Körperliche Veränderungen im Alter
-
-
Hallo zusammen!
Unsere Hündin wird im November 9 Jahre alt.Seit Ende 2019 ist sie bei uns, da war sie gerade 3 Jahre alt.
In den letzten Monaten habe ich oft gedacht, dass sie körperlich irgendwie anders aussieht. Ich weiß nicht so recht, wie ich es am besten beschreiben soll: gedrungener, breiter, tiefer, gesetzter. Vielleicht auch ein bisschen dicker
Der Brustkorb hat sich gesenkt?
Gewichtsmäßig war sie damals bei 13,9 kg, heute bei 15kg. Also kein allzugroßer Unterschied und vom Anfühlen her ist sie genau richtig.
Wenn man Fotos von damals mit Fotos von heute vergleicht, sieht man es ganz gut, finde ich:
Frühjahr 2020
Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Sommer 2025
Externer Inhalt lh3.googleusercontent.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.In einem anderen Thread war es einer Userin bei ihrer älteren Hündin auch aufgefallen und sie machte sich Gedanken, warum ihr Hund optisch dicker wird, obwohl sie nichts an der Fütterung oder Bewegung geändert hat.
Ich glaube eher, dass es am Alter liegt, dass die Hunde sich in diese Richtung verändern und auch ein bisschen zunehmen, obwohl sie nicht mehr Futter oder weniger Bewegung bekommen. Natürlich sollte gesundheitlich trotzdem alles abgeklärt werden - aber wie seht ihr das und was beobachtet ihr bei euren älter werdenden Hunden? Wie verändern sie sich optisch/körperlich?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Sowas habe ich noch nicht beobachtet. Nur einmal im direkten Vergleich von Bildern bei einer Hündin im Bekanntenkreis die im besten Alter war und verstorben ist weil da plötzlich was an Herz und Lunge akut war ( hat sich erst nichts anmerken lassen und dann war es zu spät ) .
Wenn man ältere Hunde nicht irgendwas Richtung Stabilitätsübungen/ Muskelerhalt machen lässt werden die natürlich schneller lose und schwammig wenn die Veranlagung da ist.
Und hier wurden alte Hunde eher schmaler insgesamt, das beobachte ich aber allgemein in meinem Umfeld.
-
9 Jahre ist doch kein Alter!? Vor allem nicht fuer einen (wie es scheint) kleineren Hund.
Pan ist 14 und ja, da sehe ich Veraenderungen. Am Uebergang Kopf-Hals haengt die Haut, am Bauch haengt sie mehr, usw. Die Festigkeit hat einfach nachgelassen. Und natuerlich seine Muskelmasse. Und er ist duenner geworden (u.a. eben auch wegen dem Rueckgang der Muskelmasse). Aber sonst?
Itsy wird 11 und abgesehen von der Tatsache, dass Madame sich grad etwas fett gefressen hat (nur 1 kg), ist da gar keine Aenderungen am Koerper zu sehen.
Ich denke, ich (!) wuerde das mal checken lassen.
-
Seit Ende 2019 ist sie bei uns, da war sie gerade 3 Jahre alt.
Ist das denn eigentlich sicher? Sonst könnte es ja auch sein, dass sie eigentlich doch noch jünger war als vermutet und dementsprechend noch ein bisschen Brustkorb und Breite dazugekommen ist.
Edit: Wenn die Änderung wirklich erst in den letzten Monaten aufgetreten ist, dann natürlich nicht. Da würde ich auch gesundheitlich mal schauen lassen.
-
Ich kann es hier bei Milow auch beobachten. Er wird im Dezember 9 und im Laufe der letzten paar Monate hat er einen "Hängehals" bekommen. Allgemein ist die Haut deutlich schlaffer geworden. Auch optisch wirkt er nun dicker, obwohl sich am Gewicht nichts verändert hat.
Selbst der Physiotherapeutin ist das aufgefallen und meinte letztens, dass die Haut bald für einen weiteren Hund reichen würde
-
-
Bei "gleicher" Bewegung die ich geboten habe hat sich Goofy mit 8 weniger belastet als mit 3, bei ihm konnte man das auch gut sehen, das Gewicht ging von Muskeln weg in Fett.
Schmaler geworden sind bei mir erst die richtig alten Hunde, die dabei alles abgebaut haben was man halt abbauen kann. Wenn das schon mit 9 Jahren eintritt würde ich mir Sorgen machen. So ist Goofy zB während der letzten Monate durch die Krankheit abgemagert.
Bei Goofy habe ich die Ernährung angepasst. Also mit 8 anders als mit 3 und krank anders als gesund.
Rein vom Foto wirkt der Hund auf dem zweiten Bild schon schwer, kann natürlich am Fell liegen. Ein Kg macht bei der Größe tatsächlich einen großen Unterschied.
-
Gefühlt stehen ältere Hunde zusätzlich zum veränderten Bindegewebe häufig vom Fellzustand und der Haarstruktur anders da und sehen dadurch massiger aus.
Für mich wäre das (sofern es nicht regelmäßig passiert) eine Kandidatin für eine ordentliche Unterwolleentfernung, Bad, Blowern & ggf einen kleinen Konturenschnitt, gerade vorne an den Pfoten. Das macht insbesondere bei (Halb-)Langhaarhunden sehr viel aus und verändert auch optisch die Körperhaltung.
-
Für mich sieht sie nach einem "schwachen Bindegewebstyp" aus. Kann jetzt an der Bildqualität liegen, aber ihre Pfoten z. B. sind deutlich durchtrittiger auf dem zweiten Bild.
Ich habe bei Prof. Dr. Fischer am Wochenende gelernt, dass jeder Hund ab sieben alt ist. Also, da finden Prozesse im Körper statt, die Abbau bedeuten. Wie massiv der ist etc. ist ein anderes Thema. Aber ab sieben Jahren geht es los. (Hunderassen, die gar nicht so alt werden, sterben also jung und kommen gar nicht ins Seniorenalter, wie z. B. Doggen.)
-
Ich weiß ja nicht wie groß dein Hund ist, aber bei Greta, 44 cm, merke ich schon einen Gewichtsunterschied von 500 g an ihrer Figur.
-
Ich bin auch bei schwachem Bindegewebe plus veränderter Fellstruktur. Sehe ich hier im Umfeld bei den alternden Hunden auch schon mal. Die sind dann auch nicht fett, aber halt nicht mehr so drahtig, wie als Jungspunde.
Ähnlich wie beim Menschen auch.
Zusätzlich steht sie auf dem zweiten Bild in etwas anderem Winkel, was das ganze optisch ja auch noch etwas verändern kann.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!