Tgl. Runde von ca. 5km - Welpe tragen eine Option?

  • OT und Fun Fact:

    Als Wilma mit vier Monaten und 16kg eingezogen ist, wurde sie bei längeren Spazierrunden (hatte noch einen erwachsenen Hund) abwechselnd von meinen Gassibegleitungen und mir getragen.

    Wilma fand's prima, wir so semi toll!

  • Ich hatte für Tilde eine Umhängetasche. Berta wäre mit so kurzen Runden über einen längeren Zeitraum nicht zufrieden gewesen und Tilde hielt nicht soviel vom Alleinsein. Da ich ZS habe, die sind gewichtsmäßig einem JRT ja sehr ähnlich, ging das auch problemlos. Tilde fand es super und Berta war zufrieden. Zwischendrin mal ne Pause gemacht, da konnte sie mit Berta zusammen die Welt erkunden, ein Stückchen mitlaufen und dann wieder ab und die Tasche und schlafen. Hier hatte es gut funktioniert.

  • Komplett allein. Ich mache das mit meinen Welpen.

    Das ist spannend. Ich lese immer überall, dass man Alleinbleiben kleinschrittig aufbauen müsse, Traumata drohen, der Zug gänzlich abfahren kann etc.

    Oder liegt es daran, dass deine Welpen noch ihre Wurfgeschwister und/ oder andere Hunde um sich haben?
    Wenn nein, würdest du mir das ein wenig genauer erklären?

    Und ich frag mich immer, ab wann jeder immer sagt, dass man Alleinsein kleinschrittig aufbauen muss.

    Je normaler alles ist, desto eher schnallt der Hund, wie es läuft.

    Da heißt ja im Umkehrschluss nicht, dass man den Welpen nicht beobachten darf und Rücksicht nehmen kann.

    Mein jetziger Hund ist der Hund, der beim Alleine bleiben etwas länger gebraucht hat.

    Warum?

    Mein Mann war bei diesem Welpen zuständig und er hat es gefördert, dass sie etwas klemmig war.

    Aber jetzt geht's langsam.

    Die andern waren von Anfang an bewusst alleine und nie gab es Probleme.

  • Ich weiß das auch nicht.
    Meine bisherigen Hunde sind so nach und nach, quasi über den Alltag von alleine ans Alleinbleiben gewöhnt worden. Mal bringt man den Müll runter, mal quatscht man mit der Nachbarin, dann bringt man den Lütten eben 10 Minuten zum Kindergarten etc. Alles kein Problem und als die Hunde erwachsen waren, konnten die alle, sogar in Ferienwohnungen, stundenweise alleine bleiben.

    Ich stolperte hier nun lediglich über die 1 Stunde direkt nach Einzug. Das erscheint mir ein wenig wie ins kalte Wasser werfen, daher meine Nachfragen :)

  • Wir hatten Momo von Anfang an auf Routen dabei, die für die erwachsene Hündin okay waren. Wenn ich alleine war, hatte ich eine Tragetasche, wenn wir zu Zweit waren, haben wir uns mit Tragen auf dem Arm abgewechselt :smile:


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
  • Mein Partner hatte früher eine Eurasierzucht. Er sagt, dass der Welpe bis zu einem halben Jahr nicht mehr als 100m draußen laufen sollte, weil die Knochen noch sehr weich sind. Er rät zu einem Wägelchen oder Kinderwagen oder sowas, das du auf deinen 5 km hinter dir herziehen kannst. Nach einem halben Jahr kannst du Monat für Monat die Entfernung steigern, doch sehr langsam. Ist der Hund 1 Jahr alt, kann er die 5 km mitlaufen, aber auch langsam angehen, sodass er genügend Kondition bekommt. Im Tragebeutel ist es nicht so angebracht, findet mein Partner. Aber vielleicht fragst du einfach mal einen Tierarzt, wie du es am besten machen solltest.

  • Das stimmt einfach nicht!

    Genau wie die 5min Regel nicht stimmt

    https://www.ralph-rueckert.de/blog/fuenf-min…hlichter-unfug/

  • Er sagt, dass der Welpe bis zu einem halben Jahr nicht mehr als 100m draußen laufen sollte, weil die Knochen noch sehr weich sind.

    100 m? Das ist ja quasi nichts und ich kenne ehrlich gesagt auch keine wissenschaftliche Grundlage für diese Aussage. Selbst die (zu Recht) viel gescholtene 5-min-Regel geht von einer längeren Strecke aus.

    PinguinEmmi Mein Hund liegt in der gleichen Gewichtsklasse und ich habe in den ersten Wochen und Monaten meistens eine Tragetasche und ab und zu einen Rucksack genommen, damit ich mit ihm zu den Freilaufflächen gehen oder mit dem ÖPNV fahren konnte. Allerdings habe ich mich dann dort danach gerichtet, was für ihn gut war.

    Vielleicht ist es nur meine Interpretation, aber ich habe den Eindruck, dass du die Runde für dich brauchst und es für dich kontraproduktiv wäre, wenn du dich einschränken müsstest. Von daher wäre es vielleicht zumindest in der ersten Zeit besser, wenn du dir diese Auszeit nimmst, während deine Familie sich vermutlich über etwas exklusive Welpenzeit freut. Dann hast du danach die Kraft, um dich wieder um den Welpen zu kümmern und niemand kommt zu kurz.

    Falls du ihn mitnehmen möchtest, würde ich an deiner Stelle auch über einen Fahrradanhänger nachdenken, den man zum Buggy umbauen kann. Das ist auf Dauer für euch beide angenehmer.

  • Smudo war von Anfang an im Beutel dabei. Beim normalen gassi, beim wandern, etc.

    Ich würde dir aber einen 4 lazy legs empfehlen.

    In dem kann ich sogar meine ausgewachsenen whippets im Notfall noch tragen.

    Ich vermiss die beutelchenzeit ehrlich gesagt ein bisschen 😊

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!