, dass es nicht trotzdem Spaß machen kann und man in seinem Rahmen auch besser werden kann (bei mir kommt noch dazu, dass ich mega unehrgeizig bin 🫣)

  • ja, es scheint individuell doch deutlich unterschiedliche Grenzen zu geben. Ich laufe seit über 30 Jahren mit nur wenigen kürzeren Pausen dazwischen. Seit über 10 Jahren dreimal wöchentlich mindestens je 8km. Egal, ob die Sonne knallt, es regnet oder schneit.
    Muskelkater bekomme ich nicht, Mein Puls beginnt meist bei ca 130 und sinkt beim Laufen je nach Tag bis auf 115 oder 100.

    Aber mein Pace ist absolut anfängerlike. Da steht immer eine 6 vorne, an schlechten Tagen auch mal eine 7.

    Das frustriert mich schon...aber ich sage mir, ich bin immer noch schneller, als nicht gelaufen.

    Inzwischen bin ich 59, aber eine vierer Pace habe ich auch in jungen Jahren nie geschafft und wenn ich in den tiefen 5ern war, war das auch in jungem Alter für mich schon gut.

    Ich tröste mich immer ein wenig damit, das ich nicht die typische Läuferfigur habe: 190cm groß und gut 110kg schwer.

    Immerhin habe ich trotzdem bisher keinerlei Gelenkprobleme. Also bin ich mal froh und nehme es , wie es ist...zumindest rede ich mir das immer wieder ein :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • Aber mein Pace ist absolut anfängerlike. Da steht immer eine 6 vorne, an schlechten Tagen auch mal eine 7.

    :hust:




    Beim lauf am sonntag sind alle ab 30 übrigens "senioren". Ich war doch etwas verdattert, als hinter meinem Namen "W35 seniorin" stand. Nun gut. Bin ich jetzt halt Seniorin. Danach kommt übrigens nix mehr.

    Kinder, Erwachsene, Senior ab 30, Tod.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!