Beiträge von Birtingur

    Ich lasse übrigens je nach Situation ganz gerne den Maulkorb drauf in öffentlichen Verkehrsmitteln. Mein Hund ist hell, freundlich und plüschig. Mit Maulkorb sind die Chancen etwas höher, dass er in Ruhe gelassen und nicht gelockt wird. Wenn der Maulkorb sitzt und der Hund das Tragen kennt, dann stört er sich da nicht dran.

    Diese Erfahrung habe ich auch gemacht.
    Und bin immer wieder amüsiert darüber, denn theoretisch ist ein Hund mit Maulkorb ja viel ungefährlicher als ein Hund ohne MK :ka: :lol:

    Ich finde das Modell grundsätzlich sehr praktikabel - für einen erwachsenen, gesunden Hund, der gut alleine bleiben kann :gut:

    Wie viele hier schon schrieben, solltest du aber unbedingt einen Plan B haben, auf den du jederzeit zurückgreifen kannst. Egal, ob der Hund noch jung ist oder schon älter: es kann immer sein, dass er mal "außer der Reihe" betreut werden muss. Das muss ja nicht mal am Hund selbst liegen - was ist, wenn du selbst mal ins Krankenhaus musst o.ä.? :ka:

    Höre dich am besten im Freundes-/Familienkreis um, ob es jemand Zuverlässigen gibt, der den Hund von Anfang an kennenlernen und mit betreuen möchte. Das funktioniert bei uns z.B. sehr gut und wir mussten schon des Öfteren darauf zurückgreifen - beruht bei uns übrigens auf Gegenseitigkeit: wir nehmen im Gegenzug auch deren Hund ;)

    Vielen Dank auch euch für die positiven Erfahrungen =)

    Scheint so, als müsse ich es doch selbst entscheiden xD (und ich bin doch so schlecht in Entscheidungen :flucht:).

    Wir schauen mal, wie es ihr nächstes Jahr geht und können - dank meiner Mutter, bei der wir sie zur Not immer unterbringen können - auch spontan entscheiden, ob sie mitfährt, oder nicht :smile:

    Auf der Homepage des Campingplatzes und auf Google Maps sieht das alles sehr bewaldet aus. Ich denke/hoffe, wenn man darauf achtet, dass man einen schattigen Stellplatz bekommt, sollte es aushaltbar sein. Wanderungen o.ä. sind sowieso nicht geplant, das ist selbst uns dann bei ü30 Grad zu warm |)

    Vielen Dank für eure Einschätzung!
    Für uns Menschen ist das kein Problem, wir lieben die Hitze :D
    Hatten ja auch in Italien letztes Jahr keine Klima und es war durchgängig über 30 Grad - wir haben´s geliebt |)
    Aber den Hund lassen wir dann vielleicht doch lieber zuhause... :fear:

    Aus Interesse habe ich MonPerin mal "durchgespielt", erst ab dem 2.9. gibt es dort in einer einzigen Kategorie einen freien Platz.

    Habt ihr schon mal danach geschaut, ob das zeitlich für euch in Frage kommt?

    https://adriacamps.com/de/campingplatz/camping-mon-perin/

    Dort könnt ihr das mit euren Reisedaten ausprobieren.

    Danke für den Link!

    Wir wollen ja erst 2026 dorthin - dafür gibt es noch gar keine Freigabe ;)

    Ich schleiche mich auch mal vorsichtig hier rein :sweet:
    Seit letztem Jahr gehören wir nämlich auch zu den Campern :nicken:

    Mit Hund waren wir bisher allerdings nur für ein paar Tage am See.
    Letztes Jahr 14 Tage in Italien, aber ohne Hund.

    Nun planen wir nächstes Jahr im Sommer 4 Tage in Österreich zu wandern und anschließend weiter nach Kroatien ans Meer zu fahren.
    Am liebsten natürlich mit Hund! :dog_face:


    Ich habe allerdings etwas Sorge, dass es in Kroatien im Sommer zu heiß für unsere Hündin sein könnte :hot:
    Sie ist 9 Jahre alt und so langsam merkt man ihr im Sommer an, dass sie an heißen Tagen deutlich weniger agil ist.
    Wir haben keine Klimaanlage im Wohnmobil, sind also den ganzen Tag draußen unter der Markise oder am Meer.

    Natürlich würden wir versuchen, einen Stellplatz unter Bäumen zu bekommen, damit auf jeden Fall tagsüber "echter" Schatten da ist. Am Strand haben wir idR immer eine Strandmuschel dabei, wo sie sich reinlegen könnte.

    Wie sind da eure Erfahrungen? War schon jemand im Sommer mit Hund in Kroatien?
    Kann vielleicht sogar jemand einen Campingplatz empfehlen? Wir haben auch noch zwei Kinder an Board (12+8).

