Sitz und Platz bei Nässe/ im Gras

  • Mit meinen jetzigen Hunden habe ich gar kein Sitz und Platz auf Entfernung geübt. Mir reicht auch ein Steh, wobei mir da 20 cm vor oder zurück auch egal sind. Meine Hunde haben gelernt bei Wildsichtung stehen zu bleiben und mir anzuzeigen. Fremdhunde sind eh uninteressant und der Rückruf funktioniert. Da ich kein Interesse am Hundesport habe ist das so für mich in Ordnung.

    Mein Schweisshund, der viel in unterschiedlichsten Revieren im Einsatz war, hat sich auch strickt geweigert ein Platz auf einem nassen oder eiskalten Boden auszuführen. War halt so, musste er nicht.

  • Ich stoppe die Hunde im Alltag mit Absicht nicht mit 'Steh'. Ich habe keinerlei Lust mir da ne Uebung zu versauen, die ich in einer Pruefung brauche. Im Gegensatz zum Platz ist allein das bewegen einer Pfote ein Punktabzug.

    Die Themenstarterin hat nicht nach Übungen zur Prüfung gefragt. Ich glaube du frisst dich da jetzt fest. :???:

    Noe. Da steht doch extra Alltag und die Erklaerung dazu. Denn hier bei mir hat natuerlich der Sport Einfluss auf den Alltag. Bei dir nicht, was voellig ok ist.

  • Sitz ist Sitz und Platz ist Platz, da wird nicht diskutiert, ob zu warm, zu kalt, zu nass, zu trocken. Das wird sauber aufgebaut und sehr postiv belegt. Wenn ich es verlange, erwarte ich prompte Ausführung. Ich bin aber so rücksichtsvoll, auf "mildere" Hörzeichen zurückzugreifen, wenn es keine zwingende Gründe für Sitz und Platz gibt und die Bedingungen nicht so ideal sind. Da nehme ich gern ein "Warte!" als Stop auf Entfernung, bzw. Leg Dich zum Niederlegen.

  • Seltsam, ich kenne viele Hunde, die auf ein Halt/Stopp/Warte stehen bleiben. Nein, die rammen sicher nicht die Pfoten im Bruchteil einer Sekunde in den Boden und stehen dann wie angenagelt, aber es geht ja nicht um ne IPO-Prüfung :roll: Hingegen kenne ich keinen einzigen Hund, der sich auf ein Sitz oder Platz sofort auf Entfernung fallen lässt. Trotzdem würde ich niemandem unterstellen, dass Platz auf Entfernung ja gar nicht funktionieren kann, nur weil ich das bei anderen Hunden noch nie gesehen habe.


    Jeder hat doch "seinen" Alltag und da lernt der Hund halt, was er dazu braucht und was der jeweilige HH am praktischsten findet. Ich würde z.B. niemals meinen Hund sitzen oder liegen lassen, wenn ein Radfahrer überholt, das ist mir einfach zu gefährlich. Bei Wild, anderen Hunden etc. hat mein Hund schlicht gelernt, was er tun soll. Als Not-Signal gibt's nen Rückruf. Warte, wenn ich anleinen oder irgendwo um die Ecke schauen will. Mein Hund kann Sitz und Platz und hat auch kein Problem mit Nässe o.ä., aber mir fällt im Alltag beim besten Willen keine sinnvolle Verwendung dafür ein :ka: Heißt aber nicht, dass das bei anderen HH nicht anders aussehen darf.

  • Bei uns hat es die Situation ergeben. :ka:Hündin mit Jagdtrieb, wo der Rückruf nicht immer ganz gefestigt war. Ja, ich böser Mensch habe sie trotzdem frei laufen lassen weil das Halt einfach bombenfest war. Für sie war es leichter sich bei Sichtreiz hinzusetzen/zulegen als zu mir zurück zu kommen. Steh konnte und kann dieser Hund schlicht und einfach nicht, da setzt sie sich sofort hin. So haben wir das Wild dann angeschaut aber ihre Hemmschwelle wieder aufzustehen war einfach größer. Natürlich hätte man das mit Steh auch trainieren können aber Sitz hat sie von Anfang an besser angeboten.


    Als der Zwerg kam, haben wir das einfach übertragen. Sie kann das Halt auch über Trillerpfiff, das lernt er gerade. Rückruf können Beide auch - mittlerweile sie auch von Wild - aber das Halt ist geblieben.


    Zumal der Zwerg das Steh eher als Empfehlung sieht und nicht als Befehl. :fear: Direkt neben mir steht er super und fest aber auf Entfernung fällt ihm das Sitz/Platz wesentlich leichter. Das ist aber ne Trainingssache, ganz klar.


    Ein Warte haben wir auch, da ist mir die Position auch egal, da darf auch mal Zentimeter weise verrutscht werden. Nur halt grob an der Stelle bleiben.

  • Ehrlich gesagt traue ich meinen Hunden nicht wirklich, dass dann aus 20 cm nicht doch zwei Meter werden. Ich kann einen Hund absitzen/ablegen wenn ein anderer Hund vorbeiläuft, würde ich ihn "stehen" lassen, er würde sich stückchenweise nähern.

    Ich würde ehrlich gesagt gar nicht auf die Idee kommen meine Hunde ins Sitz oder Platz auf Entfernung zu befördern, um einen anderen Hund passieren zu lassen. Nicht, dass ich das nun als falsch empfinde, aber bei Fremdhundensichtung ist es mir wichtig, dass meine Hunde zu mir kommen bis ich sie eingeholt habe, erstens weil ich sie da besser kontrollieren kann und zweitens weil ich ihnen Schutz bieten kann. Ich würde da keinem HH vertrauen, dass er seinen Hund nicht doch mal gucken gehen lässt an den braven Hund, der da so schön liegt. Wäre für meine Hunde der Horror und das Platz wegen Vertrauensbruch ganz schnell versaut.


    Nein, im Alltag brauche ich das wirklich nicht, bzw meine Hündin, bleibt auch wirklich stehen, wenn ich "warte" sage und kommt zu mir, wenn ich sie rufe. Ich manage Situationen dann offensichtlich anders, als HH, die ein Sitz oder Platz wirklich benötigen. Mein Rüde kann kein sicheres Bleib-da-wo-du-bist-Kommando, er ist eh meistens mit Schlepp oder Flexi gesichert, da hab ich erstmal andere Prioritäten.

  • Dobby hasst nassen Untergrund auch wie die Pest. Sitzen oder gar Hinlegen geht so absolut null...Heute beim Trailen sind die Labbis auf nem Bauernhof durch Matsch und Pfützen geömmelt, gar kein Problem. Dobby hingegen hat quasi "der Boden ist Lava" gespielt xD Ich verlange es nicht von ihm, weil es im entscheidenden Moment nicht funktionieren würde, und was bringt mir das dann, außer dass er lernt, dass meine Befehle für den Hintern sind?

  • Ich würde ehrlich gesagt gar nicht auf die Idee kommen meine Hunde ins Sitz oder Platz auf Entfernung zu befördern, um einen anderen Hund passieren zu lassen. Nicht, dass ich das nun als falsch empfinde, aber bei Fremdhundensichtung ist es mir wichtig, dass meine Hunde zu mir kommen

    Da habe ich mich falsch ausgedrückt - und den Erziehungsstand meiner Hunde wohl unabsichtlich besser dargestellt als er ist.


    Sitz oder Platz in MEINER Nähe wenn ein anderer Hund da ist. (Man irgendwo eng steht, wartet etc, der andere vorbeigehen muss...) Aus der Entfernung nur im Notfall wenn ich den Hund zu spät sehe. Aber dann sehe ich auch zu, dass ich hinkomme und das Sitz durch meine Präsenz (und Leine) noch mal absichere. Nastro kann ich dann tatsächlich deutlich besser parken als abrufen. Er kann unheimlich schlecht anderen Hunden den Rücken zudrehen und zu mir kommen. Sitzen (bzw. liegen) tut er sehr fest.

  • Ich muss sagen, wir haben zwar auch ein "Halt", wo nur irgendwie gestoppt werden muss, und das nutze ich auch gerne - aber ich brauche auch im Alltag dringend Sitz und Platz, sowohl auf Entfernung als auch bei mir.

    Will z.B. jemand an uns vorbei, und derjenige spricht sie freundlich an, würde sie immer schwanzwedelnd das Halt verlassen, um sich ein paar Streicheleinheiten abzuholen - wer sitzt oder liegt, bleibt aber auch da. Oder bei Fahrrädern - da sie sich gerne mal umdreht, um wenigstens rumgucken zu können, wenn sie schon warten muss, stiefelt sie denen gerne auch nochmal in die Fahrbahn.

    Natürlich könnte ich auch an unserem "Halt" arbeiten, so ist es aber wiederum für uns wesentlich einfacher.

    Und es dauert ja auch nicht ewig, bis jemand vorbei ist.

    Als Labradormix hat meine Hündin jetzt auch nicht ewig viel Fell am Bauch, dafür reicht es aber.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!