Update hier aus Hessen von dem Hund mit zwei Beißvorfällen (Menschen schwerverletzt!): erneuter Wesenstest und Leinen-Maulkorbpflicht. Nachfrage beim Ordnungsamt ergab: Wenn man mehr erreichen möchte, muss man klagen.
Beiträge von Birtingur
-
-
Bei uns im Ort wurde am Dienstag ein 11-jähriges Mädchen schwer von einer Am. Staff Hündin verletzt. Das Mädchen war auf dem Weg zur Schule und als sie am Grundstück vorbeiging, ist der Hund wohl aus dem Garten entwischt und hat sie sowohl an der Hand als auch am Bein schwer verletzt. Die Halterin konnte den Hund dann zum Glück entfernen und es ist bei Fleischwunden - und den nicht absehbaren psychischen Folgen! - geblieben.
Es war nicht der erste Vorfall mit diesem Hund. Bereits im November 2023 hat er eine Frau gebissen (damals vermutete man noch, dass das im Zusammenhang mit deren Hund, den sie dabei hatte, stand) und es gab Auflagen: Leinen- und Maulkorbpflicht und einen Wesenstest.
Ich bin gespannt was nun folgt und hoffe, dass eine sinnvolle Entscheidung für alle Beteiligten getroffen wird. Soweit ich mitbekommen habe, verharmlosen die Halter den Hund weiterhin
Hier traut sich kein Kind und kein Hundehalter mehr am Grundstück vorbei...Hierzu mal ein Update:
Der Hund ist immer noch bei seinen Haltern. Laut Ordnungsamt wurde lediglich weiterhin Maulkorb+Leinenpflicht sowie ein erneuter Wesenstest angeordnet.Ich muss ehrlich gestehen, dass ich trotz aller Tierliebe und auch Verständnis für die Situation der Halter etwas geschockt bin über dieses "milde" Vorgehen.
Der Hund hat bereits zweimal einen Menschen verletzt, davon ein Kind schwer. Es handelt sich zudem um einen Listenhund.
Ist das normal, dass da so larifari mit umgegangen wird?!
Ich werde meine Kinder nicht mehr alleine dort am Grundstück vorbeigehen lassen. Und ich bin weiß Gott keine ängstliche Mutter. Aber nach zwei Beißvorfällen traue ich den Haltern nicht mehr zu, dass sie den Hund vernünftig sichern... -
Falls jemand für seinen Hund Rimadyl-Tabletten benötigt oder jemanden kennt, der welche braucht - gerne mal bei mir melden
-
Ich fürchte, dass sie dort zu oft aufspringen würde
Aktuell trägt sie es noch mit großer Fassung
Mal sehen, wie das in ein paar Tagen aussieht
Aber Welpengitter war grundsätzlich wirklich ein toller Vorschlag! Sie kommt richtig gut zur Ruhe und bewegt sich kaum
-
Da ist sie nun in ihrem Verlies
Tut mir ehrlicherweise ziemlich leid, jetzt wo so schönes Wetter ist und sie den Aufenthalt im Garten doch so liebt
Aber da ist manchmal so viel los, dass ich Ruhe dort nicht gewährleisten kann -
Also Update:
Ich hatte vorab per Mail Kontakt aufgenommen und den Vorfall geschildert.
Es kam eine merkwürdige Mail zurück, so Standard 08/15 Gefasel was Gewährleistungen und Retouren angeht.
Bin dann heute mit beiden Bügeln und den Riemen in den Laden gefahren und hab die Verkäufer damit beglückt.
Keine 10 Sekunden später war die Rückgabe abgeschlossen, ich habe ein ganz anderes Modell mitgenommen.
Sie konnten auch nicht sagen, was das verursacht haben könnte, faktisch jedoch haben die Bügel so nicht auszusehen, überhaupt niemals nicht und erst recht nicht nach so seltenen Einsätzen. Es geht zum Hersteller und dann wird geforscht, aber das Ergebnis werde ich wohl nicht mehr erfahren
Die einzig richtige Vorgehensweise!
Wenn´s nach mir ginge, hätte noch ein Entschuldigungs-Preisnachlass dazu gehört -
Die Variante mit dem Schmerzmittel/Entzündungshemmer spritzen statt oral verabreichen habe ich vergessen, anzusprechen. Aber in der Theorie müsste sie dann ja am besten auch Ruhe halten... durch die fehlenden Schmerzen würde sie ja erst recht belasten, oder hab ich da einen Denkfehler?