    Aktuell favorisieren wir den Campingplatz MonPerin in Istrien. Einfach, weil er am nächsten ist und sich die Fahrt dann nicht ganz so sehr zieht xD

    Heute hatten wir einen Termin bei der Physio. Und ich bin echt begeistert :gut:
    Sie hat sich ganz viel Zeit genommen, alles genau hinterfragt und aufgeschrieben :nicken:

    Dann hat sie sich den Hund einige Minuten im Laufen angeschaut aus allen Positionen. Anschließend dann eine eingehende körperliche Untersuchung. Vorne hat Jessa diesmal überhaupt nicht reagiert, dafür hinten an der Hüfte, besonders rechts, extrem :muede:

    Aus ihrer Sicht kann ganz viel daraus resultieren. Die nachlassende Leistung und Bewegungsfreude und auch die Lahmheit vorne links! Klingt für mich sehr einleuchtend und ich ärgere mich wirklich, dass nicht zumindest der Orthopäde das festgestellt hat! :mute:
    Die Muskulatur rund um die Hüfte ist auch total verhärtet und unphysiologisch. Das konnte sogar ich fühlen!


    Natürlich wird das jetzt nicht die Lösung für alles sein, aber immerhin nochmal ein neuer Ansatz, den wir jetzt mit Massage und regelmäßiger Physio weiter verfolgen. Außerdem lasse ich bei der nächsten Möglichkeit die Hüfte nochmal röntgen. Zähne stehen ja eh bald an, dann kann man das direkt mit machen. Ob es dann letztlich etwas am Behandlungsweg ändert, weiß ich nicht. Aber schaden kann es ja nicht, nochmal ein Bild davon zu haben ;)

    Nächster ärgerlicher Punkt in diesem Zusammenhang: ich hatte 2021 schon mal die Hüfte röntgen lassen, nachdem die Physio damals schon eine leichte (!) Empfindlichkeit festgestellt hatte. Die damalige TÄ sagte mir dann, dass die Hüfte sehr gut aussieht und kein Handlungsbedarf besteht :skeptisch2:

    Als die Physio das Bild heute gesehen hat, fand sie die Hüfte sehr wohl auffällig! Man hätte also schon viel früher reagieren können :gelbekarte: Ich habe mich aber immer auf dem "sieht sehr gut aus" ausgeruht und die Hüfte gar nicht ins Visier genommen. Das hätte aber spätestens der Orthopäde tun müssen :motzen:

    Nun ja, es nutzt alles nichts. Mein Geld ist weg, das Tier gestresst, kein offizieller Befund vorhanden - aber ein neuer Weg zur Therapie eröffnet :bindafür:
    Wir sitzen übrigens weiterhin die 6 Wochen Ruhe aus, das schadet auf keinen Fall, findet auch die Physio :nicken:

    Währenddessen wird massiert und physiotherapeutisch behandelt und dann sehen wir mal weiter...

    Bei uns im Ort wurde am Dienstag ein 11-jähriges Mädchen schwer von einer Am. Staff Hündin verletzt. Das Mädchen war auf dem Weg zur Schule und als sie am Grundstück vorbeiging, ist der Hund wohl aus dem Garten entwischt und hat sie sowohl an der Hand als auch am Bein schwer verletzt. Die Halterin konnte den Hund dann zum Glück entfernen und es ist bei Fleischwunden - und den nicht absehbaren psychischen Folgen! - geblieben.

    Es war nicht der erste Vorfall mit diesem Hund. Bereits im November 2023 hat er eine Frau gebissen (damals vermutete man noch, dass das im Zusammenhang mit deren Hund, den sie dabei hatte, stand) und es gab Auflagen: Leinen- und Maulkorbpflicht und einen Wesenstest.

    Ich bin gespannt was nun folgt und hoffe, dass eine sinnvolle Entscheidung für alle Beteiligten getroffen wird. Soweit ich mitbekommen habe, verharmlosen die Halter den Hund weiterhin :mute:


    Hier traut sich kein Kind und kein Hundehalter mehr am Grundstück vorbei...

    Hierzu mal ein Update:

    Der Hund ist immer noch bei seinen Haltern. Laut Ordnungsamt wurde lediglich weiterhin Maulkorb+Leinenpflicht sowie ein erneuter Wesenstest angeordnet.

    Ich muss ehrlich gestehen, dass ich trotz aller Tierliebe und auch Verständnis für die Situation der Halter etwas geschockt bin über dieses "milde" Vorgehen.
    Der Hund hat bereits zweimal einen Menschen verletzt, davon ein Kind schwer. Es handelt sich zudem um einen Listenhund.

    Ist das normal, dass da so larifari mit umgegangen wird?!

    Ich werde meine Kinder nicht mehr alleine dort am Grundstück vorbeigehen lassen. Und ich bin weiß Gott keine ängstliche Mutter. Aber nach zwei Beißvorfällen traue ich den Haltern nicht mehr zu, dass sie den Hund vernünftig sichern...

    Ich fürchte, dass sie dort zu oft aufspringen würde :muede:

    Aktuell trägt sie es noch mit großer Fassung =) Mal sehen, wie das in ein paar Tagen aussieht xD

    Aber Welpengitter war grundsätzlich wirklich ein toller Vorschlag! Sie kommt richtig gut zur Ruhe und bewegt sich kaum :bindafür: