Tgl. Runde von ca. 5km - Welpe tragen eine Option?
-
-
Vielleicht ist es nur meine Interpretation, aber ich habe den Eindruck, dass du die Runde für dich brauchst und es für dich kontraproduktiv wäre, wenn du dich einschränken müsstest. Von daher wäre es vielleicht zumindest in der ersten Zeit besser, wenn du dir diese Auszeit nimmst, während deine Familie sich vermutlich über etwas exklusive Welpenzeit freut. Dann hast du danach die Kraft, um dich wieder um den Welpen zu kümmern und niemand kommt zu kurz.
Ja, es ist schon für mich, denn ich mach das ja auch aktuell ohne Hund. Gehört einfach zu meinem tgl. Bewegungspensum dazu. Hat also eher sportliche Gründe, als "mentale". Falls du das damit ausdrücken wolltest.
Ich denke, ich werde die Erbse auch nicht jeden Tag mitnehmen (sofern sie es überhaupt toleriert), sondern es situativ machen, wie hier schon jemand schrieb, wenn es vom Anforderungslevel reinpasst.Falls du ihn mitnehmen möchtest, würde ich an deiner Stelle auch über einen Fahrradanhänger nachdenken, den man zum Buggy umbauen kann. Das ist auf Dauer für euch beide angenehmer.
Das ist auf jeden Fall eine Überlegung wert. wäre doch um einiges komfortabler, vor allem wohl auch für den Hund. Danke dir :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Tgl. Runde von ca. 5km - Welpe tragen eine Option? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ich würde dir aber einen 4 lazy legs empfehlen.
Gibt es bei denen (hab nur kurz gegoogelt) einen Unterschied zu denen von Hunter?
-
Ich würde dir aber einen 4 lazy legs empfehlen.
Gibt es bei denen (hab nur kurz gegoogelt) einen Unterschied zu denen von Hunter?
Hunter hatte ich nicht. Aber ne andere ganz ähnliche und die war dem Welpen zu warm. Außerdem find ich die 4lazy legs qualitativ grandios
-
Komplett allein. Ich mache das mit meinen Welpen.
Das ist spannend. Ich lese immer überall, dass man Alleinbleiben kleinschrittig aufbauen müsse, Traumata drohen, der Zug gänzlich abfahren kann etc.
Oder liegt es daran, dass deine Welpen noch ihre Wurfgeschwister und/ oder andere Hunde um sich haben?
Wenn nein, würdest du mir das ein wenig genauer erklären?Wie geschrieben, komplett allein. Er ist dann in dem Bereich, in dem er auch ist, wenn ich daheim anderes zu tun habe und er mich nicht stören soll. Es ist für meine Welpen also total normal, dass ich über längere Zeiträume nicht greifbar bin, egal, ob ich anwesend bin oder nicht.
Wenn das Wetter es zulässt, lasse ich den Zwerg auch im Auto schlafen, nachdem er sein Mini-Gassi hatte und ich die große Runde mit den erwachsenen Hunden drehe. Mein Auto hat verdunkelte Scheiben, damit keiner sehen kann, dass da Hunde drin sind.
Ist Dein Welpe aus dem Tierschutz?
-
Das ist spannend. Ich lese immer überall, dass man Alleinbleiben kleinschrittig aufbauen müsse, Traumata drohen, der Zug gänzlich abfahren kann etc.
Oder liegt es daran, dass deine Welpen noch ihre Wurfgeschwister und/ oder andere Hunde um sich haben?
Wenn nein, würdest du mir das ein wenig genauer erklären?Wie geschrieben, komplett allein. Er ist dann in dem Bereich, in dem er auch ist, wenn ich daheim anderes zu tun habe und er mich nicht stören soll. Es ist für meine Welpen also total normal, dass ich über längere Zeiträume nicht greifbar bin, egal, ob ich anwesend bin oder nicht.
Wenn das Wetter es zulässt, lasse ich den Zwerg auch im Auto schlafen, nachdem er sein Mini-Gassi hatte und ich die große Runde mit den erwachsenen Hunden drehe. Mein Auto hat verdunkelte Scheiben, damit keiner sehen kann, dass da Hunde drin sind.
Ist Dein Welpe aus dem Tierschutz?
Nein, mein Welpe wird erst noch geboren
Wenn alles klappt wie geplant, wird er Mitte November hier einziehen und kommt vom Vereinszüchter.
Ich habe tatsächlich auch vor, ihm hier daheim einen abgetrennten Bereich zuzuweisen und mein Plan ist auch, dass er direkt lernen, bzw. erleben soll, dass ich oder auch die anderen aus der Familie nicht immer greifbar sind. Das finde ich also alles schlüssig und auch erstrebenswert.
Es war wirklich nur diese Stunde direkt zu Beginn, die mich etwas stolpern ließ. Ich hatte da so im Kopf, dass eine gewisse Eingewöhnung, auch an den Welpenbereich, da schon erfolgen sollte, zumal ich aktuell (noch) nicht weiß, ob er sowas von der Aufzucht her kennen wird -
-
Noch eine Stimme für 4lazy legs. Den hatte ich auch. Ist auch problemlos zu waschen. So ein Welpe hat, je nach Wetter, schon schnell mal Schlammfüßchen und ein dreckiges Bäuchlein.
-
-
Hallo liebe Hundegemeinde,
ich wusste nicht recht, wie ich den Titel formulieren soll, damit mein Anliegen klar wird. Hier daher eine genauere Beschreibung.
Im Juni musste ich meine langjährige Begleiterin Emmi gehen lassen.
Im November wird dann wieder ein Welpe einziehen.
Ich habe in meinem Leben einige fest etablierte Routinen, die ich auch jetzt in der Zeit ohne Hund weiterhin fortführe. Unter anderem sind das tgl. meine ca. 5 km-Runden in der Natur bei uns direkt von der Haustür ab (wir wohnen direkt an Feld und Wald).
Ich frage mich nun, ob ich dies mit dem Hund in der Anfangszeit so fortführen kann. Mir ist klar, dass ein 9 Wochen alter Welpe natürlich noch keine 5 km schaffen kann und auch nicht sollte. Meine Überlegung war daher, mir einen Tragebeutel zuzulegen. Hatte ich hier im Forum irgendwo gesehen, finde aber den Thread nicht wieder. Sowas hier in der Art:
Plan wäre, den Hund da direkt zu Beginn der Runde reinzusetzen, wenn wir dann an geeigneter Stelle sind das Programm für den Hund machen (Zu Anfang halt schauen, erkunden, ein wenig Folgen lassen etc. Hab da tollen Input von einem Blogartikel von flying-paws erhalten), ihn dann wieder einzupacken, meine Runde fortzusetzen und dann eben wieder heimzugehen.
Einerseits denke ich, dass das grundsätzlich nicht problematisch sein sollte, andererseits flüstert eine Stimme in mir, dass ich irgendwas außer Acht lasse und es da sehr wohl Gründe gegen gibt.
Könnt ihr mir da auf die Sprünge helfen?
Ach ja, falls wichtig: Es handelt sich um einen JRT.
Bitte seid nachsichtig, falls das eine völlig bescheuerte Idee sein sollte. Es wäre überhaupt kein Problem, dass ich den Hund für "meine" Runde daheim beim Rest der Familie lasse. Ich hab da also keinen Druck, es so wie oben beschrieben zu machen, mir gefiel nur der Gedanke, ihn dabei haben zu können, ohne das noch sehr junge Hundehirn zu überfordern.
Lieben Dank im voraus,
JuleMein Partner hatte früher eine Eurasierzucht. Er sagt, dass der Welpe bis zu einem halben Jahr nicht mehr als 100m draußen laufen sollte, weil die Knochen noch sehr weich sind. Er rät zu einem Wägelchen oder Kinderwagen oder sowas, das du auf deinen 5 km hinter dir herziehen kannst. Nach einem halben Jahr kannst du Monat für Monat die Entfernung steigern, doch sehr langsam. Ist der Hund 1 Jahr alt, kann er die 5 km mitlaufen, aber auch langsam angehen, sodass er genügend Kondition bekommt. Im Tragebeutel ist es nicht so angebracht, findet mein Partner. Aber vielleicht fragst du einfach mal einen Tierarzt, wie du es am besten machen solltest.
OT
Spoiler anzeigen
Und dann meinst du ernsthaft es lag an deiner Behinderung, dass dich soviel Tierheime abgewiesen haben bei deiner Hundesuche?
-
Ich hab's mit mit meinem (ab) achtwöchigen PRT von Tag 1 an genauso gemacht. Runde verkürzt auf etwa drei Kilometer und die einmal täglich quasi abgetrödelt, will heißen: das Tempo richtete sich nach dem Welpen, und es gab reichlich Sitz- und Schnüffelpausen an schönen Stellen.
Sobald das Hündchen lustlos wurde, habe ich es ein Stück getragen. Ohne Beutel, einfach untern Troyer gesteckt, und ich wünschte, ich hätte ein Foto davon, wie das kleine Gesicht vorne aus dem Reißverschluss späht wie ein junges Känguruh. Das ging aber selten lange, weil der Terrierzwerg meist schnell wieder zu strampeln anfing, so nach dem Motto "Das kann ich alleine!"
Das hat uns damals sehr viel Freude gemacht ,der Terrier ist mittlerweile ohne irgendwelche Spätschäden 16, und insofern würde ich es mit so einem Hund wieder ganz genauso machen. Nur einen Beutel würde ich uns gönnen, weil man an müden Tagen doch mal lahme Arme kriegt.
-
Der Tag hat 24 Stunden. Entscheide Spontan und nach Bedarf. Es gibt 1001 Möglichkeiten den Hund ans Alleinsein zu gewöhnen.
Davon ab finde ich es kontraproduktiv einen Hund in der Wohnung Räumlich zu begrenzen , damit man seine Ruhe hat. Das kommuniziere ich dann lieber gern direkt. Hündchen ist ja schließlich ein soziales Wesen.
Ist halt die Frage was man möchte und mit welchen skills man bestückt ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!