Körperliche Veränderungen im Alter

  • Bei unseren Hunden ist oft ein Physio Besuch fällig, wenn sie recht plötzlich zb einen aufgewölbten Rücken haben und dadurch aussehen, als ob sie vorne tiefer stehen.

    Bei deinem Hund zb sehe ich auch mehr durchtrittigkeit, daher vielleicht vorne niedriger, die Brust wirkt dadurch tiefer - ich würde den Hund mal zumindest bei der Physio checken lassen.

    So richtige körperliche Veränderungen durchs Alter sehe ich jetzt bei meiner fast 14 jährigen Hündin. Sie wird hagerer im Gesicht, durch die beidseitige Entfernung der Milchleisten „hängt“ der Bauch mehr und die Hüfte wirkt kantiger.

  • Körperliche Veränderungen hab ich bei meiner alten Hündin erst mit ca 14 Jahren festgestellt. Da hat sie wegen Bauchspeicheldrüsentumor innerhalb kürzester Zeit 4 kg abgenommen. Da war sie dann so richtig kantig an der Hüfte

  • Durchgecheckt und in Behandlung bei der Physio ist sie :nicken:

    Ich habe auch eher das Gefühl, dass Haut, Fell und Bindegewebe sich verändert haben. Und ja, ihre Durchtrittigkeit spielt sicher auch eine Rolle - danke nochmal für den Hinweis :bindafür:

    Ihr Alter stimmt, es gibt Welpenfotos mit Datumsstempel |)

    Aber man weiß natürlich nicht, wie sie in den ersten drei Jahren ernährt, gehalten und supplementiert wurde... Wenn da vielleicht schon was gefehlt hat im Wachstum? :ka:

    Zugenommen hat sie nur, weil ich gerne etwas mehr auf ihren Rippen haben wollte. Seitdem hält sie die 15kg, jetzt schon einige Jahre.

    Vielleicht sollte ich auch wirklich mal zu einem professionellen Hundefrisör. Auf dem Foto von 2020 war sie noch frisch gestyled für die Vermittlung. Seitdem bürste und effilliere ich unprofessionell selbst :ugly:

  • Interessant.
    habe vor 'ner Weile einen Beitrag von jemandem auf Insta gesehen wo der Hund im alter eine weniger sichtbare Bauchlinie bekommen hat.
    Bei meinem eigenen Hund (9,5 Jahre) merke ich davon nichts. Aber er sieht im vergleich zu anderen in seinem alter (also selber Rasse) viel weniger alt aus als die anderen Vertreter

  • Für mich sieht sie nach einem "schwachen Bindegewebstyp" aus. Kann jetzt an der Bildqualität liegen, aber ihre Pfoten z. B. sind deutlich durchtrittiger auf dem zweiten Bild.

    Ich habe bei Prof. Dr. Fischer am Wochenende gelernt, dass jeder Hund ab sieben alt ist. Also, da finden Prozesse im Körper statt, die Abbau bedeuten. Wie massiv der ist etc. ist ein anderes Thema. Aber ab sieben Jahren geht es los. (Hunderassen, die gar nicht so alt werden, sterben also jung und kommen gar nicht ins Seniorenalter, wie z. B. Doggen.)

    War das zufällig das Seminar "Funktionelle Anatomie und Gangwerkentwicklung"? War es gut? Ich hatte auch überlegt, mich anzumelden, und würde das ggf. beim nächsten Mal machen.

  • Für mich sieht sie nach einem "schwachen Bindegewebstyp" aus. Kann jetzt an der Bildqualität liegen, aber ihre Pfoten z. B. sind deutlich durchtrittiger auf dem zweiten Bild.

    Ich habe bei Prof. Dr. Fischer am Wochenende gelernt, dass jeder Hund ab sieben alt ist. Also, da finden Prozesse im Körper statt, die Abbau bedeuten. Wie massiv der ist etc. ist ein anderes Thema. Aber ab sieben Jahren geht es los. (Hunderassen, die gar nicht so alt werden, sterben also jung und kommen gar nicht ins Seniorenalter, wie z. B. Doggen.)

    War das zufällig das Seminar "Funktionelle Anatomie und Gangwerkentwicklung"? War es gut? Ich hatte auch überlegt, mich anzumelden, und würde das ggf. beim nächsten Mal machen.

    Neueste Erkenntnisse aus der modernen Bewegungsforschung - Entwicklung, Lokomotion & Bindegewebe

  • Für mich sieht sie nach einem "schwachen Bindegewebstyp" aus. Kann jetzt an der Bildqualität liegen, aber ihre Pfoten z. B. sind deutlich durchtrittiger auf dem zweiten Bild.

    Ich habe bei Prof. Dr. Fischer am Wochenende gelernt, dass jeder Hund ab sieben alt ist. Also, da finden Prozesse im Körper statt, die Abbau bedeuten. Wie massiv der ist etc. ist ein anderes Thema. Aber ab sieben Jahren geht es los. (Hunderassen, die gar nicht so alt werden, sterben also jung und kommen gar nicht ins Seniorenalter, wie z. B. Doggen.)

    Das ist echt spannend...

    Habt ihr Vergleichsbilder von euren Hunden in jung und "alt" (ab 7) und mögt ihr die auch mal hier einstellen?

  • Mit Bildern müsste ich dienen können. Fünf meiner Hunde sind ja über sieben Jahre alt. |)

    Meine Cooma mit drei Jahren:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Siebzehnter Geburtstag:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die anderen suche ich dann auch noch mal raus. Muss jetzt erst mal los zum Arbeiten.

  • Goofy ist oben ein Jahr, unten acht.

    Leider habe ich kein gutes Bild von der Seite ohne TShirt.

    Diese Kante unter den Rippen gab es nicht mehr. Goofys Bindegewebe hat definitiv nachgelassen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.


    Bei Cati war mit acht nicht viel an Alter zu sehen, die ist später dann abgemagert.

    Links etwas ein Jahr, rechts oben etwa 8 oder 9, rechts unten etwa 13.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!