Wieviel Freilauf hat der Hund?

  • Bei uns auf dem Dorf läuft Ayu zu 90% frei. Im Feld zu 100%. An der Hauptstraße nehme ich sie an die Leine und auch dort wo ich weiß, dass sehr viele Katzen sind. Die Strecke gehen wir aber nur, wenn wir zum Bahnhof wollen um in die Stadt zu fahren.
    In der Stadt ist sie dann immer an der Leine. Wäre mir ohne auch zu gefährlich. Außer es ist in nem Hundepark/Hundewiese, dann ist es natürlich was anderes :roll:

  • Wie läuft das eigentlich ab, wenn einen Hund hast, aber der nicht Abrufbar ist? Also wenn ein Hund seine Auslastung und Freilauf braucht, dann ist doch Leinenzwang nicht gerade Sinn und Zweck der Sache oder?


    Aber was tun, wenn er nicht kommt. Gibt ja genug Hunde die sich da einfach Stur stellen und wenn dann nen 60kg Brocken laufen lässt und der nicht kommt bei Abruf, dann sehe ich nur noch schwarz :( Weil dann kann man für nix mehr garantieren.

  • Auslastung bekommen meine Hunde nicht über rennen, sondern über den Kopf. Wenn mein Hund nicht abrufbar ist, kommt er an die Schleppleine und darf nur in Gebieten rennen, die nen Zaun drum haben. Und dann wird am Abruf gearbeitet!!

  • Dann such ich sie mir und nehme eben auch mal ne längere Anfahrt in Kauf. Das ein Welpe mal nicht hört, dürfte jedem klar sein. Ebenso das auch der besterzogene Hund mal nicht gleich auf den Abruf hört. Aber wenn ich weiß, das mein Hund sich nicht abrufen läßt, hat der nicht einfach mal so frei zu laufen. Dann geht es eben an die Schleppleine und ich such mir passende Gebiete und zwar solange bis der Abruf sitzt.


    Zumindest sehe ich das so...

  • Zitat

    Wie läuft das eigentlich ab, wenn einen Hund hast, aber der nicht Abrufbar ist? Also wenn ein Hund seine Auslastung und Freilauf braucht, dann ist doch Leinenzwang nicht gerade Sinn und Zweck der Sache oder?


    Aber was tun, wenn er nicht kommt. Gibt ja genug Hunde die sich da einfach Stur stellen und wenn dann nen 60kg Brocken laufen lässt und der nicht kommt bei Abruf, dann sehe ich nur noch schwarz :( Weil dann kann man für nix mehr garantieren.


    Da braucht es keinen 60 kg-Brocken. Wenn ein JRT über die Straße flitzt und dadurch einen schweren Unfall verursacht, ist das genauso schlimm.


    Leinenzwang ist vielleicht nicht Sinn und Zweck der Sache, aber schlichtweg unumgänglich, wenn der Hund nicht abrufbar ist.


    Mir ist meine (noch nicht abrufbare) Hündin an der Leine jedenfalls lieber, als irgendwo tot oder erschossen oder sonstwas.


    Für den Freilauf hat sie unseren eingezäunten Garten und die Spielstunden der Hundeschule und für die Auslastung eben die Kopfarbeit. Bislang scheint ihr das zu reichen.


    schlaubi

  • meine laufen immer frei, ob im wald oder im park, auch an der straße gehen sie meistens ohne leine.. amy jagt auch, aber sie lässt sich abrufen auch wenn das wild 2 meter vor ihr wegläuft =)


    wenn uns angeleinte hunde entgegenkommen nehme ich amy am geschirr, chica geht eh dran vorbei.


    wenn die hunde ohne leine sind dürfen meine hunde zu jedem hingehen, ohne befehl

  • Für mich ist der Freilauf auch eine sehr wichtige Sache für den Hund. 15 Jahre Leine, kann ich mir nicht vorstellen, für keinen Hund.


    Das ist eigentlich auch das erste woran ich arbeite. Meiner lief schon nach einer Woche frei und ließ prima abrufen (wenn ich ihn denn überhaupt mal von mir weg kriege ;) ).
    Er darf auch bei uns im kleinen Park rennen, obwohl da auch auf zwei Seiten daneben kleine Straßen verlaufen, er kommt ja wenn ich ihn rufe.
    In freier Wildbahn ist er ohnehin immer frei.
    Auf Gehwegen, an Straßen usw. führe ich ihn aber prinzipiell an der Leine, erstens, weil andere Menschen Angst haben könnten, wenn er an der Leine ist, fühlen viele sich sicherer. Zweitens, aus Sicherheitsgründen, es kann immer was sein, außerdem fühle ich mich selbst als Autofahrer unsicher wenn ich sehr kleine Kinder oder Hunde freilaufend am Straßenrand sehe. Drittens: ist mein Hund sehr schön leinenführig und ich meine, dass ich das durch tägliches "Alltagstraining" nicht verkümmern lassen will.
    Es ist mir wichtig, dass mein Hund sich sowohl an der Leine als auch frei zu benehmen weiß.


    lg Susanne

  • Rico läuft in unübersichtlichen Gebieten, sprich Wald, immer an der Leine.
    Da er seine Probleme mit Artgenossen hat, ist mir das Risiko das ein anderer Hund plötzlich um die Ecke kommt einfach zu groß.
    Da gehe ich dann doch lieber auf Nummer Sicher.


    Toni läuft nur ohne Leine.
    Wir wohnen halt gleich am Wald und er kann sofort ohne Leine laufen, ohne das wir noch durch irgendeine Siedlung laufen müssen.
    In die Stadt kommt er nur selten mit und an der einen Straße, wenn wir in den anderen Wald wechseln, bleibt er von alleine sitzen.
    Da leine ich ihn auch nicht an.
    Wenn andere Hunde kommen, bleibt er auch neben mir und läuft nicht hin.
    Er muss also selten an die Leine.


    Meistens gehen wir einmal am Tag auf die nahe gelegenen Felder und dort darf auch Rico ohne Leine laufen, da man dort weit vorraus schauen kann.

  • An der Straße und beim "normalen" Gassigang an der Leine und ansonsten fahren wir 20 Minuten entfernt, da ist ein riesiges eingezäuntes Auslaufgebiet für Hunde mit Wald und all sonem Gedöns und da kann er rennen, tollen und spielen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!