Blauer EU Heimtierausweis-Tollwutimpfung Frage
-
Gast114064 -
23. Oktober 2025 um 12:06
-
-
Ja genau, raten wir den Leuten einfach (indirekt) es ohne Pass und Chip zu tun. Nur weil man selbst noch nie kontrolliert wurde.
Ich z.B. wurde immer kontrolliert, bis auf bei der letzten Einreise zurueck nach DE. Und so gehts auch allen anderen, die ich kenne und die es nicht ueber Umwege (aus Gruenden) versucht haben. Und natuerlich sind da Chiplesegeraete vorhanden und es wird abgeglichen..
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Blauer EU Heimtierausweis-Tollwutimpfung Frage*
Dort wird jeder fündig!-
-
Die Frage ist halt auch wo der TE genau hin möchte. Innerhalb der EU sind die Grenzen ja grundsätzlich offen. Ich fahre mit Hunter jetzt seit bald 8 Jahren quer durch Europa zum Trümmer-Training und wurde nicht einmal nach den Heimtierausweisen der Hunde gefragt. Ich bezweifle auch ehrlich gesagt, dass die Grenzposten ein Lesegerät für den Chip hätten. Streng genommen muss man sicherstellen, dass dieser Ausweis auch zu diesem Hund gehört. Sonst kann man die Kontrolle auch gleich lassen.
Wo es wirklich kontrolliert wird, ist nach Großbritannien. Und da auch inklusive Chip auslesen. Aber gut, GB ist auch nicht mehr in der EU. Und zudem eine Insel, wo es nochmal wichtiger ist.
Aber dann bitte nicht rumheulen, wenn man erwischt wird und der Hund in Quarantäne landet.
-
Die Frage ist halt auch wo der TE genau hin möchte. Innerhalb der EU sind die Grenzen ja grundsätzlich offen. Ich fahre mit Hunter jetzt seit bald 8 Jahren quer durch Europa zum Trümmer-Training und wurde nicht einmal nach den Heimtierausweisen der Hunde gefragt. Ich bezweifle auch ehrlich gesagt, dass die Grenzposten ein Lesegerät für den Chip hätten. Streng genommen muss man sicherstellen, dass dieser Ausweis auch zu diesem Hund gehört. Sonst kann man die Kontrolle auch gleich lassen.
Wo es wirklich kontrolliert wird, ist nach Großbritannien. Und da auch inklusive Chip auslesen. Aber gut, GB ist auch nicht mehr in der EU. Und zudem eine Insel, wo es nochmal wichtiger ist.
Zur Zeit finden wieder vermehrt Grenzkontrollen statt.Mein Partner zb wird an der deutsch-französischen Grenze regelmäßig kontrolliert. Und ich selbst wurde an der deutsch-luxemburgischen Grenze (nach einem Auslandsaufenthalt von nicht mal 15 Minuten
) auch schon kontrolliert. Und ja, die Impfpässe wurden kontrolliert und die Chips wurden ausgelesen. -
Also ich bin definitiv nicht deiner Meinung oder kann es in dem Maße nachvollziehen.
Es ist definitiv sinnvoll, zu wissen, was der Hund genau bekommt und auch zu hinterfragen, welche Impfung sinnvoll sind und welche es eher weniger sind. Dinge wie Tollwut oder Staupe zB sind für mich absolut sinnvoll. Das Hinterfragen sollte aber nicht so weit gehen, dass man sich komplett in nicht nachweisbaren Theorien verliert.
Vor allem schützt man nicht nur den eigenen Hund, sondern auch andere.
-
Die Frage ist halt auch wo der TE genau hin möchte. Innerhalb der EU sind die Grenzen ja grundsätzlich offen. Ich fahre mit Hunter jetzt seit bald 8 Jahren quer durch Europa zum Trümmer-Training und wurde nicht einmal nach den Heimtierausweisen der Hunde gefragt. Ich bezweifle auch ehrlich gesagt, dass die Grenzposten ein Lesegerät für den Chip hätten. Streng genommen muss man sicherstellen, dass dieser Ausweis auch zu diesem Hund gehört. Sonst kann man die Kontrolle auch gleich lassen.
Wo es wirklich kontrolliert wird, ist nach Großbritannien. Und da auch inklusive Chip auslesen. Aber gut, GB ist auch nicht mehr in der EU. Und zudem eine Insel, wo es nochmal wichtiger ist.
Nach der Logik könnte ich absofort auch besoffen Autofahren, musste bislang noch nie bei Verkehrskontrollen blasen und im Bekanntenkreis auch niemand, also kann mir da ja gar nix passieren.

Aber mal ne Frage, wenn der TE auf deinen "klugen" Rat hört und doch erwischt wird, beteiligst du dich an den entstehenden Kosten? So ne Quarantäne schlägt schnell mit ner vierstelligen Summe zu Buche. -
-
In Niedersachsen zB muss jeder Hund gechipt sein.
Tja, und der TS hat folgendes geschrieben:
komme aus Niedersachsen
Also müßte der Hund schon mal gechippt sein.
Ansonsten

Innerhalb der EU sind die Grenzen ja grundsätzlich offen.
Ähm, ich ignoriere einfach mal den Rest von dem, was Du da so geschrieben hast, und ich hoffe, der TS macht das auch!
Du hast schon gesehen, um was für einen Hund es geht? Bei so einer Optik würde ich mich nicht hinter dem Wisch Labbi Mix "verstecken" wollen. Und dann ist es klar, daß man damit nicht so locker flapsig einfach quer durch die Länder reisen kann. Da würde ich mich immer vorab informieren, ob so ein Typ Hund überhaupt ein gern gesehener Gast im Land sein wird. -
Du hast schon gesehen, um was für einen Hund es geht
Es gibt kein Profilbild mehr.
-
Du hast schon gesehen, um was für einen Hund es geht
Es gibt kein Profilbild mehr.
Das sagt dann ja irgendwie schon alles.
Ich denke daher, dass hier auch nicht mehr viel kommen wird. -
Also ob man die Tw Impfung umtragen darf beschäftigt regelmäßig die Diskussionsrunden im Kollegenkreis.
Man kann umtragen, wenn man die Identität des Hundes bestätigen kann.
Dh:
Hund ist gechipt, Chip abgelesen und abgeglichen, selbst geimpft und in den gelben Pass eingetragen, dann wieder Chip ablesen, in den blauen Pass eintragen = kein Problem (auch ohne original Aufkleber)
ALLES andere würde ich persönlich nicht machen und machen die TierärztInnen idR nicht, weil niemand im Tollwut-Grenzübergang-Fall für eine nicht-kontrollierbare Impfung gerade stehen will (und auch nicht muss).
Dh zum Umtragen geht man entweder zu dem Tierarzt der geimpft hat und hofft drauf, dass er trotz gelbem Impfpass beim Impfen den Chip abgelesen hat (ich mach das nur bei blauen), oder man beißt in den sauren Apfel und impft neu.
-
Dh zum Umtragen geht man entweder zu dem Tierarzt der geimpft hat und hofft drauf, dass er trotz gelbem Impfpass beim Impfen den Chip abgelesen hat (ich mach das nur bei blauen), oder man beißt in den sauren Apfel und impft neu.
Alternativ denkt man vorher drüber nach, was man im Leben noch so vor hat oder zieht sein Konzept konsequent durch und bleibt daheim! Denn, wer mit ungeschütztem Hund durch die Gegend fährt, weil das seiner eigenen Lebenphiolosphie entspricht, zieht zwangsläufig andere mit ins Boot, wenn er Erkrankungen mit nach Hause bringt.
Ich mag dieses Halbgare nicht. Entweder vertritt man eine Lebensphiolosphie oder nicht. Nur da, wo sie einen wenig stört und dort, wo man seine eigenen Interessen in den Vordergrund stellt nicht, finde ich total daneben. (Und so jemanden kann ich auch nicht ernst nehmen, sorry.)
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!