Hier wird auch alles gedrückt für alle, die es benötigen!
Beiträge von Birtingur
-
-
Borreliose wurde mal getestet?
Ich erlaube mir zu ergänzen Anaplasmose und schicke grad noch rechtzeitig meine Daumendrücker
.
Lieben Dank!
Ich erlaube mir zu ergänzen Anaplasmose und schicke grad noch rechtzeitig meine Daumendrücker
.
Ich hab vermutet, dass das beim Mittelmeerprofil dabei war. Auf jeden Fall ein wichtiger Hinweis, sollte das nicht so gewesen sein. Lasst ihr die Rickettsien nochmal überprüfen? Da war doch glaube ich ein Titer vorhanden oder?
Genau, wir hatten ja das Auslandsprofil machen lassen und da waren Babesiose, Anaplasmose, Rickettsien, Herzwürmer und Filarien dabei.
Der Rickettsien-Titer war erhöht, deshalb lassen wir diesen nochmal nachtesten.
Wir haben uns gestern allerdings gegen eine Blutabnahme entschieden, aber für morgen einen neuen Termin vereinbart.
Hatten dafür ein langes Gespräch mit dem TA und meine Welt steht jetzt wieder vollkommen auf dem KopfEr ist nicht davon überzeugt, dass sie ein SD-Problem hat, weil der TSH Wert nicht erhöht ist, was aber seiner Erfahrung nach in 99% der Fälle so ist, wenn wirklich eine UF vorliegt.
Dennoch schließt er es nicht komplett aus und wir lassen das große Profil machen. Er hat uns aber von Laboklin abgeraten und uns IDEXX nahegelegt, da es dort wohl für Hunde validierte Werte gibt, was bei Laboklin angeblich nicht der Fall ist...?
Da man aber anscheinend alle Werte aus dem Laboklin-Profil auch bei IDEXX bekommt, ist mir das letztendlich egal
Außerdem hat er nochmal nachgeschaut, wann eine Blutabnahme am sinnvollsten ist und laut ihm sei das bis 3 Stunden nach der Tablettengabe oder kurz davor der Fall. Ich habe extra nochmal nachgefragt, weil ich es irgendwie unlogisch finde - dann hat man ja im Prinzip den Wert ohne (volle) Wirkstoffkonzentration und nicht den Wert, wie er unter voller Konzentration ist
Er meinte aber, dass das so korrekt sei
Haben den Termin für 09:20 Uhr und die Tablette bekommt sie um 07:20 Uhr. Schauen wir mal, was rauskommt... Im besten Fall hat sie ja wirklich nichts
Ich werde noch Borreliose mittesten lassen. Das hatte ich ihm zwar gestern noch nicht gesagt, aber es reicht ja, wenn ich das morgen noch ergänze.
Aufgrund der Symptome hat er zudem noch Herz und Kehlkopf angesprochen. Da sie beim Abtasten der Lymphknoten und der SD abwehrend reagiert hat und ja auch das Knistern in der Kehle nach dem Bellen noch vorhanden ist, fand er den Kehlkopf auffällig.
Herz hörte sich gut an, aber der gelegentliche Husten, die nachlassende Aktivität und das Alter könnten auch für ein Herzproblem sprechen.
Hatte ich ja auch alles schon im Hinterkopf, warte jetzt aber erst noch die SD-Werte ab und entscheide anschließend, ob und wie ich weiter verfahre.Bezüglich der Lahmheit hat er den Ellenbogen im Verdacht, so richtig Schmerz geäußert hat sie aber nicht - was meiner Meinung nach an der Stresssituation beim Tierarzt liegt. Beim Abtasten zuhause hat sie mit einem Quietschen am Karpalgelenk reagiert, allerdings in einer anderen Situation auch schon mal am Ellenbogen. Da vermutet er auch Arthrose und ich soll ihr im akuten Fall Novalgin geben.
Insgesamt bin ich gefühlt keinen Schritt weiter und habe schon fast keine Lust mehr, überhaupt noch etwas untersuchen zu lassen. Ich gebe Unmengen an Geld aus und trotzdem gibt es keine konkrete Diagnose. Überall liest und hört man was anderes und der TA sagt dann nochmal was anderes.Und der Hund? Nimmt es einfach alles so hin, freut sich über Essen und Gassi und tut so, als wäre nix
-
Sie hat die Tablette heute Morgen um 7:40 Uhr bekommen und der Termin ist um 15:30 Uhr... Vielleicht klären wir dann heute erstmal alles andere und machen zum Blutabnehmen nochmal einen neuen Termin aus. Das frage ich dann nachher mal - danke nochmal für den Hinweis!
-
Ich war heute mit Picasso im Roundpen.
Der macht einfach nur Spaß momentan. Er war super aufmerksam, hat direkt alles was ich angefragt habe umgesetzt, ist gabz leichtfüßig gelaufen und auf beiden Händen sehr schön galoppiert.
Haben viele innenwendungen im Trab gemacht, auch im langsamen, ohne auszufsllen und da sieht man dann richtig schön, wie er in der Wendung hinten die Last aufnimmt.
Mittlerweile denke ich wirklich, dass er im letzten Jahr vielleicht durchgehend Probleme mit dem Magen hatte, ohne dass man es so richtig gemerkt hat.
Auh bei der letzten Session auf dem.Platz war RB1 total begeistert, einfach ganz anders als letztes Jahr.
Die mehr-Bewegung der letzten Wochen sieht man nun auch, die Bauchlinie ist deutlich gerader und mit weniger Bauch läuft es sich halt auch einfach eleganter.
Ich hatte auch das Gefühl, dass er Spaß und gute Laune hat.
Im.paddock kam er direkt angelaufen, als ich ihn gerufen habe und beim Hufe machen war er sehr kontaktfreudig. So ein kleines bisschen frech, aber auf sehr nette und charmante weise.
Gehustet hat er heute nur noch beim ersten Traben 3, 4 mal. Ich denke noch ein paar Tage und das wars dann. Ivh hab heut mehr abgehustet als er 😅
Ich bin jetz ein paar Tage weg, aber die RBs sind da und reiten. Und ich freu mich schon aufs nächste Mal reiten 😃
Meine große Unlust-Phase scheint auch vorbei zu sein und irgendwie ändert sich grad mein Verhältnis zu ihm wieder sehr positiv.
Ach wie schön, das freut mich sehr zu lesen
Drücke dir die Daumen, dass die gute Phase ganz lange anhält
-
Ohje, das ist natürlich blöd. Gut das du heute einen Termin hast. Ich drücke die Daumen das es keine Arthrose ist und ihr eine gut Diagnose bekommt. Borreliose wurde mal getestet?
Danke!
Nein, Borreliose wurde bisher nicht getestet. Habe ich aber am WE auch schon mal gedacht, dass das vielleicht ganz sinnvoll wäre... Ich frage nachher!Du denkst dran, dass die Blutabnahme 4-6 Stunden nach der Forthyron Gabe erfolgen sollte oder?
Nein, da habe ich natürlich nicht dran gedacht
Mist, mist, mistAuch das werde ich anmerken *seufz* Da ärgere ich mich gerade wirklich sehr über mich selbst
Dein Hund hatte massiv schlechte Werte. Das dauert bis die Symptome besser werden. Trotzdem können da natürlich andere Ursachen vorhanden sein die die Schilddrüse überhaupt erst so schlecht werden lassen. Bin gespannt auf das große Profil und drücke die Daumen!
Danke!Am Telefon hat die Tierärztin nochmal nach typischen Symptomen gefragt (Gewichtszunahme, Haarverlust) und fand die Werte erstmal nicht soooo dramatisch
Ich hoffe, dass ich nicht wieder an der falschen Stelle gelandet bin
-
Wir haben heute einen Termin zum Nachtesten. Allerdings bin ich dazu jetzt doch in eine andere Praxis gewechselt. Diese kennt sich hoffentlich besser mit der Schilddrüsen-Thematik aus. Zumindest wurden sie mir empfohlen und auf meine Nachfrage am Telefon bestätigten sie das
Leider ist die erste Euphorie und die Verbesserungen nach den ersten Tagen der Tablettengabe wieder verschwunden. Vielleicht waren es in diesen Tagen nur Zufallstreffer, dass sie kurzzeitig mal munterer war
Dazu kommt jetzt auch noch eine LahmheitCa. eine Woche nach Beginn der Tablettengabe humpelte sie plötzlich nach dem Aufstehen vorne links. Nach ein paar Tagen war es wieder verschwunden, sodass ich dachte, sie hätte sich vertreten o.ä. . Anfang April gab es dann nochmal ein paar Tage, an denen sie - ganz leicht - gehumpelt hat.
Tja und dann ist sie meinem Mann am Samstag Abend beim Gassi entwischt und hinter einem Hasen her ins Rapsfeld verschwunden (ich weiß, es ist Brut- und Setzzeit und aktuell Leinenpflicht - das halten wir idR auch ein
). Am nächsten Morgen konnte sie kaum aufstehen und war ganz arg lahm vorne links
Sie läuft sich zum Glück ein, bis nur noch ein ganz leichtes Ticken bleibt und ist auch ansonsten recht munter, sodass sie in meinen Augen kein Notfall für die Feiertage war. Beim Abtasten ist das Karpalgelenk vorne links leicht warm und geschwollen.
Da wir ja heute eh den Termin haben, lasse ich das direkt mit abklären. Ich wollte aber auch nichts verfälschen und habe daher noch keine Schmerzmittel gegeben. Zumal ich auch nicht weiß, wie sich das alles mit den SD-Tabletten verträgt... Wird hoffentlich alles heute geklärt.
Leider habe ich in den Nebenwirkungen der Forthyron-Tabletten gelesen, dass es zu Osteoarthrose-Schüben kommen und/oder eine bisher unentdeckte Osteoarthritis ans Licht kommen kannLeider sind auch die anderen Symptome noch nicht wirklich besser geworden. Das Knistern nach dem Bellen ist weiterhin da, auch das gelegentliche Husten und Niesen aus dem Liegen heraus sind weiter vorhanden. Beim Gassi ist sie immer noch schnell platt (wobei das nun auch in ein anderes Licht rückt, sollte sie wirklich Arthrose haben
).
Nun, ich werde euch auf dem Laufenden halten.
Heute wird auf jeden Fall das große SD-Profil von Laboklin gemacht und der Rickettsien-Titer nochmal bestimmt. -
Auch von hier für alle, die es gerade brauchen: viele Daumen, Pfoten und Hufe!
-
Ich bin sehr zufrieden mit dem
. Das sind tatsächlich Pellets, auch wenn Mehl drauf stehtMan muss nur darauf achten, dass man auch wirklich dieses bestellt (
) und nicht das ohne den Zusatz "für Legehennen". Denn das wiederum ist dann geschrotet mit Mehl.
Meine Hennen fressen es gerne, die Mäuse kommen dank des Futterautomaten nicht dran und aufgrund der Pelletform wird auch von den Damen nichts aussortiert und nichts daneben gescharrt -
Wooohoooo, heute lief es so super mit unserer Unterrichtsstunde. Heute wurde die Süße vom Trainer an die Doppellonge genommen und auf beiden Händen schön in der Biegung longiert. Ziemlich schnell hat sie auch kapiert, was sie tun muss und brav nachgegeben, sie ist schlau und blickt schnell durch, was von ihr gewünscht ist, auch weil es ihr jetzt einfach so klar erklärt wird. Für ein Pferd, das mit Druck schlecht umgehen kann und normalerweise immer erstmal in Abwehrhaltung ist, hat es am Ende wirklich sehr schön und stimmig ausgesehen
Am Ende hat Tochter sich sogar mit einem passenden geliehenen Wanderreitsattel draufsetzen dürfen und mit der neuen Zügelführung hat sich das Mädel sehr viel wohler gefühlt. Hat abgeschnaubt, gekaut, sich gestreckt, und in Volten schön gebogen. Kein Schweifschlagen, kein Einrollen, einfach nur entspanntes vor sich hinlaufen mit aufmerksamen Ohren und einem wachen Blick.
Morgen darf ich es mal wieder probieren. Wünscht mir Glück, ich saß ewig nicht mehr ernsthaft auf ihr drauf und hab zugegebenermaßen etwas Bammel, auch weil ich weiß, wie sie sein kann, wenn ihr was gegen den Strich geht...
Wenn alles klappt, haben wir auch bald einen neuen guten und sehr erfahrenen Schmied, der ihr vorn Eisen hinmacht, und einen Sattler, der hoffentlich einen bequemen Westernsattel für sie übrig hat. Ich trau mich gar nicht richtig zu freuen, so schön geht das alles grad in die richtige Richtung. Drückt uns die Daumen, dass es weiter bergauf geht
Das klingt wirklich super
Ich drücke euch die Daumen, dass es heute auch beim Reiten gut klapptSicher wird es auch immer mal wieder schlechtere Tage geben - aber dann habt ihr jetzt zumindest einen Plan, wie man es besser lösen kann und vor allem wisst ihr, dass es auch anders geht und sie nicht grundsätzlich "böse" ist
Ich fühle mich echt grad super unterstützt. Heute morgen war RB 1 da und war ein bisschen auf dem Platz, morgen abend geht RB 2 füttern (idt nicht ihr tag), Freitag geht RB 1 reiten.
Samstag hatte ich gesagt, dass ich versuche zu kommen (bin krank), aber RB1 meinte ich solle zuhause bleiben und mich ausruhen, sie kommt samstag nochmal (auch nicht ihr tag)und sonntag geht RB 2 ausreiten. Montag ist eh RB 1 da.
Nur genügend Futter hab ich nicht für die Tage, vielleicht fahr ich dann Samstag doch selbst, wenns mir nicht völlig kacke geht.
Aber es ist grad einfach eine riesige Entlastung mit den beiden
Das freut mich und ich fühle das zu 100% mit dir
Mich haben die RBs zeitweise auch echt super unterstützt und entlastet
Es tut einfach gut, wenn man weiß, dass man guten Gewissens auch mal Zuhause bleiben kann, wenn es einem schlecht gehtIch bin gerade auf der Suche nach Lösungen für die Versorgung meines Seniors über den Sommer. Im Winter war das kein Problem, weil die Pferde da eh alle abends in den Stall kommen und die SB dann einfach für alle Senioren (sie hat zum Glück auch selber einen) Heucobs zubereitet und ggf. Medikamente direkt darüber verabreicht hat.
Im Sommer stehen sie allerdings 24/7 draußen und die SB ist (verständlicherweise) nicht bereit, sie alle einzeln zum Füttern rein zu holen. Ihr eigenes Pferd kommt von selbst ständig hoch in den Stall und "fragt" nach Futter - den sperrt sie dann zum Fressen ein und lässt ihn danach wieder raus.
Die anderen Senioren kommen aber nur sporadisch mal zum Trinken rein und sind ansonsten die meiste Zeit auf den weitläufigen Wiesen unterwegsLetzten Sommer hat meinem Opi noch das Gras ausgereicht, um sein Gewicht zu halten und die tägliche Tablettengabe (er hat Cushing) haben abwechselnd meine RBs und ich übernommen. Tja, dieses Jahr wird ihm das Gras nicht mehr reichen und RBs habe ich auch keine mehr
Treffe mich am WE mit der Besitzerin des anderen Seniors und dann besprechen wir mal, wie eine gute Lösung aussehen könnte. Vielleicht können wir immer abwechselnd 1x am Tag hinfahren und ihnen eine Portion Heucobs+Medikamente füttern und eine neue Portion für den nächsten Tag vorbereiten. Und wenn sie fertig sind, kann die SB sie wieder raus lassen oder so... Dann muss nicht jeder täglich hin und der Aufwand hält sich für alle in Grenzen. WENN, ja WENN 1x täglich Heucobs ausreichen *bittebittebitte*
Und für meinen anderen Wallach ist die Entscheidung nun getroffen:
Ich werde ihn an das Mädchen und seine Mutter verkaufen. Wir haben regelmäßig Kontakt und sie hat mir immer mal Bilder und Videos von den beiden geschickt. Das gefällt mir echt gut, das Mädel hat in den letzten Jahren wirklich ordentlich reiten gelernt. Zudem hat ihre Patentante auch einen Isländer und gibt ihr regelmäßig Unterricht. Gestern waren sie das erste Mal im Gelände, was auch gut geklappt hat
Die Mutter ist sehr realistisch, vernünftig und verantwortungsbewusst und begleitet ihre Tochter aktuell täglich in den Stall.Derzeit hustet das Pony leider wieder vermehrt, was sie auf jeden Fall nochmal abklären lässt, ihren Wunsch nach dem Kauf aber nicht ändert: "Wir haben ihn schon so lieb gewonnen, dass er zu 100% unser neues Familienmitglied wird, egal, was dabei raus kommt."
Ja, es kann sich bei einem 12-jährigen Mädchen und einer pferdeunerfahrenen Mutter in den nächsten Jahren vieles ändern und sicher werden sie auch das ein oder andere aus Erfahrung lernen müssen.
Ja, es kann sein, dass sie sich mit der aktuellen SB irgendwann verwerfen (sie kennen sich auch noch nicht allzu lange) und das Pony dort ausziehen muss.
Ja, er ist immer noch nicht vollständig in die Herde integriert und es kann sein, dass das noch lange dauert und /oder nie perfekt wird.Aber ich habe aktuell erstmal ein gutes Gefühl. Und alle Hätte, Wäre, Könnte und Wenn´s gibt es vermutlich bei jedem Verkauf. Man kann es nicht vorhersehen, wie das Leben verläuft - das habe ich ja selbst erfahren müssen
Die Voraussetzungen gut: sie konnten/können das Pferd ausgiebig kennenlernen, die Haltungsbedingungen sind optimal, die Eltern stehen dahinter und sind finanziell vorbereitet. Sie kennen Ponys Vergangenheit und können mich jederzeit fragen, wenn etwas ist.Alles andere wird das Schicksal entscheiden und ich hoffe, es meint es gut mit dem Pony
-
ah, daran erinnere ich mich. Ja krass... scheint ja auch echt hochansteckend zu sein.
Wird nicht umsonst "der kleine Bruder von Druse" genannt
Ich bzw. die SB war froh, dass es zumindest nicht meldepflichtig ist.