Der "gefährliche" Hund Teil 2

  • Was hat der Alltag von normalen Menschen/HH mit Einrichtungen fuer solche Hunde zu tun?

    Erstens Außenwahrnehmung und zweitens gäbe es weniger Probleme, wenn das wirklich der Standard wäre.

    Und sei es, bei der Ausbildung von Hundetrainern die ihrerseits wieder Einfluss auf die Normalsterblichen haben.

    Gibt ja nicht nur Extremfälle und finale Einschätzungen.

  • Nochmal: es ging explizit um die Arbeit IN Einrichtungen fuer solche Hunde (den Umgang mit den Hunden, die Haltung der Hunde, usw.)

    Es ging nicht um Trainer die Hausbesuche machen o.ae.

    Und ja, in den Einrichtungen ist es Standard, ausser eben bei so Herrschaften wie V.B. Aber genau diese Herrschaften meinte ich in meiner Anwort weiter oben.

  • Was hat der Alltag von normalen Menschen/HH mit Einrichtungen fuer solche Hunde zu tun?

    Erstens Außenwahrnehmung und zweitens gäbe es weniger Probleme, wenn das wirklich der Standard wäre.

    Und sei es, bei der Ausbildung von Hundetrainern die ihrerseits wieder Einfluss auf die Normalsterblichen haben.

    Gibt ja nicht nur Extremfälle und finale Einschätzungen.

    Das liegt ja an jedem Hundetrainer selbst, wo er sich fortbildet. Angebote von guten Trainern solcher Einrichtungen gibt es ja genügend. Da sind wir eben wieder an dem Punkt Professionalisierung.

  • Das liegt ja an jedem Hundetrainer selbst, wo er sich fortbildet. Angebote von guten Trainern solcher Einrichtungen gibt es ja genügend

    Ich weiß, was du meinst. Trotzdem ein jein. Einfach weil es so viele Absolventen von diversen Lehrgängen und auch Fachlehrgängen gibt, wo ich mich persönlich fragen, was zum Henker die da verstanden/zugehört oder was auch immer haben...

    =)

  • Hatten wir das schon?


    https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117715/5647764

    Zitat

    Am heutigen Montag, 13.11.23, meldete ein Anwohner aus Kesselheim gegen 11 Uhr, dass zwei Hunde aus einem Anwesen entlaufen wären und bereits eine Person durch Bisse verletzt hätten. Bei den Hunden soll es sich um größere Hunde der Rasse Cane Corso gehandelt haben. Durch die vor Ort befindliche Hundehalterin konnten die beiden Tiere zunächst fixiert werden, jedoch gelang es einem der beiden Hunde, sich loszureißen. Bei dem Versuch, den Hund erneut einzufangen, wurde ein Diensthundeführer durch Bisse schwer verletzt. Um weiteren Schaden von sich oder anderen Personen abzuwenden, musste der Hund noch vor Ort getötet werden. Über den genauen Verletzungsgrad bei den betroffenen Personen liegen noch keine Erkenntnisse vor.

    Rückfragen bitte an:

    Polizeipräsidium Koblenz

  • Ja, hatten wir schon, sehr zeitnah.

    Ich hab gesehen dass bei Chance.org deswegen eine Petition gestartet wurde gegen das Erschiessen von Hunden durch die Polizei. Dass dieser Hund gebissen hat steht natürlich nicht dabei.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!