Der "gefährliche" Hund Teil 2

  • Äh. Nein. Würd ich persönlich nie so machen.

    Ich will nämlich Hunde, die ihr Tempo körperlich beherrschen können. Das lernen sie nicht an der Schleppleine.


    Erziehung geht auch ohne Leine.

    Ja wenn man es kann.

    Die meisten haben HH haben aber leider erfahrungsgemäß nicht Mal an der Leine Kontrolle über die Tiere.

  • Ja wenn man es kann.

    Das hat nicht unbedingt nur was mit können zu tun. Wenn Du einen Hund nicht direkt mit 8 Wochen kriegst, sondern später, wo er keinen Folgetrieb hat, dann kannst Du Dir den z.b. auch nicht mehr zu nutze machen. Und dazu kommt es auch sehr auf den Hund an. Es gibt Hunde, die vom Wesen her einen kleinen Radius haben und dann die, die einfach mal die Welt erkunden gehen. Sicher gibt es Hundehalter, die einfach kein Händchen dafür haben und es nicht können. Aber es bei 2 oder 3 Hunden gekonnt zu haben heißt nicht, dass man es bei jedem Hund kann.

  • Zitat

    Wenn man es schon nicht schafft, ne Leine auszuschleichen — wie zum Geier willst da dann ganz ohne Leine irgendwas erreichen?!

  • Bei mir ist es abhängig vom Hund, obs vor Freilauf Schleppleine gibt oder nicht.


    Und ja: Niemand ist gefeit vor „Hat er ja noch nie gemacht.“ Ist mir auch schon passiert.


    Aber dass ein vom bisherigem Verhalten her nicht besonders jagdlich ambitionierter Hund beim Durchgehen nicht nur Rehwild scheucht, sondern auch stellt und erlegt, die ist mMn nicht sehr groß. Es sei denn, der Hund hätte das entsprechende Potenzial (ggf. rassebedingt). Und das dürfte sich in den allermeisten Fällen im Vorfeld schon irgendwie zeigen bzw. sollte man es bei den entsprechenden Rassen auch mit einkalkulieren.


    Daher hinkt das Argument für mich ein wenig, dass der Hund Freilauf auch erstmal lernen muss. Ja, muss er und ja, da können Fehler passieren. Aber wenn der so gravierende Folgen hat, dann muss man sich halt auch gegenhalten lassen, dass der Hund entweder schon eine gute Vorstellung von dem hatte, was er da tut, oder dass er vom Potenzial her Freilauf doch besser nur in kontrollierbarer Umgebung hat.


    Jedenfalls bei Hobbyhaltung sehe ich da keine Unverhältnismäßigkeit. An Hunde im Arbeitseinsatz würde ich andere Maßstäbe anlegen, da gibts eine andere Risikoabwägung.

  • Ja wenn man es kann.

    Das hat nicht unbedingt nur was mit können zu tun. Wenn Du einen Hund nicht direkt mit 8 Wochen kriegst, sondern später, wo er keinen Folgetrieb hat, dann kannst Du Dir den z.b. auch nicht mehr zu nutze machen. Und dazu kommt es auch sehr auf den Hund an. Es gibt Hunde, die vom Wesen her einen kleinen Radius haben und dann die, die einfach mal die Welt erkunden gehen. Sicher gibt es Hundehalter, die einfach kein Händchen dafür haben und es nicht können. Aber es bei 2 oder 3 Hunden gekonnt zu haben heißt nicht, dass man es bei jedem Hund kann.

    Mir geht es grade nicht um Erziehung. Es geht mir darum das viele HH schlicht und einfach schon an der Leine keine Kontrolle haben und die Hunde Faxen machen.

    Solche Hunde dann auch noch trotzdem freilaufen zu lassen ist einfach nicht verantwortungsbewusst mAn und führt mEn zu genau solchen Situationen wie mit dem Reh.

    Und an sich kann man da von Glück reden das es nur in nem garten passiert ist statt über Straßen etc und Verkehrsunfälle/ tote mit sich zog.

    Wer wie seinen Hund erzieht oder nicht ist mir an sich egal.

  • Das hat nicht unbedingt nur was mit können zu tun. Wenn Du einen Hund nicht direkt mit 8 Wochen kriegst, sondern später, wo er keinen Folgetrieb hat, dann kannst Du Dir den z.b. auch nicht mehr zu nutze machen. Und dazu kommt es auch sehr auf den Hund an. Es gibt Hunde, die vom Wesen her einen kleinen Radius haben und dann die, die einfach mal die Welt erkunden gehen. Sicher gibt es Hundehalter, die einfach kein Händchen dafür haben und es nicht können. Aber es bei 2 oder 3 Hunden gekonnt zu haben heißt nicht, dass man es bei jedem Hund kann.

    Mir geht es grade nicht um Erziehung. Es geht mir darum das viele HH schlicht und einfach schon an der Leine keine Kontrolle haben und die Hunde Faxen machen.

    Solche Hunde dann auch noch trotzdem freilaufen zu lassen ist einfach nicht verantwortungsbewusst mAn und führt mEn zu genau solchen Situationen wie mit dem Reh.