Gespritzte Entzündungshemmer gehen genauso auf den Magen wie oral verabreichte
Oh, danke für den Hinweis!
Dann ist die Variante ohnehin auch raus.Ja, Ruhe halten müsste der Hund dann trotzdem. Tendenziell belastet sie ja sogar das Bein sonst mehr weil der Schmerz weg oder zumindest weniger ist.
Darf man fragen wo der Kostenvoranschlag jeweils lag für das CT und die Arthroskopie? Ich überlege gerade was ich für den Spaß damals bezahlt habe. Ist aber schon ewig her und daher auch nicht zu vergleichen.
Habe es gerade nicht mehr im Kopf: lahmt sie vorne oder hinten? Bei Lui war es damals ähnlich wie bei euch. Er hatte ED und der Gelenksplitter musste entfernt werden. Hat man glaube ich erst im CT richtig gesehen.
Der Kostenvoranschlag für das reine CT (inkl. Narkose) lag bei 1016€. Für das CT mit Arthroskopie bei 2600€.
Sie lahmt vorne links. Und hat außerdem am Rücken hinten kurz vorm Schwanz schmerzhaft reagiert. Geröngt wurde daraufhin die Wirbelsäule und der Ellenbogen links - o. B.
Ruhe halten = Welpengitter. Ist am einfachsten für alle. Dann hat sie einen Bereich, darf sich frei umlagern, muss nicht überwacht werden. Weil sonst werdet ihr gaga.
Frage:
Wie genau kam die Schulter ins Spiel? Rein aus Interesse.
Wenn Schulter in Verdacht ist, wurde die Bizepssehne genau angeschaut? Ist die schmerzhaft? Ist ne ziemlich typische Verletzung, die grosse Probleme machen kann.
Wurde die Pfote mal geröntgt? Das hab ich nicht mehr im Kopf, was ihr da schon gemacht habt.
Wenn er nicht an Arthrose glaubt, wurden die Sehnen des Beines mal genau abgetastet auf schwammige Stellen?
Und wurden die Weichteile überhaupt mal so richtig penibel untersucht?
Ich frag so doof, weil ich das mit meinem Seniörchen durchgemacht hatte.
2 Jahre lang hinkender Hund. Orthopäden haben nichts gefunden, aber viel untersucht.
Bis ich bei Dr. Koch gelandet bin. Dem Dr. Koch. Von den Büchern. Und der Studie in Jena. Der war nicht weit von uns entfernt. Hätte ich das mal früher gewusst...
Der untersuchte den Hund anders. Feiner. Detaillierter. Und nach 5min --> zack! Bizepssehne.
Hochgradig entzündet und wirklich richtig heftig. Sie war nicht der Ursprung, aber eine Kompensationsverletzung. Der Ursprung lag im Rücken.
Wir sind dann ziemlich schnell bei Kortison gelandet.
Das würde ich heute anders angehen mit dem Kortison.
Aber es war unsere Rettung. Er lief danach noch 5.5 Jahre fröhlich durch die Botanik.
Welpengitter ist ne super Idee - danke dafür!!!Die Pfote wurde nicht geröngt, da sie bei der Untersuchung dort überhaupt nicht reagiert hat. Alles andere wurde ebenfalls gründlich abgetastet und durchbewegt. Außer am Rücken und am Ellenbogen vorne links hat sie nirgends reagiert. Wie er letztendlich auf die Schulter kam - das ist eine berechtigte Frage! Evtl. durch den Ausschluss am Ellenbogen schlussfolgernd? Ich muss wohl nochmal nachfragen!
Kortison hatte sie nur in den Rücken gespritzt bekommen mit keiner merklichen Besserung
Wer hat Erfahrungen damit?
Ich. Mehr als mir lieb ist. Je nach Hund und was er kann im Haus: Angeleint sein oder Box. Oder beides im Wechsel.
Ich würde im Übrigen auch das Ruhighalten an Deiner Stelle bevorzugen. Und das, obwohl ich Hunde "gerne" zur weiteren Diagnostik in die Röhre schiebe. Aber ich vermute, dass es in Eurem Fall nichts am Vorgehen ändern würde. Gelenk aufschneiden und reingucken würde ich nur als allerallerletzte Option machen lassen. Am besten gar nicht ...
Ich frag so doof, weil ich das mit meinem Seniörchen durchgemacht hatte.
