Tgl. Runde von ca. 5km - Welpe tragen eine Option?

  • Hallo liebe Hundegemeinde,

    ich wusste nicht recht, wie ich den Titel formulieren soll, damit mein Anliegen klar wird. Hier daher eine genauere Beschreibung.
    Im Juni musste ich meine langjährige Begleiterin Emmi gehen lassen.
    Im November wird dann wieder ein Welpe einziehen.

    Ich habe in meinem Leben einige fest etablierte Routinen, die ich auch jetzt in der Zeit ohne Hund weiterhin fortführe. Unter anderem sind das tgl. meine ca. 5 km-Runden in der Natur bei uns direkt von der Haustür ab (wir wohnen direkt an Feld und Wald).

    Ich frage mich nun, ob ich dies mit dem Hund in der Anfangszeit so fortführen kann. Mir ist klar, dass ein 9 Wochen alter Welpe natürlich noch keine 5 km schaffen kann und auch nicht sollte. Meine Überlegung war daher, mir einen Tragebeutel zuzulegen. Hatte ich hier im Forum irgendwo gesehen, finde aber den Thread nicht wieder. Sowas hier in der Art:



    Plan wäre, den Hund da direkt zu Beginn der Runde reinzusetzen, wenn wir dann an geeigneter Stelle sind das Programm für den Hund machen (Zu Anfang halt schauen, erkunden, ein wenig Folgen lassen etc. Hab da tollen Input von einem Blogartikel von flying-paws erhalten), ihn dann wieder einzupacken, meine Runde fortzusetzen und dann eben wieder heimzugehen.

    Einerseits denke ich, dass das grundsätzlich nicht problematisch sein sollte, andererseits flüstert eine Stimme in mir, dass ich irgendwas außer Acht lasse und es da sehr wohl Gründe gegen gibt.

    Könnt ihr mir da auf die Sprünge helfen?

    Ach ja, falls wichtig: Es handelt sich um einen JRT.

    Bitte seid nachsichtig, falls das eine völlig bescheuerte Idee sein sollte. Es wäre überhaupt kein Problem, dass ich den Hund für "meine" Runde daheim beim Rest der Familie lasse. Ich hab da also keinen Druck, es so wie oben beschrieben zu machen, mir gefiel nur der Gedanke, ihn dabei haben zu können, ohne das noch sehr junge Hundehirn zu überfordern.

    Lieben Dank im voraus,
    Jule
  • Das, was du außer Acht lässt ist, dass der Hund, auch wenn er im Beutel ist, imput von außen bekommt und dass das, ggf auch recht viel sein kann.


    ich persönlich würde es vom Hund abhängig machen, ob das möglich ist, oder nicht. Wenn der hund schläft und auch nach den runden entspannt ist, warum nicht?

    hat der Hund damit ein Problem, musst du den Hund wohl zu Hause lassen.


    Oder ggf das ganze Abwechselnd machen. Also einen Tag mitnehmen und dann 1, oder 2 Tage zu Hause lassen...

    Die Möglochkeiten sind dann ja doch vielfältig

  • Ein Buggy wäre vielleicht auch eine Option. Könnte man auch für alt gewordene Hunde (wieder) nutzen.

    Ob Deine Idee am Ende eine gute Idee sein wird, oder nicht, ich glaube, das wird eher Dein Hund Dir zeigen.
    Wenn es klappt, ist es gut für Euch beide, könnte ich mir denken.
    Wenn es nicht klappen sollte, warum auch immer, wirst Du Dir ohnehin nach Alternativen umsehen müssen, bzw. Kompromisse machen.

  • Ich habe meine Hündin von Welpe an mit auf die großen Runden meines Ersthundes mitgenommen. Habe sie dann auch viel getragen und eben da laufen lassen wo es schön war und Rest wieder getragen.

    An sich war das kein Problem, aber die ist dadurch schon sehr daran gewöhnt sich tragen zu lassen. Ist es ihr irgendwo zu langweilig will sie getragen werden..auch fast 8 Jahre später noch:upside_down_face:... dieses Verhalten zeigt mein Ersthund nicht, der musste einfach immer laufen. Nun ist das bei meinem Hund (wiegt nur 3 Kilo) nicht so tragisch das sie sich das dadurch angewöhnt hat. Bei einem JRT würde ich aber schauen das es auf Dauer nicht zu Gewöhnung wird.

  • Grundsätzlich geht das. Aber Welpen sind schwerer als man glaubt – auch kleine Rassen. Vielleicht wäre ein Hunderucksack eine Überlegung wert. Ist für Dich bequemer und für den Welpen vermutlich auch.

  • Also meinem Hund wäre anfangs auch das durch die Gegend getragen/gefahren werden für ca ne Stunde zu viel Input gewesen. Und dabei war er sogar schon deutlich älter. Aber das wird extrem auf den Hund ankommen, wie interessiert er an der Umwelt ist während er getragen wird und wie schnell er sowas verarbeiten kann.

  • Ich denke, ich würde das vom Hund und von der konkreten Laune abhängig machen. Meiner sensiblen Daisy wäre das anfangs viel zu viel Input gewesen. Mit unserer Jacky hätte man das definitiv machen können. Aber auch bei Jacky wäre das an einem Tag, wo sie viel erlebt hat evtl zu viel gewesen. Man muss halt auch immer bedenken, dass Welpi ganz viele Reize bekommt und das draußen sein echt aufregend ist.

    Und was auch noch zu bedenken ist: November ist kalt :) Je nachdem, was für ein Hund (also Größe und Felltyp) und wie man den mitnehmen würde müsste das auch bedacht werden.

    Ich verstehe, dass du deine Routinen hast und klar ist ja auch, dass der Hund in deine Routinen passen soll. Dabei darfst du aber nicht vergessen, dass du da ein Baby hast, was sich nicht sofort anpassen kann.

  • Ich habe meinen letzten Welpen auch in so einem Beutel getragen, wie von dir verlinkt. Geht prima. Hatte aber auch eine sehr ruhige Maus. Sie mochte es. hat nicht gehampelt und hat auch darin unterwegs geschlafen. Sie ist dann einfach in den Beutel abgetaucht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!