    Und an sich kann man da von Glück reden das es nur in nem garten passiert ist statt über Straßen etc und Verkehrsunfälle/ tote mit sich zog.

    Wer wie seinen Hund erzieht oder nicht ist mir an sich egal.

    Genau dieses!

    Meine Ralle habe ich damals als erwachsenen Hund übernommen, da wusste sie schon, wie geil jagen ist!


    Das hätte man weder mit Brechstange, noch mit Würstchen verhindert, also blieb sie außerhalb vom eigenen Gelände an der Leine - was nicht geht, geht halt nicht

  • Das hat nicht unbedingt nur was mit können zu tun. Wenn Du einen Hund nicht direkt mit 8 Wochen kriegst, sondern später, wo er keinen Folgetrieb hat, dann kannst Du Dir den z.b. auch nicht mehr zu nutze machen. Und dazu kommt es auch sehr auf den Hund an. Es gibt Hunde, die vom Wesen her einen kleinen Radius haben und dann die, die einfach mal die Welt erkunden gehen. Sicher gibt es Hundehalter, die einfach kein Händchen dafür haben und es nicht können. Aber es bei 2 oder 3 Hunden gekonnt zu haben heißt nicht, dass man es bei jedem Hund kann.

    Doof ist halt, wenn man sich Kaliber holt, bei denen man es aber können sollte, weil da bisschen mehr Trieb und Willen dahintersteckt.


    Ja, es gibt Hunde die sind eigenständiger. Das ist aber keine Entschuldigung dafür, wenn der Hund dann wildert oder Leute stellt, sondern kann dann gerne die Begründung dafür sein, wieso immer eine Leine am Hund ist.


    Und leider ist ja selbst mit Leine oft keine Kontrolle vorhanden.

  • Das hat nicht unbedingt nur was mit können zu tun. Wenn Du einen Hund nicht direkt mit 8 Wochen kriegst, sondern später, wo er keinen Folgetrieb hat, dann kannst Du Dir den z.b. auch nicht mehr zu nutze machen. Und dazu kommt es auch sehr auf den Hund an. Es gibt Hunde, die vom Wesen her einen kleinen Radius haben und dann die, die einfach mal die Welt erkunden gehen. Sicher gibt es Hundehalter, die einfach kein Händchen dafür haben und es nicht können. Aber es bei 2 oder 3 Hunden gekonnt zu haben heißt nicht, dass man es bei jedem Hund kann.

    Es gibt auch Welpen die praktisch kaum Folgetrieb haben, oder Welpen die noch zu schissig und zu wenig am Halter orientiert sind um die ableinen zu können.


    Also bei manchen Hunden braucht man die Schlepp um da überhaupt ne Basis rein bekommen zu können.

    Schlussendlich isses aber egal wie man das handhabt, Hauptsache es funktioniert, und wenn nicht lässt man eben die Leine dran.

  • Das war auch keine Entschuldigung dafür, sondern Gründe, warum eine Schleppleine genutzt werden sollte, bis der Hund entsprechend einen sicheren Rückruf beherrscht. Tut er dies nicht: Leine dran lassen und keinen Freilauf gewähren. Ganz einfach. Ich käme nicht auf die Idee, einen Hund, der keinen sichereren Rückruf beherrscht frei laufen zu lassen.

  • Das hat nicht unbedingt nur was mit können zu tun. Wenn Du einen Hund nicht direkt mit 8 Wochen kriegst, sondern später, wo er keinen Folgetrieb hat, dann kannst Du Dir den z.b. auch nicht mehr zu nutze machen. Und dazu kommt es auch sehr auf den Hund an. Es gibt Hunde, die vom Wesen her einen kleinen Radius haben und dann die, die einfach mal die Welt erkunden gehen. Sicher gibt es Hundehalter, die einfach kein Händchen dafür haben und es nicht können. Aber es bei 2 oder 3 Hunden gekonnt zu haben heißt nicht, dass man es bei jedem Hund kann.

    Mir geht es grade nicht um Erziehung. Es geht mir darum das viele HH schlicht und einfach schon an der Leine keine Kontrolle haben und die Hunde Faxen machen.

    Solche Hunde dann auch noch trotzdem freilaufen zu lassen ist einfach nicht verantwortungsbewusst mAn und führt mEn zu genau solchen Situationen wie mit dem Reh.

    Und an sich kann man da von Glück reden das es nur in nem garten passiert ist statt über Straßen etc und Verkehrsunfälle/ tote mit sich zog.

    Wer wie seinen Hund erzieht oder nicht ist mir an sich egal.

    Da bin ich voll bei Dir Co_Co.


    Wo ich aber nicht mitgeh und glaub ich ordentlich auf die Barrikaden ginge, wenn das zu sehr StateOfTheHundeart wird, ist ein dogmatisches und Mussimmersosein und EinzigeWahrheit "Hund ghört erst an die Leine und vielleicht irgendwann kann er dann frei".


    (Und spätestens beim Radius wird es dann, hundetypabhängig, sowieso lustig mit den Diskussionen um Richtig und Falsch. Das, was dem einen der durchgehend erwünschte Radius ist, empfände ich zb, bei meinem Typus - teilweise - geradezu als Tierquälerei, müsste Hund immer und ausschließlich so nah bleiben. )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!