2 Jahre lang hinkender Hund. Orthopäden haben nichts gefunden, aber viel untersucht.
Bis ich bei Dr. Koch gelandet bin. Dem Dr. Koch. Von den Büchern. Und der Studie in Jena. Der war nicht weit von uns entfernt. Hätte ich das mal früher gewusst...
Der untersuchte den Hund anders. Feiner. Detaillierter. Und nach 5min --> zack! Bizepssehne.Hochgradig entzündet und wirklich richtig heftig. Sie war nicht der Ursprung, aber eine Kompensationsverletzung. Der Ursprung lag im Rücken.
Wir sind dann ziemlich schnell bei Kortison gelandet.
Das würde ich heute anders angehen mit dem Kortison.
Aber es war unsere Rettung. Er lief danach noch 5.5 Jahre fröhlich durch die Botanik.
Bei so einer Erfahrung kann ich mich anschließen. Ich war in der Uni-Klinik Gießen bei einer Ikone, der konnte nix finden, wollte MIR am Ende einreden, ich bilde mir das ein - klar, ich hatte den Hund bis zum Termin geschont, so dass sie akut keine Lahmheit zeigte und in diesem Setting stellte meine Hündin eh auf "ich zeige gar nix mehr".
Letztendlich landete ich (zum Glück) bei meiner jetzt langjährigen Physio, die auch Tierärztin ist. Sie untersuchte den Hund akribisch und fand die entzündete Sehne am Vorderbein. Welche es war, weiß ich nicht mehr (das ist viele Jahre her), aber damit hatten wir einen Fahrplan und ein über ein halbes Jahr dauerndes Auf und Ab fand ziemlich "einfach" ein Ende.
Physio steht bei mir als nächstes auf dem Plan. Ich finde es nur so unfassbar schwer, eine/n gute/n zu finden, der/die bestenfalls auch noch in einem erreichbaren Umkreis ist
Muss gleich mal Google befragen...
Wie war denn dein Fahrplan damals? Ruhe halten? Und zusätzlich Physio?
-
Gestern habe ich nochmal mit dem Orthopäden gesprochen, wie nun der weitere Plan ist. Hund hat weiterhin eine Lahmheit vorne links, besonders nach "Belastung" (=kurze! Spieleinheit im Garten z.B.). Dann humpelt sie für einige Zeit extrem, vor allem nach dem Aufstehen. Wenn sie nicht humpelt, dann zeigt sie einen steifen Gang. Es läuft sich alles nach kurzer Zeit ein, aber ein Dauerzustand ist das ja nicht
Meine Vermutung in Richtung Arthrose teilt er nicht. Er hat die Schulter im Verdacht, nachdem Ellenbogen ja zumindest röntgenologisch ausgeschlossen werden konnte. Evtl. eine Sehnenentzündung, Zerrung o.ä..
Ist natürlich richtig blöd, dass sie das Rimadyl nicht verträgtIch mag aber ehrlich gesagt da auch gerade keine weiteren Experimente machen nach dem letzten Wochenende...
Also haben wir auch noch über CT und MRT gesprochen. Beides hat seine Vor- und Nachteile, was man im Endeffekt braucht, weiß man im Grunde immer erst hinterher
Er selbst kann in seiner Praxis nur CT anbieten und würde das auch bevorzugen. Man könnte ggf. direkt eine Gelenkspiegelung dranhängen, je nachdem, was man findet.
Alternativ könnte man den Hund auch für 6-8 Wochen einmal komplett ruhig halten und schauen, ob es dann besser wird.
Ich habe mir dann Kostenvoranschläge für ein CT schicken lassen - einmal mit und einmal ohne Gelenkspiegelung/Arthroskopie. Nach dem Öffnen habe ich mich für die Alternative Ruhe halten entschieden
Und dann ziemlich schnell gemerkt, dass das gar nicht so einfach ist
Im Prinzip müsste ich unsere Hündin im Haus auf ihrem Platz anleinen. Damit sie nicht aufs Sofa/Bett (und wieder runter) springt, damit sie nicht über die Terrasse die Treppe runter in den Garten läuft. Damit sie uns nicht in einem plötzlichen Zoomie zum Spielen auffordert. Damit sie sich nicht so sehr über´s Gassi gehen freut und dabei rumspringt. Und und und...
