Ich nutze gar keinen Staubbeutel bei meinem Roborock. Er ist jetzt gut zwei Jahre alt und fängt langsam etwas an zu schwächeln, insb. wenn es darum geht die Station wieder anzufahren
Wohin geht denn bei dem der ganze Dreck?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIch nutze gar keinen Staubbeutel bei meinem Roborock. Er ist jetzt gut zwei Jahre alt und fängt langsam etwas an zu schwächeln, insb. wenn es darum geht die Station wieder anzufahren
Wohin geht denn bei dem der ganze Dreck?
Ich würd mal morgen schauen wie es ihr geht. Wenn gleichbleibend "flüssig" oder schlechterer Allgemeinzustand -> ab zum Arzt. Dann bekommt sie etwas für die Verdauung, dann ist euch allen wohler.
Wenn im Maul viel los ist kann das durchaus auch mal zu Durchfall führen. Kot auf jeden Fall anschauen lassen.
Allenfalls auch etwas aus der Umwelt. Am Meer zum Beispiel führt trinken von Salzwasser gerne zu Durchfall.
Und klar, Stress, manchmal lange Autofahrten, kann auch dazu führen.
Beobachten.
Alles anzeigenAlles anzeigenWelpenfell ist ganz anders als das Fell des ausgewachsenen Hundes. Das ist wie ein Schwamm, gibt aber das Wasser auch gut wieder ab beim abtrocknen.
Da würde ich keinen Bademantel für kaufen. Einfach weil man mit abfrottieren bereits das Meiste an Wasser rausbekommt.
Meine stecke ich erst so ab 6 Monaten in die vorhandenen Bademäntel. Zum gewöhnen. Natürlich viel zu gross. Reicht aber am Anfang.
Und immer schön Rücken und Rutenansatz abfrottieren! Das ist eine Zone, die bei "nass mit Zugluft" sich eher mal entzünden kann. (Wasserrute nennt man das)
Daher den Welpen sanft von Anfang an schrittweise ans abtrocknen gewöhnen. Aber für Knirpse kaufe ich keinen Mäntel.
Danke für die Beschreibung. Reichen da normale Handtücher oder muss ich was spezielles nehmen?
Ganz normale reichen
Du brauchst nur ganz wenige Sachen speziell für den Welpen. Das Futter, Halsband, Geschirr. Kleines Bett. Ansonsten nimm einfach was du im Haus hast. Spielzeug zB ist eine alte Jeans super. Bein abschneiden und verknoten. Fertig.
Aber entsorgen bevor der Hund es auffrisst
Die Ursachensuche kann mega lange dauern, einfach als Vorwarnung. Das ist manchmal ziemlich zermürbend.
Und teilweise findet man auch keine ganz klare Ursache, kann aber die Symptome mit bestimmten Medikamenten oder allenfalls Futter oder Management (abduschen nach Spaziergängen zB) unter Kontrolle halten.
Dann ist das dann einfach so. Auch wenn es für uns eher unbefriedigend ist als Lösung.
Dies einfach als Hinweis, dass die Suche bisschen was von Nadel im Heuhaufen hat.
An die Saug -oder Saug/Wisch Roboter Fraktion mit Langhaar Hunden:
Wie managt ihr das mit den Staubbeuteln?
Dauernd Neue?
Knubbelt ihr das Zeug raus?
Habt ihr einen mit Verschluss zum leeren?
Die Viecher verlieren einfach zu viele Haare
ich hab denTomaten beste Voraussetzungen geschaffen - und die wollen einfach nicht richtig wachsen.
Alle Nachbarn ertrinken in wahren Tomaten Dschungel - sind alle in den Ferien und ich wässere. Eine Qual, das anschauen zu müssen , wie das bei denen wuchert dafür darf ich alles ernten was reif ist
manchmal sind auch Futter Unverträglichkeiten oder Bauchschmerzen dafür verantwortlich, dass Hunde alles Mögliche und Unmögliche fressen. Ein sehr bekannter Zusammenhang.
Ich würde für meine eigene Ruhe den Bauch vom TA anschauen lassen, wenn er meint röntgen, dann machen. Und dann mal Magendarmtrakt anschauen , was da los sein könnte.
Welpenfell ist ganz anders als das Fell des ausgewachsenen Hundes. Das ist wie ein Schwamm, gibt aber das Wasser auch gut wieder ab beim abtrocknen.
Da würde ich keinen Bademantel für kaufen. Einfach weil man mit abfrottieren bereits das Meiste an Wasser rausbekommt.
Meine stecke ich erst so ab 6 Monaten in die vorhandenen Bademäntel. Zum gewöhnen. Natürlich viel zu gross. Reicht aber am Anfang.
Und immer schön Rücken und Rutenansatz abfrottieren! Das ist eine Zone, die bei "nass mit Zugluft" sich eher mal entzünden kann. (Wasserrute nennt man das)
Daher den Welpen sanft von Anfang an schrittweise ans abtrocknen gewöhnen. Aber für Knirpse kaufe ich keinen Mäntel.
Wenn Hunde nicht wissen, wie sie in Situationen mit Menschen interagieren sollen, wenden sie oft hopsen, springen, hüpfen, übertriebenes fiddeln etc. an.
Du kannst deinem Hund einen Vorschlag machen, wie er sich anstelle verhalten soll. Nimm etwas, das ihm einfach fällt. Was er eh anbieten würde. Dann kannst du das festigen, markern, ruhig belohnen.
Grundsätzlich hilfst du einem unsicheren Hund, wenn du ihn nicht einfach alleine lässt mit der Situation. Denn offenbar ist er überfordert damit. Und seine Strategie nicht willkommen.
Überlege dir, wie du ihn in all den von dir genannten Situationen so anleiten kannst, dass er gar nicht so hochfahren muss. Anraunzen wird bei einem eh schon unsicheren Hund sicher nicht produktiv sein. Im Gegenteil. Es verunsichert noch mehr und kann ins noch mehr Hektik produzieren kippen.
Das muss nicht Arthrose sein, das kann auch Bandscheiben oder Nerven Thematik sein. Das muss ein TA untersuchen, dann schaut man welche Therapie angebracht ist.