Wieviel Freilauf hat der Hund?

  • Hallo Corinna,


    wie hast du das geschafft?????? Und vor allem, wie lange hast du dafür gebraucht?
    ____________________________________________________________
    Der Weg darf nicht verlassen werden. Jagen ist nicht erwünscht. Andere Menschen haben ignoriert zu werden. Es darf nicht unaugefordert zu anderen Hunden gerannt werden. Sie haben sich immer in meinem Einflussbereich aufzuhalten. Und es darf nicht permanent rumgeflippt werden. Außerdem möchte ich nicht dauernd belästigt werden (anglotzen, auf was warten).
    _____________________________________________________________


    Meiner ist jetzt 9 Mon. u. hat täglich Freilauf, begegnen uns jedoch Leute, mach ich ihn an die Schleppleine, da meine Kommandos leider bei meinem Hund NOCH nicht zu 100% funktionieren!!!!! D. h. ich muss ihn fast immer festhalten, wenn er bei mir ist, weil er direkt wieder los will, u. das ja schließlich nur auf mein Kommando soll. Und Punkt Nr. 2, das Anspringen jedes Menschen, aber wir üben üben üben. Aber erklär mal fremden Leuten sie sollen deinen süßen Hund ignorieren, wenn er springt, oder höre dir die Meckereien wegen der verschmutzten Kleidung an. Ich hoffe wir kriegen das baaaaaaaaaaaald hin ;o)))


    LG
    Petra

  • Hei, zum Thema andere Leute "begrüßen", ich habe Tasha immer abgelenkt wenn jemand entgegenkam, also Ball rausholen, Leckerlie suchen, sitz machen lassen, Leckerli am Boden fallen lassen, rumspringen, also ich war interessanter als die anderen.


    Vielleicht klappts so auch bei Euch? Praktisch sind Wege wo die Leute in Abständen kommen.


    Grüße Babs

  • Zitat

    Hei Murmelchen,


    da wo wir spatzieren gehen begegnen wir eigentlich nur freilaufende Hunde.
    Deshalb kenn ich mich nicht so aus mit diesen "Regeln". Kann Deine Argumente gut nachvollziehen, war mir noch nicht bewußt, dachte immer es geht drum ob die Hunde sich verstehen.


    Babs


    Ich hatte es auch gar nicht böse gegen Dich gemeint!! Wenn da mal ein Welpe anflitzt, dann mach ich auch kein Theater deswegen. Und wenn die HF sich beeilen um den Hund wieder einzusammeln, ist es auch ok. Aber diese "der muß hallo sagen; der brauch Sozialkontakte"-Leute...da könnt ich ausflippen...

  • Innerorts (um den Hof rum) läuft er meist frei, außerorts fast ausschließlich an der Schlepp (Jagdproblem).


    In der Stadt und an Straßen ist er an der kurzen Leine oder auch mal nur im Fuß.

  • Zitat

    Oh Babs, von mir würdest Du da was zu hören bekommen. Ich finde es einfach eine Art von Respekt dem anderen gegenüber seinen freien Hund nicht zu dem angeleinten Hund hinzulassen. Immer wieder die Sprüche "der will nur hallo sagen; der macht nichts".. Hallo?? Meine aber evtl. und ich leine nicht an, weil die Farbe der Leine so gut zu ihrer Fellfarbe passt :motz:


    Es gibt keinen Kontakt an der Leine und ich werd da echt fuchsteufelswild wenn irgendein HH meint, sein Hund müsse eben mal bei meinen angeleinten "hallo sagen". Aber wehe es passiert was, dann bin ich der Depp..


    Wieso kann man sowas nicht einfach akzeptieren. Der Hund an der Leine kann mittem im Training sein, er kann krank sein, er kann unverträglich sein usw. *sfz*



    :yes:


    Jaaaaaaaaaaaaaaaaaa, du sprichst mir aus der Seele.
    Da werde ich auch fuchtig.


    Ein gute Beispiel..., meine Nachbarin.


    Sie hat einen Leinenpöbler.
    Arbeitet seit Wochen daran, das der Hund ruhig an anderen Hunden vorbei geht.
    Sie hatte schon sehr gute Erfolge, bis..................
    bis ein ignoranter HH seinen Hund auf den "Pöbler" zulaufen ließ, mit den Worten "Der tut nichts" :kopfwand: .
    Es kam was kommen musste, beide bekamen sich in die Flicken und nun kann sie ganz von vorne anfangen.


    Aber offensichtlich ist es tatsächlich nicht jedem HH klar, was es bedeutet wenn ein Hund angeleint ist.
    Das es seinen Sinn hat und die Leine nicht nur Zierde ist. :motz:

  • Ab Februar/März werden meine fast ausschließlich ohne Leine laufen,wie ziehen nämlich zurück aufs Land :D
    Der Freilauf meiner Hunde ist mir doch so wichtig,dass ich dafür einen Umzug von 150 Kilometern auf mich nehme!In der Stadt ist das einfach doof! :motz:
    Und ja ich hab da schon mal in der Nähe gewohnt,da störts keinen wenn man die Hunde freilaufen lässt ;)

  • Meine Beiden laufen fast nur frei. Falls wir mal in der Stadt oder in einem belebteren Ort sind, sind sie an der Leine. Gibt ja auch Menschen, die Angst vor Hunden haben. Grisu kommt auch an die Leine, wenn uns ein Hund begegnet, zu dem er keinen Kontakt haben darf. Er ist zwar mittlerweile endlich abrufbar und bleibt bei mir, aber er ist nur am hibbeln und fiepen und lässt den anderen Hund nicht aus den Augen. An der Leine weiß er, es gibt keinen Kontakt, da verhält er sich gesitteter...
    Freilauf finde ich trotzdem nicht sooo wichtig. Auch an der Schleppleine sind viele Spiele und Übungen möglich und weiter entfernen soll sich der Hund ja eh nicht. Wenn Freilauf und Spiel mit Mensch/anderen Hunden einigermaßen regelmäßig in sicherem Gelände ermöglicht wird, ist der Hund sicher ansonsten auch an der Schlepp glücklich.
    Ich genieße es dennoch, die Hunde frei laufen lassen zu können und mich (weitestgehend) auf sie verlassen zu können. Mehr für mich, als für die Hunde.

  • Auch bei uns heisst es Leinen los ! Als Lauftier sind das fuer mich urbeduerfnisse und die muessen befriedigt werden, auch wenn bei uns die Erziehung hoechstens bei 95% funktioniert. Einen Tag geht es eben besser und dann auch mal wieder nicht so gut. Aber es sind ja schliesslich Lebewesen und wenn ich mich bei 95% einpendeln wuerde, waere ich gluecklich ;)
    Chaser

  • Zitat

    Meiner ist jetzt 9 Mon. u. hat täglich Freilauf, begegnen uns jedoch Leute, mach ich ihn an die Schleppleine, da meine Kommandos leider bei meinem Hund NOCH nicht zu 100% funktionieren!!!!! D. h. ich muss ihn fast immer festhalten, wenn er bei mir ist, weil er direkt wieder los will, u. das ja schließlich nur auf mein Kommando soll. Und Punkt Nr. 2, das Anspringen jedes Menschen, aber wir üben üben üben. Aber erklär mal fremden Leuten sie sollen deinen süßen Hund ignorieren, wenn er springt, oder höre dir die Meckereien wegen der verschmutzten Kleidung an. Ich hoffe wir kriegen das baaaaaaaaaaaald hin ;o)))


    LG
    Petra


    Hallo Petra,


    ich versteh da was nicht. Du sagst, Du arbeitest mit Schleppleine. Dann aber sagst Du, dass die Leute Deinen Hund ignorieren sollen. Mit Schleppleine kommt der Hund aber doch da gar nicht hin, also ist es doch egal was die anderen Leute tun?


    Viele Grüße
    Corinna

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!