Die Variante mit dem Schmerzmittel/Entzündungshemmer spritzen statt oral verabreichen habe ich vergessen, anzusprechen. Aber in der Theorie müsste sie dann ja am besten auch Ruhe halten... durch die fehlenden Schmerzen würde sie ja erst recht belasten, oder hab ich da einen Denkfehler?
Gespritzte Entzündungshemmer gehen genauso auf den Magen wie oral verabreichte
Oh, danke für den Hinweis!
Dann ist die Variante ohnehin auch raus.
Ja, Ruhe halten müsste der Hund dann trotzdem. Tendenziell belastet sie ja sogar das Bein sonst mehr weil der Schmerz weg oder zumindest weniger ist.
Darf man fragen wo der Kostenvoranschlag jeweils lag für das CT und die Arthroskopie? Ich überlege gerade was ich für den Spaß damals bezahlt habe. Ist aber schon ewig her und daher auch nicht zu vergleichen.
Habe es gerade nicht mehr im Kopf: lahmt sie vorne oder hinten? Bei Lui war es damals ähnlich wie bei euch. Er hatte ED und der Gelenksplitter musste entfernt werden. Hat man glaube ich erst im CT richtig gesehen.
Der Kostenvoranschlag für das reine CT (inkl. Narkose) lag bei 1016€. Für das CT mit Arthroskopie bei 2600€.
Sie lahmt vorne links. Und hat außerdem am Rücken hinten kurz vorm Schwanz schmerzhaft reagiert. Geröngt wurde daraufhin die Wirbelsäule und der Ellenbogen links - o. B.
Alles anzeigenRuhe halten = Welpengitter. Ist am einfachsten für alle. Dann hat sie einen Bereich, darf sich frei umlagern, muss nicht überwacht werden. Weil sonst werdet ihr gaga.
Frage:
Wie genau kam die Schulter ins Spiel? Rein aus Interesse.
Wenn Schulter in Verdacht ist, wurde die Bizepssehne genau angeschaut? Ist die schmerzhaft? Ist ne ziemlich typische Verletzung, die grosse Probleme machen kann.
Wurde die Pfote mal geröntgt? Das hab ich nicht mehr im Kopf, was ihr da schon gemacht habt.
Wenn er nicht an Arthrose glaubt, wurden die Sehnen des Beines mal genau abgetastet auf schwammige Stellen?
Und wurden die Weichteile überhaupt mal so richtig penibel untersucht?
Ich frag so doof, weil ich das mit meinem Seniörchen durchgemacht hatte.
2 Jahre lang hinkender Hund. Orthopäden haben nichts gefunden, aber viel untersucht.
Bis ich bei Dr. Koch gelandet bin. Dem Dr. Koch. Von den Büchern. Und der Studie in Jena. Der war nicht weit von uns entfernt. Hätte ich das mal früher gewusst...
Der untersuchte den Hund anders. Feiner. Detaillierter. Und nach 5min --> zack! Bizepssehne.
Hochgradig entzündet und wirklich richtig heftig. Sie war nicht der Ursprung, aber eine Kompensationsverletzung. Der Ursprung lag im Rücken.
Wir sind dann ziemlich schnell bei Kortison gelandet.
Das würde ich heute anders angehen mit dem Kortison.
Aber es war unsere Rettung. Er lief danach noch 5.5 Jahre fröhlich durch die Botanik.
Welpengitter ist ne super Idee - danke dafür!!!
Die Pfote wurde nicht geröngt, da sie bei der Untersuchung dort überhaupt nicht reagiert hat. Alles andere wurde ebenfalls gründlich abgetastet und durchbewegt. Außer am Rücken und am Ellenbogen vorne links hat sie nirgends reagiert. Wie er letztendlich auf die Schulter kam - das ist eine berechtigte Frage! Evtl. durch den Ausschluss am Ellenbogen schlussfolgernd? Ich muss wohl nochmal nachfragen!
Kortison hatte sie nur in den Rücken gespritzt bekommen mit keiner merklichen Besserung
Alles anzeigenWer hat Erfahrungen damit?
Ich. Mehr als mir lieb ist. Je nach Hund und was er kann im Haus: Angeleint sein oder Box. Oder beides im Wechsel.
Ich würde im Übrigen auch das Ruhighalten an Deiner Stelle bevorzugen. Und das, obwohl ich Hunde "gerne" zur weiteren Diagnostik in die Röhre schiebe. Aber ich vermute, dass es in Eurem Fall nichts am Vorgehen ändern würde. Gelenk aufschneiden und reingucken würde ich nur als allerallerletzte Option machen lassen. Am besten gar nicht ...
Alles anzeigenIch frag so doof, weil ich das mit meinem Seniörchen durchgemacht hatte.
2 Jahre lang hinkender Hund. Orthopäden haben nichts gefunden, aber viel untersucht.
Bis ich bei Dr. Koch gelandet bin. Dem Dr. Koch. Von den Büchern. Und der Studie in Jena. Der war nicht weit von uns entfernt. Hätte ich das mal früher gewusst...
Der untersuchte den Hund anders. Feiner. Detaillierter. Und nach 5min --> zack! Bizepssehne.Hochgradig entzündet und wirklich richtig heftig. Sie war nicht der Ursprung, aber eine Kompensationsverletzung. Der Ursprung lag im Rücken.
Wir sind dann ziemlich schnell bei Kortison gelandet.
Das würde ich heute anders angehen mit dem Kortison.
Aber es war unsere Rettung. Er lief danach noch 5.5 Jahre fröhlich durch die Botanik.
Bei so einer Erfahrung kann ich mich anschließen. Ich war in der Uni-Klinik Gießen bei einer Ikone, der konnte nix finden, wollte MIR am Ende einreden, ich bilde mir das ein - klar, ich hatte den Hund bis zum Termin geschont, so dass sie akut keine Lahmheit zeigte und in diesem Setting stellte meine Hündin eh auf "ich zeige gar nix mehr".
Letztendlich landete ich (zum Glück) bei meiner jetzt langjährigen Physio, die auch Tierärztin ist. Sie untersuchte den Hund akribisch und fand die entzündete Sehne am Vorderbein. Welche es war, weiß ich nicht mehr (das ist viele Jahre her), aber damit hatten wir einen Fahrplan und ein über ein halbes Jahr dauerndes Auf und Ab fand ziemlich "einfach" ein Ende.
Physio steht bei mir als nächstes auf dem Plan. Ich finde es nur so unfassbar schwer, eine/n gute/n zu finden, der/die bestenfalls auch noch in einem erreichbaren Umkreis ist Muss gleich mal Google befragen...
Wie war denn dein Fahrplan damals? Ruhe halten? Und zusätzlich Physio?