Blauer EU Heimtierausweis-Tollwutimpfung Frage
-
Gast114064 -
23. Oktober 2025 um 12:06
-
-
Hallo
Ich habe eine Frage und hoffe ich habe den Thread hier richtig plaziert, falls nicht möchte man es mir nachsehen.
Es geht darum. Ich besitze nur den ganz normalen gelben Impfausweis. Impfungen sind aktuell abgelaufen.
Jetzt wollte ich mit meinem Hund kurzfristig in den Urlaub und benötige dafür den Blauen EU Heimtierausweis.
Soweit so gut, mein Tierarzt meines Vertrauens macht sowas auch. Muß halt alle Impfungen nochmal durchjucken.
JETZT aber meine Frage: Ich bin mittlerweile Skeptiker was Tierimpfungen angeht, vieleicht kann das jemand nachvollziehen.

Ich hänge sehr an meinem Hund und weiß, dass mittlerweile viele Tierärzte Verträge mit Pharmakonzernen haben und "neuartige Vakzine" den Tieren verabreichen.
Wenn mein Tierarzt jetzt sagt, er spritzt die "normalen" Mittel, kann man dem Vertrauen oder sollte man das ggf. überdenken.??
Noch mehr Nebenwirkungen als schon jetzt auf Futter usw. möchte ich nicht riskieren.
Wie seht ihr das?
Bin für jede Antwort herzlich Dankbar!

LG Mike
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Blauer EU Heimtierausweis-Tollwutimpfung Frage schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Deine Ängste bzgl. Impfungen teile ich überhaupt nicht. Das vor weg.
Aber natürlich kannst du deinen Tierarzt fragen, was er genau impft. Er wird es dir sagen können.
Beachte nur, dass du nach abgelaufener TW-Impfung ggf. warten musst, bis du nach der neuen Impfung ins Ausland darfst.
-
Ich verstehe die Frage nicht. Was hat denn das Papier mit dem Impfstoff zu tun?
Und warum musst Du die Impfungen nochmal machen? Oder sind die eh "abgelaufen"?Wer lesen kann, ist klar im Vorteil.Und noch einmal Edith zu Wort kommen lassen:
Kurzfristig... Wenn die Tollwut-Impfung abgelaufen ist und Du heute Tollwut impfen läßt, kannst Du eh erst in 3 Wochen fahren.
Und Du musst nicht alle Impfungen machen lassen, wichtig ist m.E. nur Tollwut, was Grenzübertritte angeht.
Manche Länder haben aber auch Vorschriften bzgl. Entwurmung. Also mach Dich schlau, welche Regelungen Dein Zielland hat.

-
Impfungen sind aktuell abgelaufen.
Jetzt wollte ich mit meinem Hund kurzfristig in den Urlaub und benötige dafür den Blauen EU Heimtierausweis.
Je nachdem wie kurzfristig, wird das nichts. Es gibt eine Wartezeit bzgl. TW.
Ansonsten, welches sollen denn die normalen Mittel und welches sollen die neuartigen Vakzine sein bzgl. TW?
-
Nun, wir alle hängen an unseren Hunden und wollen nur das Beste für sie!
Im Grunde genommen hast Du doch nur die Wahl, nicht zu reisen, oder halt eben das impfen zu lassen, was für die Einreise in das jeweilige Land verpflichtend ist

Auch wenn ein bißchen Skepsis und gesunder Menschenverstand nicht schaden kann, und man sich sehr wohl Gedanken machen sollte, sollte man halt auch nicht immer alles glauben, was so manch einer so vor sich gibt

Was hat Dein Hund denn?
Probleme mit bestimmte Zutaten im Futter?
Glaubst Du, daß es eine "Nebenwirkung" vom Impfen gewesen war? -
-
Ich hänge sehr an meinem Hund und weiß, dass mittlerweile viele Tierärzte Verträge mit Pharmakonzernen haben und "neuartige Vakzine" den Tieren verabreichen
Du solltest deine Quellen ändern -
Soweit so gut, mein Tierarzt meines Vertrauens macht sowas auch. Muß halt alle Impfungen nochmal durchjucken.
Und da wäre es eher angebracht, skeptisch zu werden und zu hinterfragen, ob der TA das Vertrauen verdient hat, denn für den blauen Heimtierausweis muss dein Hund in erster Linie eine Mikrochipkennzeichnung haben, ansonsten wird der nicht ausgestellt. Nix mit alle Impfungen nochmal machen.
Bei Grenzübertritt ist nur die Tollwutimpfung vorgeschrieben. Die ist beim erwachsenen Hund nach einmaliger Impfung und 21 Tagen Wartezeit gültig, wobei man da auch nochmal genauer fürs jeweilige Reiseland nachforschen muss, manche fordern mehr. Ob man da Skeptiker ist oder nicht ist ziemlich irrelevant, will man mit seinem Hund ins Ausland fahren und ihn im Anschluss wieder nach D bringen, ohne zu riskieren, dass der Hund an irgendeinem Punkt eingezogen und in Quarantäne verbracht wird, die man als Besitzer dann selbstvertsändlich bezahlen darf, benötigt der Hund eine gültige Tollwut Impfung.
Ich hänge sehr an meinem Hund und weiß, dass mittlerweile viele Tierärzte Verträge mit Pharmakonzernen haben und "neuartige Vakzine" den Tieren verabreichen.
Man sollte nicht jede Verschwörungstheorie glauben, über die man Internet stolpert.
-
Wenn du reisen willst musst du das impfen was vorgeschrieben ist in dem Land. Was ja eigentlich immer schonmal Tollwut ist.
So ganz spontan geht das aber nicht, da es da ne Wartezeit gibt die einzuhalten ist.
Was du sonst impfst ist deine Sache, teile deine Meinung dazu nicht, aber es gibt da keine Pflichten. Womit dein Arzt impft kannst du ja einfach erfragen. -
P.S. Und nach einem Blick auf das Avatarbild würde ich noch dazu raten je nach Zielland ein Rassegutachten eines Sachverständigen mitzuführen, denn ansonsten könnte es passieren, dass die Rasseeinordnung als "Labradormischling" angezweifelt wird und ihr noch größere Probleme als die TW Quarantäne bekommt.
-
Noch etwas:
mein Hund heißt Loui ist ein mittlerweile 3 jähriger LabradorMix.
Wenn der Hund in Deinem Avatar DEIN Hund ist, nun dann dürftest Du bei Reisen noch ganz andere Probleme haben. Egal, was Du, oder wer auch immer, die Papiere zum Hund behaupten. Die äußere Erscheinung sagt was anderes, und das wird entscheidend sein! Gerade bei Urlaub im Ausland!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!