Blauer EU Heimtierausweis-Tollwutimpfung Frage
-
Gast114064 -
23. Oktober 2025 um 12:06
-
-
Es gibt durchau Menschen, die mit ihrem Hund nie ins Ausland fahren und das eben für sich von vornherein ausschließen. Wozu sollte der Hund da einen Heimtierausweis benötigen? Hier gibt es viele Hunde, die "nur" einen gelben Impfpass haben und trotzdem korrekt geimpft sind. Daran ist nichts "komisch".
Naja. Welchen Nachteil hat denn der blaue impfausweis? Mir leuchtet ja durchaus ein, dass manche Menschen ihn nicht direkt brauchen. Aber es gibt für mich jetzt auch erstmal keinen ersichtlichen Grund, den nicht direkt zu nehmen.
Er kostest meine ich, anders als der gelbe Impfausweis, Geld. - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wieso muss es denn zwingend einen Vorteil haben? Gelbe Paesse sind erlaubt und damit sollte das Thema erledigt sein. Es gibt keinen zwingenden Grund einen blauen zu verlangen.
-
Wieso muss es denn zwingend einen Vorteil haben? Gelbe Paesse sind erlaubt und damit sollte das Thema erledigt sein. Es gibt keinen zwingenden Grund einen blauen zu verlangen.
Ne, natürlich nicht. Ich persönlich verstehe es trotzdem nicht. Ich muss aber auch nicht alles verstehen.
-
Ich versteh es auch nicht, aber das ist hier einfach nicht das Thema.

-
Naja. Welchen Nachteil hat denn der blaue impfausweis? Mir leuchtet ja durchaus ein, dass manche Menschen ihn nicht direkt brauchen. Aber es gibt für mich jetzt auch erstmal keinen ersichtlichen Grund, den nicht direkt zu nehmen.
Er kostest meine ich, anders als der gelbe Impfausweis, Geld.Genauso ist es.
-
-
Alles anzeigen
Eine Impfung kann nicht in den blauen Pass übertragen werden. Egal, ob das der impfende Tierarzt macht oder sonst wer.
Es benötigt zwingend den originalen Aufkleber von der Impfstoffflasche mit dem zusätzlichen Klarsicht-Aufkleber drüber.
Und wenn der einmal klebt kann man man die nicht mehr entfernen und woanders einklebenDanke für die Info. War das mal anders? Ich erinnere mich noch an früher, als der Pass eingeführt wurde, dass die TÄ bei unseren Pferden die Impfungen übertragen haben. Ich will allerdings nicht ausschließen, dass ich da was in der Erinnerung falsch abgespeichert hab.
Zum Thema: Ich würde mich da auch nicht verrückt machen. Für das Ausland geht es erstmal nur um die TW-Impfung. Die ist lang erprobt und ich wüsste nicht, dass man sich da vor "neuartigen" Impfstoffen scheuen müsste. Einfach machen und auf der sicheren Seite sein.Bin jetzt seit 10 Jahren beruflich in der Tiermedizin und erinnere mich nicht, dass es in der Zeit möglich war die Tollwut-Impfung legal umzutragen. Spätestens seit die Seite überklebt werden muss mit dem Aufkleber von der impfflasche ist das ziemlich komplett unmöglich.
Unsere Hündin ist vor 12 Jahren noch mit einem gelben Impfpass zu uns gekommen aus dem Tierschutz. Habe dann direkt die nächste Tollwutimpfung in den blauen pass eintragen lassen.
Ich denke auch, dass es Kostengründe sind. Der gelbe Impfpass war bis vor ein paar Jahren kostenlos bei den Impfstoff-Herstellern zu bekommen. Inzwischen müssen die auch gekauft werden, sind aber deutlich günstiger als die blauen.
Beim blauen pass ist ein chip verpflichtend zur Ausstellung -> spart also auch Geld.
Und innerhalb der Praxis muss die Ausstellung der blauen Pässe noch mal gesondert dokumentiert werden mit der Chip- und Passanummer und Daten zum Tier/halter.
Wenn man dann einen Wurf mit zehn Welpen hat, spart man sich gut Schreibkram, wenn’s nur der gelbe pass ist.
In der Regel raten wir aber trotzdem zum blauen pass, dann muss man im Zweifel nicht doppelt impfen. -
Naja. Welchen Nachteil hat denn der blaue impfausweis? Mir leuchtet ja durchaus ein, dass manche Menschen ihn nicht direkt brauchen. Aber es gibt für mich jetzt auch erstmal keinen ersichtlichen Grund, den nicht direkt zu nehmen.
Kostet mehr Geld. Einmal das Chippen (wobei aus meiner Sicht zwingend jeder Hund gechippt und registriert sein sollte) und vor allem auch bei jeder Impfung. Eintragung in den Heimtierausweis ist teurer als ne normale Impfung im gelben Pass einzutragen.
Für mich bleibt es trotzdem unsinnig den Hund nicht chippen zu lassen und auf den blauen Pass zu verzichten aber schlussendlich muss das natürlich jeder selbst entscheiden.
-
Finde eigentlich nur ich das komisch, dass ein so junger Hund nicht direkt "von Haus aus" den blauen Ausweis bekommt? Also wir haben den zu Karla quasi direkt bekommen. Ich dachte gar nicht, dass man heute noch den gelben benutzt. Zumal in NDS Chippflicht ist und sich daher der blaue ohnehin anbietet.
Nein, wenn ein Welpe nicht vom seriösen Züchter kommt oder ein Hund mal Zwischenstation im Tierschutz gemacht hat, kommt das durchaus noch sehr häufig vor, gerade wenn der Verkäufer Geld sparen will und leider hat nicht jedes Bundesland eine Kennzeichnungspflicht.
-
Für mich bleibt es trotzdem unsinnig den Hund nicht chippen zu lassen und auf den blauen Pass zu verzichten aber schlussendlich muss das natürlich jeder selbst entscheiden
Zumal es in einigen Bundesländern eine Chippflicht gibt. In Niedersachsen zB muss jeder Hund gechipt sein. Die Mehrkosten für das Chippen fallen also so oder so an, unabhängig vom Impfpass
-
Die Frage ist halt auch wo der TE genau hin möchte. Innerhalb der EU sind die Grenzen ja grundsätzlich offen. Ich fahre mit Hunter jetzt seit bald 8 Jahren quer durch Europa zum Trümmer-Training und wurde nicht einmal nach den Heimtierausweisen der Hunde gefragt. Ich bezweifle auch ehrlich gesagt, dass die Grenzposten ein Lesegerät für den Chip hätten. Streng genommen muss man sicherstellen, dass dieser Ausweis auch zu diesem Hund gehört. Sonst kann man die Kontrolle auch gleich lassen.
Wo es wirklich kontrolliert wird, ist nach Großbritannien. Und da auch inklusive Chip auslesen. Aber gut, GB ist auch nicht mehr in der EU. Und zudem eine Insel, wo es nochmal wichtiger ist.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!