Wer hat Erfahrungen damit? Beim Spaziergang an der kurzen Leine lassen ist klar. Den Rest muss ich dann über Anleinen im Haus lösenDie Variante mit dem Schmerzmittel/Entzündungshemmer spritzen statt oral verabreichen habe ich vergessen, anzusprechen. Aber in der Theorie müsste sie dann ja am besten auch Ruhe halten... durch die fehlenden Schmerzen würde sie ja erst recht belasten, oder hab ich da einen Denkfehler?
-
Puh, wir haben ein anstrengendes Durchfall-Wochenende hinter uns, aber seit gestern Abend geht es ihr zum Glück zunehmend besser
Ich hatte ihr ja am Freitag nochmal die Rimadyl Tablette gegeben, zwar aufgeteilt auf zwei halbe, aber sie scheint sie einfach gar nicht zu vertragen
Also habe ich sie seit Samstag natürlich weg gelassen, dennoch war ich gestern Nachmittag kurz davor, mit ihr in die Klinik zu fahren, nachdem sie seit Freitag morgen nichts mehr Fressen wollte und auch der Allgemeinzustand zusehends schlechter wurde (Kreislauf, Schwäche, Bauchschmerzen). Sie wollte/konnte nicht mal mehr spazieren gehen.
Zum Glück hat sie aber durchgehend gut und viel getrunken, sonst wäre ich schon längst in der Klinik gewesen.
Dann habe ich gehört, wie gestern gegen Abend ihr Magen plötzlich laut gezischt und gegurgelt hat und genau das hat sie immer, wenn sie zu lange nüchtern war. Auch dann zeigt sie Meidenverhalten beim Fressen und ich dachte, es ist noch einen Versuch wert:
Ich habe Hühnchen, Morosuppe und Reis gekocht und ihr als letzten Versuch angeboten. Und sie hat es angenommen!
Zwanzig Minuten später war sie deutlich fitter
Beim anschließenden Gassi hat sie dann allerdings ziemlich blutigen Durchfall gehabt und ich war doch wieder geneigt zur Klinik zu fahren
Habe dann mit meiner Schwester telefoniert (sie studiert gerade im letzten Semester Tiermedizin) und sie sagte, dass das schon mal vorkommen kann bei einem Infekt oder auch als Nebenwirkung eines Medikamentes. Also habe ich noch etwas abgewartet und sie wurde von Stunde zu Stunde fitter - stand ständig vor mir und wollte noch was zu Fressen haben
Habe ihr immer kleine Portionen gegeben mit Reis, Morosuppe, Hühnchen und Magerquark.
Die Nacht war dann echt super und erholsam für alle (das war auch bitter nötig
) und heute Morgen hatte ich wieder meinen normalen Hund vor mir
Heute bekommt sie trotzdem weiter Schonkost und morgen wahrscheinlich auch noch. Sicher ist sicher!
Die Schilddrüsen-Tabletten habe ich auch die letzten beiden Tage weg gelassen, ich wollte kein Risiko eingehen und nichts in den Hund geben, was den Darm belasten könnte.
Ich denke, die gebe ich dann ab morgen wieder.
Und dann muss ich mir überlegen, was ich statt dem Rimadyl gebe bzw. ob ich besser was spritze (danke nochmal für den Tipp -Ann- ).
Denn gehumpelt hat sie dann natürlich wieder
-
Bei uns im Ort wurde am Dienstag ein 11-jähriges Mädchen schwer von einer Am. Staff Hündin verletzt. Das Mädchen war auf dem Weg zur Schule und als sie am Grundstück vorbeiging, ist der Hund wohl aus dem Garten entwischt und hat sie sowohl an der Hand als auch am Bein schwer verletzt. Die Halterin konnte den Hund dann zum Glück entfernen und es ist bei Fleischwunden - und den nicht absehbaren psychischen Folgen! - geblieben.
Es war nicht der erste Vorfall mit diesem Hund. Bereits im November 2023 hat er eine Frau gebissen (damals vermutete man noch, dass das im Zusammenhang mit deren Hund, den sie dabei hatte, stand) und es gab Auflagen: Leinen- und Maulkorbpflicht und einen Wesenstest.
Ich bin gespannt was nun folgt und hoffe, dass eine sinnvolle Entscheidung für alle Beteiligten getroffen wird. Soweit ich mitbekommen habe, verharmlosen die Halter den Hund weiterhin
Hier traut sich kein Kind und kein Hundehalter mehr am Grundstück vorbei...